Meine G&L Asat Deluxe soll mehr singen

  • Ersteller Gast286649
  • Erstellt am
G
Gast286649
Guest
Hallo Comunity, Bastler und welche mit Know How

Ich habe eine wunderschöne, super in der Hand liegende G&L Asat Deluxe.
20191024_054950.jpg
Eigentlich hat sie einen guten Klang aber etwas fehlt mir an ihr. Ich würde sie gerne zum twangen bringen. (Nicht singen wie im Titel steht;) ).
Ich habe noch eine alte Harley Benton Tele-Style hier. Die hat so einen glockenartigen Klang, den ich voll super finde!

Reicht der Pickup Tausch um mein Ziel zu erreichen oder müssen andere Veränderungen her (allerdings will ich sie nicht verschandeln)

Ich habe auch gelesen, dass es Teles und T-Styles gibt, die kann man einfach nicht zum twangen bringen. Entweder kann sie's, oder sie kann es nicht.
Habt ihr Rat oder Tipps für mich?

Klang-Tuning ist für mich Neuland. Von daher bitte ich um Nachsicht :) Habe auch erst nach Jahren meine persönliche Vorlieben entdeckt. Also Noob auf der Ebene.

PS. Irgendwie ist das Bild 90° verdreht. Aber ich denke man kann sie erkennen. Ist ja auch kein unbekanntes Gerät.
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der "twang" einer Tele liegt zum großen Teil an der archaischen Brückenkonstruktion mit integriertem Tonabnehmer.

Die Konstruktion der G&L-Brücke ist quasi das Gegenteil davon. Dazu die Kombination mit Humbucker.

Ich würde sagen das wird nichts.

Aber bestimmt kommen hier noch Tonabnehmerempfehlungen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also Singen und Twang sind für mich eher unterschiedliche Dinge.

Eine Les Paul singt. Eine Tele (mit Tele-Pickups!) twangt.

Kannst Du mal ein Soundbeispiel posten? Momentan bin ich von Deiner Aussage eher verwirrt:)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich editiere es mal. Danke.
Soundbeispiel geht zur Zeit nicht, bin auf der Arbeit. Ansonsten nur mit Handy weil Recording steht als nächstes auf meiner Liste.
Vielleicht für's erste: Ich schrieb ja, dass meine HB T-Style einen glockenartigen Klang hat, so etwas schrill aber nicht nervig. So in etwa.
Aber ich habe das schon befürchtet, was Bassturmator geschrieben hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich fürchte auch mit der Brücke kaum zu schaffen ... selbst wenn Du einen richtigen Tele PU verbaust wird das nicht den gewünschten Effekt bringen (zerstört auch irgendwie die Optik hier.
Denkbar wäre die Kombi Brückentausch (Tele-Brücke) mit Tele-PU ... wenn das ohne sichtbare Rückstände geht. Dann paßt aber wieder der Neck-PU nicht so richtig dazu und und und ... es artet aus
ich würde es daher eher nicht machen.
 
Ich habe noch eine alte Harley Benton Tele-Style hier. Die hat so einen glockenartigen Klang, den ich voll super finde!

Wenn du schon eine hast die twängt, warum soll dann die andere auch so klingen?:confused:
 
ich fürchte auch mit der Brücke kaum zu schaffen ... selbst wenn Du einen richtigen Tele PU verbaust wird das nicht den gewünschten Effekt bringen (zerstört auch irgendwie die Optik hier.
Denkbar wäre die Kombi Brückentausch (Tele-Brücke) mit Tele-PU ... wenn das ohne sichtbare Rückstände geht. Dann paßt aber wieder der Neck-PU nicht so richtig dazu und und und ... es artet aus
ich würde es daher eher nicht machen.

Das ist richtig, die Optik will ich ja auch nicht verschandeln. Außerdem wäre das alles auch schwierig, allein wegen der gewölbten Decke.

Dann bleibt sie so.

PS. Was würde ich erreichen, wenn ich humbuckersized P90 einbauen würde?
 
Was würde ich erreichen, wenn ich humbuckersized P90 einbauen würde?

Das würde ich empfehlen auszuprobieren wenn Du eben doch nicht so zufrieden mit dem Klang bist.

Allerdings würde ich vorher Potis und Kondensatoren prüfen. Vielleicht klingt sie ja bedeckt weil da Mist verbaut ist...
 
Ich würde mal gute PAF ausprobieren. Dazu die Potis und Kondensatoren auswechseln. Das habe ich bei meiner R0 gemacht und die Twangt ordentlich. Dass man das mit der Asat-Brücke nicht hinkriegt, wage ich zu bezweifeln. Aber den 1:1 Teletwang wirst du nicht erreichen.
Meine LP Special P90 twangt auch wie eine fette Tele und liegt nicht sooo weit von der R0 entfernt.
 
Ich würde mal gute PAF ausprobieren. Dazu die Potis und Kondensatoren auswechseln. Das habe ich bei meiner R0 gemacht und die Twangt ordentlich. Dass man das mit der Asat-Brücke nicht hinkriegt, wage ich zu bezweifeln. Aber den 1:1 Teletwang wirst du nicht erreichen.
Meine LP Special P90 twangt auch wie eine fette Tele und liegt nicht sooo weit von der R0 entfernt.
Sind PAFs nicht auch Humbucker? Aber jedenfalls danke für den Hinweis!!

@shadok
Gerne doch. Nur das nötige Kleingeld müsste man mal eben haben:D
 
@shadok
Gerne doch. Nur das nötige Kleingeld müsste man mal eben haben:D
Dann schau doch auf dem Gebrauchtmarkt.
Ich sage es mal so, wenn du jetzt nur zum Probieren und ohne Erfahrung wie das Ergebnis aussehen könnte, Brücke und PU's tauschst fehlt nicht mehr sonderlich viel zu einer gebrauchten (auf die schnelle hab ich so ab 300€ welche gesehen).
Dann lieber mal stöbern und noch ein paar Monate etwas sparen.
Neu Brücke im Tele Stil geht von 22€ (klassisch mit 3 Einstellschrauben,mit 6 Einzelreitern geht es bei 35€ los Göldo) bis über 100€. Tonabnehmer ist auch so eine von/bis Sache. Je nach Hersteller aber über den Dicken Daumen kann man schon mit 50€ pro PU rechnen eher mehr. Nach oben gibt es eh keine Grenze.
Geht sicher auch günstiger und manch einer schwört drauf auch auf Wilkinson.Davon hab ich zwei in meiner Billig-Tele...für mein Empfinden eine Katastrophe.
Willst du dennoch umbauen bist du bereits jetzt mindestens ca 130€ los. Und ich denke das es eher teurer werden würde. Dann brauchst du aber noch eine Lösung wie du den SC in die HB Fräsung am Hals bekommst ohne das es unschön aussieht. Da wäre ein Schlagbrett eine Option. Dazu bohrst du aber wieder Löcher in den an sich schönen Body -> schwer wieder rückgängig zu mache.
Wenn du mit deiner G&L an sich zufrieden bist, würde ich auch dazu plädieren, diese so zu lassen wie sie ist und für den Wunsch nach einer Tele mit mehr Twang nach einer anderen Ausschau zu halten. Evtl. die HB verkaufen um das ganze etwas zu refinanzieren und Wehnachten ist ja auch bald.
Evtl. muss es ja nicht unbedingt G&L sein, vielleicht findest du ja auch bei Squier was schönes.

Gruß Marcus
 
Wirklich authentischer Teleklang wird mit der Gitarre wahrscheinlich nicht gehen, aber ich schlage mal etwas ganz abwegiges vor um dem Ziel zumindest näher zu kommen:

Seymour Duncan SH-6 Distortion gesplittet.

Ja ich weiß, dass Ding ist ein High Output PU und eigentlich eher in heftigen Gefilden zuhause.
Splittet man den PU allerdings, verliert er einiges an Output und von seinem Rotz und Dreck im Klang, die Höhenbetonung kommt noch stärker raus und es klingelt ordentlich.
In zwei meiner Gitarren (Jackson Rhoads & Squier '51) steckt ein Distortion an der Brücke und im Split Betrieb klingt es schon ziemlich Richtung Tele wie ich finde.

Ansonsten würde ich auch sagen, die ASAT so lassen und noch eine zusätzliche Tele die dir vom Gefühl her genauso zusagt.
 
Ich würde sie gerne zum twangen bringen.
Ich würde sagen das wird nichts.

Was in diesem Forum so oft vergessen wird, ist; dass eine jede, meist klassische Gitarre, der man diese und jene Eigenschaften attestieren kann, eine ganz bestimmte Komposition aus Form und Material ist, die man aus Draht nicht nachbiegen kann.

Soll heissen, wenn du Twang willst, nimm eine Tele-Form aus Esche mit SingleCoils!

Da hat der Mann mit dem unappetitlichen Thumbnail schon recht, dass man aus Hühnern keine Enten machen kann, und klopfte man die Füße noch so platt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich habe jetzt hin und her überlegt und mir eure Tipps zu Herzen genommen.
Aber unterm Strich sind sich wohl alle einig, dass das so richtig nix wird.
Ich werde sie schweren Herzens nun verkaufen und das Geld für eine Vollblut-Tele sparen.

Danke an alle! :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Aus meiner Sicht eine gute Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben