D
dude88
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.12.23
- Registriert
- 10.09.07
- Beiträge
- 269
- Kekse
- 808
Hallo liebes Musikerboard,
beim surfen bin ich auf etwas gestoßen, dass mir auf den ersten Blick recht cool erschien. Nachdem ich meine 2 klampfen schon etwas aufgewertet habe, wollte ich mir schon immer meine eigene Gitarre bauen, so ganz nach meinen Vorstellungen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die ganzen Holzarbeiten so ohne weiteres hinbekomme, gerade bei einer LP mit gewölbter Decke aufleimen etc etc war ich mir nicht so sicher.
Jetzt habe ich einen englischen Anbieter gefunden, der für 160 Pfund selbstbaukits vertickt, bei denen der Korpus aus Mahagoni und die Decke aus Ahorn ist (nicht wie bspw. beim Set des großen T, bei dem alles einfach nur "massivholz" ist, was ja alles sein könnte
,
Kennt ihr dieses Kit? (Etwas scrollen, die LP ist weiter unten) Könnt ihr etwas zur qualität dieses Kits sagen? Lohnt es sich 160 auszugeben und dafür einigermaßen gutes Material zu bekommen?
Es geht hier Primär ums Holz. Tonabnehmer, Mechaniken und all son Zeug würde ich eh extra kaufen.
Danke für eure Hilfe.
PS: Was mich etwas stutzig macht ist das sowohl beim großen T, als auch beim Briten, das Set gleich aussieht. Also Tonabnehmer, Potiknöpfe, Schlagbrett, Mechaniken, etc,
beim surfen bin ich auf etwas gestoßen, dass mir auf den ersten Blick recht cool erschien. Nachdem ich meine 2 klampfen schon etwas aufgewertet habe, wollte ich mir schon immer meine eigene Gitarre bauen, so ganz nach meinen Vorstellungen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die ganzen Holzarbeiten so ohne weiteres hinbekomme, gerade bei einer LP mit gewölbter Decke aufleimen etc etc war ich mir nicht so sicher.
Jetzt habe ich einen englischen Anbieter gefunden, der für 160 Pfund selbstbaukits vertickt, bei denen der Korpus aus Mahagoni und die Decke aus Ahorn ist (nicht wie bspw. beim Set des großen T, bei dem alles einfach nur "massivholz" ist, was ja alles sein könnte
Kennt ihr dieses Kit? (Etwas scrollen, die LP ist weiter unten) Könnt ihr etwas zur qualität dieses Kits sagen? Lohnt es sich 160 auszugeben und dafür einigermaßen gutes Material zu bekommen?
Es geht hier Primär ums Holz. Tonabnehmer, Mechaniken und all son Zeug würde ich eh extra kaufen.
Danke für eure Hilfe.
PS: Was mich etwas stutzig macht ist das sowohl beim großen T, als auch beim Briten, das Set gleich aussieht. Also Tonabnehmer, Potiknöpfe, Schlagbrett, Mechaniken, etc,
- Eigenschaft