
Bassmensch
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 01.02.16
- Registriert
- 07.02.05
- Beiträge
- 345
- Kekse
- 220
oHallo Liebe Basskolegen! 
ich hatte neulich die gelegenheit den 1200 watt amp von genz benz den mesa m pulse 600 ,den walk about und die ampegs svt pro 3, svt 2 pro und svt 4 pro zu testen.
ich möchte einfach mal ein paar eindrücke loswerden.
sehr gespannt war ich auf die mesa teile. zu meiner überraschung war der sound zwar fett aber nicht so detailgetreu wie ich dachte. man hat irgendwie immer ein gewissen "mesaanteil" egal welchen sound man fährt. die amps sind zwar sehr flexiebel und man kann mit den eqs tausende sounds fahren, jedoch ist es umso schwerer einen geilen sound zu zaubern. wem der grundsound der mesas gefällt für den ist bestimmt was dabei-für mich persönölich wenig. bin entäuscht.
zu ampeg nur soviel-der svt 2 klingt am besten von den ampegs hat aber eben (nur) den typschen ampeg sound. der 4er ist sehr flexiebel jedoch hat er mich nicht überzeugen können da ihm auch immer diese ampeg note anhaftet und somit wie auch der mesa zwar flexiebel aber nicht neutral genug ist. ich mag den ampeg sound auch sehr gerade im bandgefüge, nur htte ich mir vom svt 4 pro mehr versprochen...
jetzt versucht euch mal vorzustellen ihr habt einen absolut definierten,nicht künstlich(digital,HiFi...etc) klingenden sound der den charakter des basses nicht verändert und absolut dynamisch ist dazu mixt ihr je nach belieben etwas fettes,geiles bzw. dreckiges. die rede ist vom dem genz benz. am anfang sieht der amp zwar nach viel schnick schnack aus aber da ist ken regler zu viel oder zu wenig. da man die möglichkeit hat zwischen tansistor und röhrenkanal(mit je einem 5 band eq+gain und volume) zu wählen bzw sie beliebig zu mischen ist so gut wie alles möglich. es ist unglaublich man hat einen fetten(rotzigen) sound und trozdem absolut definiert und impulstreu. die spieldynamik ist der wahnsinn.es ist schwer zu beschreiben aber etwas derartiges hab ich noch nicht gespielt.
für alle die mal testen können-TESTEN!!!!


ja und dann stand da ja noch glocken klang. bis vor kurzem war ich noch von dem heartrock begeistert jedoch war genau dieses nicht da um einen direkten verleich zwischen genz benz und glockenklang zu machen. nun meine frage an euch:
hattet ihr mal die möglichkeit die beiden tops nebeneinander zu testen?
ich hatte neulich die gelegenheit den 1200 watt amp von genz benz den mesa m pulse 600 ,den walk about und die ampegs svt pro 3, svt 2 pro und svt 4 pro zu testen.
ich möchte einfach mal ein paar eindrücke loswerden.
sehr gespannt war ich auf die mesa teile. zu meiner überraschung war der sound zwar fett aber nicht so detailgetreu wie ich dachte. man hat irgendwie immer ein gewissen "mesaanteil" egal welchen sound man fährt. die amps sind zwar sehr flexiebel und man kann mit den eqs tausende sounds fahren, jedoch ist es umso schwerer einen geilen sound zu zaubern. wem der grundsound der mesas gefällt für den ist bestimmt was dabei-für mich persönölich wenig. bin entäuscht.
zu ampeg nur soviel-der svt 2 klingt am besten von den ampegs hat aber eben (nur) den typschen ampeg sound. der 4er ist sehr flexiebel jedoch hat er mich nicht überzeugen können da ihm auch immer diese ampeg note anhaftet und somit wie auch der mesa zwar flexiebel aber nicht neutral genug ist. ich mag den ampeg sound auch sehr gerade im bandgefüge, nur htte ich mir vom svt 4 pro mehr versprochen...

jetzt versucht euch mal vorzustellen ihr habt einen absolut definierten,nicht künstlich(digital,HiFi...etc) klingenden sound der den charakter des basses nicht verändert und absolut dynamisch ist dazu mixt ihr je nach belieben etwas fettes,geiles bzw. dreckiges. die rede ist vom dem genz benz. am anfang sieht der amp zwar nach viel schnick schnack aus aber da ist ken regler zu viel oder zu wenig. da man die möglichkeit hat zwischen tansistor und röhrenkanal(mit je einem 5 band eq+gain und volume) zu wählen bzw sie beliebig zu mischen ist so gut wie alles möglich. es ist unglaublich man hat einen fetten(rotzigen) sound und trozdem absolut definiert und impulstreu. die spieldynamik ist der wahnsinn.es ist schwer zu beschreiben aber etwas derartiges hab ich noch nicht gespielt.
für alle die mal testen können-TESTEN!!!!



ja und dann stand da ja noch glocken klang. bis vor kurzem war ich noch von dem heartrock begeistert jedoch war genau dieses nicht da um einen direkten verleich zwischen genz benz und glockenklang zu machen. nun meine frage an euch:
hattet ihr mal die möglichkeit die beiden tops nebeneinander zu testen?
- Eigenschaft