Meine Snare dröhnt -welche Abhilfe?

M
Maschl
Guest
Ich hab mal nen Grund gefunden , warum ich mich hier angemeldet habe;)!

Also folgendes Problem kennen warscheinlich mehrere Drummer:
Immer wenn ich meine toms (in besondere die kleinste) anschlage , dröhnt die Snare sehr laut mit:(.
jetzt wollt ich mal in die Runde fragen , ob mir da wer einen trick sagen(schreiben;))kann, wie ich das rascheln wegbringe?(und der teppich sollte schon eingespannt sein:great::great::great:)
Ich hab schon TaschentĂŒcher auf die Felle gelegt um den Hall zu reduzieren, und hab gehofft das dadurch das dröhnen weggeht, aber ohne Erfolg:(:(...
Ich habe die Snare auch schon abgespannt und neu gestimmt und nen neuen Teppich fĂŒr die Snare gekauft , hat aber auch nichts geholfen...:(

Also weiß zufĂ€llig wer nen Tipp fĂŒr mich???
Danke schon mal im Voraus:):)
 
Eigenschaft
 
Also dass der Teppich mitraschelt, wenn man auf die Toms haut ist völlig normal. Das kann man auch gar nicht vermeiden. Meistens fÀllt ein wenig Geraschel im Bandkontext sowieso nicht mehr auf.

Wenn das Geraschel allerdings wirklich so stark is, könnte es daran liegen, dass eines deiner Snarefelle eine Ă€hnliche Stimmung wie ein Tom hat. Vermutlich ist das grĂ¶ĂŸte Problem beseitigt, wenn man das Resofell ein wenig höher stimmt...

Wenn das auch nicht der Fall ist, musst du mit dem Teppich experimentieren. Ist er ĂŒberhaupt vernĂŒnftig befestigt...? Liegt er auch bei geringer Spannung plan auf dem Fell auf...?

Aber noch mal: Ein bisschen Mitrascheln des Teppichs ist völlig normal, und man wird es nie komplett wegbekommen!

Btw.: Du könntest mal nach nach deinem Problem suchen, denn dazu gibts schon massig Threads.
 
Auch relevant: Je mehr DrÀhte dein Teppich hat, desto stÀrker wird er mitrascheln. Evtl. mal mit Kneifzange und einem alten Teppich experimentieren (aber vorher bei Bob Gatzen auf YouTube ansehen, wie mans macht, ohne sich das Reso zu zersemmeln), wie viele Spiralen man mag.
 
Wenn ich mich kurz einschalten darf:

Bob Gatzen erklÀrt das schon sehr gut.

Aber mal kurz ne andere Frage, ich finds in den FAQ's nicht:

Wie ist denn das mit der Anzahl der Spiralen?

Mehr Spiralen = mehr Rascheln oder wie?
Oder hat das noch nen tieferen Sinn?

Gruß,

Bacchus
 
Mehr Spiralen = mehr Rascheln oder wie?
Oder hat das noch nen tieferen Sinn?

Nö, eigentlich nicht :D
Allerdings ist natĂŒrlich der Anteil des Teppichs wenn du auf die Snare selber haust auch grĂ¶ĂŸer, was den Gesamtsound der Snare beeinflusst. Außerdem dĂ€mpft ein breiterer Teppich ein wenig mehr, die Snare wird also ein bisschen(!) trockener klingen.

Aber generell gilt: Wenn mehr da ist, was rascheln kann, dann raschelts natĂŒrlich auch mehr ;) Logisch, ne?^^
 
Ja stimmt, das ist einleuchtend!

Danke ;)
 
jo man danke fĂŒr eure tipps

probier sie morgen dan aus gg*
bis dan noch n schönes sivester!
 
ajo bevor is vergiss, i find des nur komisch weil bei die z.b studio drum sets die snare nie mitraschelt ^^
und bei dem in unserer schule auch nicht ^^(des is des "sonor 1007" ^^)
najo vielleicht kann mir das noch wer erklÀrn
danke im voraus!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
 
Naja, wenn du eventuell nach dem Video gehst, wirst du von Bob hören, dass man das Rascheln durch verschiedene Arten von Resonanzfellen und Stimmungen verhindern kann. Vielleicht ist deine Snare auch nicht so fest angezogen, wie die in eurer Schule!

Mit Studio kannst du das ganze widerrum nicht vergleichen. Im Studio professionell abgenommene Drums sind meist digital nachbearbeitet. Da kriegst du alle möglichen Arten von Krisseln und Obertönen und Rascheln raus. ;)
Wenn du auch das 2. Video von Bob guckst, siehst du, dass sogar sein Studioschlagzeug rasselt.
Aber abgenommen und nachbearbeitet eben nicht mehr, zumahl es bei ihm wirklich auch minimal ist.

Im Gesamtkontext eines Schlagzeugklangspektrums kriegst du das Rascheln eh nicht mehr mit, denke ich :) DafĂŒr muss es schon sehr extrem sein :p

Viel GlĂŒck und Erfolg weiterhin,

Bacchus
 
Bobs Tips sind echt gut mh werd auch mal ein wenig tĂŒfteln... meine 10er Tom klingt nĂ€mlich schon als hĂ€tte se n eigenen Teppich ;) Mag aber auch am etwas zu halligen Raum liegen.

Was bei Snares mit Snarebed helfen kann ist evtl auch die vier Spannschrauben neben der DurchfĂŒhrung des Teppichs zu verstimmen. Meist nach unten und die Schrauben daneben dafĂŒr wieder ein wenig anziehen damit quasi im Fell ne Art Mulde entsteht in der der Teppich nicht mehr so viel mitschwingt.

Man kann an der Snare auch schon viel mit der Stimmung arbeiten, wenn man z.B. Schlag und Resofell etwa gleich, also resonant gestimmt hat hört man bei ner HĂ€ngetom direkt ĂŒber der Snare (bei mir die 10er) bald mehr Teppich als Tom ;)

Da muss man ein wenig herumexperimentieren, das Schlagfell darf ja weder zu schlaff noch zu stark gespannt sein. Da ich gerade neue Felle draufgezogen habe ist das Schlagfell bei mir einfach n ganzes StĂŒck höher gespannt als das Resofell, das vermeidet auch Rascheln. Irgendwann klingts aber nimmer, vor allem is ne hohe Stimmung ja auch net was fĂŒr jeden. Muss das auch mal wieder Ă€ndern, auf die Schnelle funktioniert das aber ganz gut ;)
 
die Grover Snareteppiche reduzieren das Rascheln auch auf ein Mindestmaß ohne Klangeinbußen zu bewirken finde ich :)
aber sind nich ganz billig die Dingers ;)
 
Also, der Teppich raschelt ja nicht von alleine, der raschelt nur, weil das Resofell der Snare "mitsingt", experimentier also mal mit der Spannung des Resofells.

Ich habe gute Erfahrungen gemacht, das Resofell NICHT allzu stark zu spannen. Dann hast Du auch beim Spielen der Snare nicht dieses Nachsummen, den Teppich auch mal eher locker spannen, dann "klatscht" die Snare richtig und mit den Toms... naja, ganz weg is schon sehr schwer, aber es ist auf nem Mindestmass regulierbar.

Ich habe mal irgendwann nen Song aufgenommen, hatte da von der Stimmerei nicht riesig Ahnung (also praktisch noch weniger als jetzt;-)) und da raschelte auch nix.

Also, einfach rumprobieren, dafĂŒr sind ja die ganzen Schrauben gedacht;-)
 
bei mir is das genau das gleiche
kannst ja auch einfach mal versuchen den teppich richtig hackefest zu ziehen
dann kann er ja auch nich mehr so doll mitschwingen
 
Ja, und er dĂ€mpft das Resofell, wodurch der Sound total abgewĂŒrgt wird. Schön ist das auch nicht ;)
Einfach mal mit Resofellspannung experimentieren. Wie kride schon gesagt hat, hilfts eventuell auch, wenn man das Resonanzfell tiefer stimmt. Allerdings ist es meistens eher zu lasch, denn fĂŒr ne ordentliche Ansprache muss das Fell schon ziemlich straff sein.

Also, einfach rumprobieren, dafĂŒr sind ja die ganzen Schrauben gedacht;-)

Das trifft den Nagel schon auf den Kopf! :D
 
kannst ja auch einfach mal versuchen den teppich richtig hackefest zu ziehen

Das wĂŒrd ich mal gelinde gesagt ĂŒberhaupt nicht in Betracht ziehen:

Mit der Zeit dĂŒrften die Spiralen ausleiern => Teppich wird wieder lascher => Du mĂŒsstest noch fester anziehen.

Ich muss freilich gestehen, dass ich das auch mal probiert habe, aber wenn man mal nachdenkt, es ist ja das Reso, welches auch mitschwingt, daher bringt das ja nix, den Teppich festzuknallen, wie gesagt, er dehnt sich ja auch weiter aus => Er wird nie fest sein. Muss er auch nicht, weil:

Spann den Teppich gar mal eher etwas lascher und auch das Reso, so dass sie szs. zu trÀge um zu schwingen sind. Also bei mir dröhnt und raschelt da kaum noch was.
 
Auch mal schauen, ob der Teppich wirklich schön plan aufliegt. Die Spiralen sollten auch parallel im gleichen Abstand zueinander sein. Ist dies nicht der Fall kann das hauptsÀchlich zwei Ursachen haben:

Die Spiralen sind schon ĂŒberdehnt, dann ist ein neuer Teppich fĂ€llig oder
der Teppich liegt krumm im Snarebed.

Auch sollten die sog. Clips (die Metallaschen) am Rande plan aufliegen, wenn nicht, mal mit unterschiedlichen Befestigungsmöglichkeiten (PlastikbĂ€nder, NylonbĂ€nder, SchnĂŒre) experimentieren.

Zu festes Anziehen des Teppichs ist der falsche Weg. Das wĂŒrgt den Sound total ab, denn der Teppich funktioniert quasi auch als DĂ€mpfer. Sind die Spiralen zu sehr gespannt, ist ein Vibrieren unmöglich, der eigentliche Sinn des Snareteppichs geht völlig verloren - er soll ja schwingen.

Völlig wird man das Teppichrascheln nie eliminieren können, das geht schon rein physikalisch nicht. Denn sobald eine Schwingung das Resofell anregt (egal woher sie kommt, sie muss nur den Frequenzbereich haben) bewegen sich auch die Spiralen des Teppichs.
Ich finde, das macht auch den Sound eines Schlagzeugs aus.

Dieses "Rascheln" hörst du allerdings nur, wenn du hinterm Set sitzt, in 2 m Entfernung hörst du davon schon nix mehr. Wenn die ganze Band spielt sowieso nicht.

Ach ja, oft ist es so, dass die Bassgitarre das Resofell anregt. Das geht aber normalerweise im Bandsound unter. Falls der Bassist ein Solo spielt, kannst du dann ja den Teppich abschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal gehört, dass man wenn man Rechtecke, die kongruent zum Snareteppich sind, aus einem Plastik-Dosier ausschneidet, und die dann mit zwei Tesastreifen unter den Snareteppich klebt, das mitrascheln des Snareteppichs minimalisieren kann. Habe es aber selber noch nie ausprobiert.
 
Ich wĂŒrde aber grundsĂ€tzlich nichts auf einem Snare-Resofell kleben.
Es stimmt schon, dass dann das Rascheln abnimmt, gleichzeitig aber auch der komplette Snaresound, da ja alles gedÀmpft wird.

Die Snares sollen ja rascheln, ist ja deren Lebenszweck.
Sollte es zu sehr sein, vielleicht mal einen anderen Teppich (mit weniger Spiralen) ausprobieren? Am Resofell wĂŒrde ich jedenfalls nix rummachen.

Edit:
Wie Gabriel von Lunarsnare schon sagte, es kann oft an "Kleinigkeiten" liegen.
Ich hatte auch mal eine Snare, die IMMER raschelte, es hat echt genervt. Hab da stundenlang rumgestimmt bis ich gemerkt habe, dass das Snarebett nicht genau im Zentrum zwischen zwei Böckchen lag. Der Teppich lief immer schrÀg und somit standen die Àusseren Spiralen immer auf und somit raschelte es immer.
Nachdem ich das Snarebett neu ausgefeilt habe, ging es wieder tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

drumor
Antworten
9
Aufrufe
3K
adw
adw
J
Antworten
18
Aufrufe
5K
Haensi
Haensi
petergriffin
Antworten
1
Aufrufe
2K
Limerick
Limerick
assomator
Antworten
15
Aufrufe
4K
assomator
assomator

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben