
Sockosophie
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.15
- Registriert
- 20.03.07
- Beiträge
- 152
- Kekse
- -49
Hallo Leute!
Ich bin auf der Suche nach einem Steg Humbucker für oben genannte Gitarre. Sie hat einen Basswood Body, Vintage Tremolo, Ahorn Hals und ein Rosewood Griffbrett. Trocken bin ich mit der Gitarre sehr zufrieden, frischer und satter Klang. Zur Zeit spiele ich über einen Vox Valvetronix + Tubescreamer. Ist jetzt nicht Bombe aber okay. Und ja ein Modeller, trotzdem gibt es eine hörbare Veränderung im Sound bei PU-Tausch u.a.
Was mich am Fender Pickup störte war, dass er nicht Kraft lieferte, vorallem bei Palm mutes habe ich eine gewisse Fülle vermisst. Da ich vorzugsweise Metal oder Heavy Metal Spiele und mal etwas neues ausprobieren wollte, habe ich mir mal S.D. Black Winter eingebaut ( Emg Hz habe ich in einer anderen, sind naja und einen SH 6 war mal in einer Einsteiger Ibanez, war ganz gut, ein bisschen zurückgezogen dafür normalen Punch wie man es erwartet). In der Aufnahme kann man vielleicht hören, warum der Black Winter bei mir nicht passt: zu viel Output und ein unangenehmer Crunch im Hintergrund.
Was suche ich jetzt? Ich möchte einen druckvollen Humbucker, der schön differenziert und präsent ist im Metal Riffing. Dabei möchte ich glaub ich nicht mehr diesen kalten Klangcharakter wie er durch - vermute ich jetzt mal- Keramik Spulen gegeben wird. Vielleicht brauche ich etwas mehr Wärme im Klang -> Alnico Magneten?? Nach meiner Black Winter Erfahrung muss/soll es auch kein High Output Monster sein. Einfach ein fetter Sound
Nach meheren Youtube Video Sessions ist mir der Sh 14 und 59/Hybrid von Seymour Duncan ins Auge gefallen? Was meint ihr? Was und wie ich so Spiele kann man ja auf den Aufnahmen hören, einmal den Fender pu und dann Black Winter Sachen.
Es muss also ein passiver Pu sein.
Zu Dimarzios: ich weiß nicht recht, aber irgendwie überzeugen sie mich nicht Recht. Jedesmal wenn ich sie im Internet oder irgendwo ausprobiere, dann finde hört sich das oft etwas merkwürdig an.. Aber vielleicht sind die grade die richtigen für mich, who knows..
Ich wüsste auch gar nicht nach welchem Künstler es sich genau anhören sollte.. Vielleicht ein negativ Beispiel:
Am Ende des Videos spielt Dave Mustaine ein paar Riffs. Ich finde der Sound ist einfach zu kalt und die Töne haben dieses Kratzen. Wisst ihr was ich meine?
Ich finde z.B. die Klarheit des Sounds in diesem Video sehr gut, jdoch sind mir die EMGs zu dunkel und kalt:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
und hier meine Aufnahmen. Nicht wundern, ist ganz einfache Handy Qualität
Ich bin auf der Suche nach einem Steg Humbucker für oben genannte Gitarre. Sie hat einen Basswood Body, Vintage Tremolo, Ahorn Hals und ein Rosewood Griffbrett. Trocken bin ich mit der Gitarre sehr zufrieden, frischer und satter Klang. Zur Zeit spiele ich über einen Vox Valvetronix + Tubescreamer. Ist jetzt nicht Bombe aber okay. Und ja ein Modeller, trotzdem gibt es eine hörbare Veränderung im Sound bei PU-Tausch u.a.
Was mich am Fender Pickup störte war, dass er nicht Kraft lieferte, vorallem bei Palm mutes habe ich eine gewisse Fülle vermisst. Da ich vorzugsweise Metal oder Heavy Metal Spiele und mal etwas neues ausprobieren wollte, habe ich mir mal S.D. Black Winter eingebaut ( Emg Hz habe ich in einer anderen, sind naja und einen SH 6 war mal in einer Einsteiger Ibanez, war ganz gut, ein bisschen zurückgezogen dafür normalen Punch wie man es erwartet). In der Aufnahme kann man vielleicht hören, warum der Black Winter bei mir nicht passt: zu viel Output und ein unangenehmer Crunch im Hintergrund.
Was suche ich jetzt? Ich möchte einen druckvollen Humbucker, der schön differenziert und präsent ist im Metal Riffing. Dabei möchte ich glaub ich nicht mehr diesen kalten Klangcharakter wie er durch - vermute ich jetzt mal- Keramik Spulen gegeben wird. Vielleicht brauche ich etwas mehr Wärme im Klang -> Alnico Magneten?? Nach meiner Black Winter Erfahrung muss/soll es auch kein High Output Monster sein. Einfach ein fetter Sound
Nach meheren Youtube Video Sessions ist mir der Sh 14 und 59/Hybrid von Seymour Duncan ins Auge gefallen? Was meint ihr? Was und wie ich so Spiele kann man ja auf den Aufnahmen hören, einmal den Fender pu und dann Black Winter Sachen.
Es muss also ein passiver Pu sein.
Zu Dimarzios: ich weiß nicht recht, aber irgendwie überzeugen sie mich nicht Recht. Jedesmal wenn ich sie im Internet oder irgendwo ausprobiere, dann finde hört sich das oft etwas merkwürdig an.. Aber vielleicht sind die grade die richtigen für mich, who knows..
Ich wüsste auch gar nicht nach welchem Künstler es sich genau anhören sollte.. Vielleicht ein negativ Beispiel:
Am Ende des Videos spielt Dave Mustaine ein paar Riffs. Ich finde der Sound ist einfach zu kalt und die Töne haben dieses Kratzen. Wisst ihr was ich meine?
Ich finde z.B. die Klarheit des Sounds in diesem Video sehr gut, jdoch sind mir die EMGs zu dunkel und kalt:
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
und hier meine Aufnahmen. Nicht wundern, ist ganz einfache Handy Qualität
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: