Der Schlagzeuger befindet sich quasi hinter der geschlossenen Box.
Er bekommt den Ton aus Deiner Box also zu 100% nur indirekt über Reflexionen aus dem Raum? Gut, dass er Dich kaum hört, ist klar.
Wir ist Eure Band bei der Probe eigentlich besetzt, wie viele Mitstreiter sind im Raum mit welchen Instrumenten bzw. Verstärkern?
Ansonsten würde meine Box in der Ecke, direkt an der Wand stehen, was klangtechnisch mehr als suboptimal ist. Ich möchte zumindest während der Probe meinen Sound genießen...
Ok, das ist wohl die Grundursache. Ein Proberaumsound ist immer ein gewisser Kompromiss, den jeder in der Band eingehen muss, um sich gegenseitig ausreichend zu hören. Daher die Frage nach einer Gesamtskizze.
Der Klassiker ist, dass der Gitarrist vor seiner Box steht und sich selbst schlecht hört, da seine Beine keine Ohren haben, der Rest der Band aufgrund seiner deshalb zu hohen Lautstärke umso mehr

Bei Dir ist es jetzt scheinbar das Gegenteil, da Du dich selbst im direkten Beam optimal beschallst, aber der Rest der Band(?) weniger davon hört.
Es gilt, den Kompromiss zu finden, von dem alle etwas haben, z.B. Deine Box seitlich von Dir oder sogar Dir gegenüber in den Raum zu strahlen, die Box höher aufzubauen o.ä.