Metroamp JTM 45 Problem

  • Ersteller MathisF
  • Erstellt am
MathisF
MathisF
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.03.16
Registriert
29.12.09
Beiträge
120
Kekse
382
Ort
Langenrieth
Guten Tag!

Ich habe seit einem Jahr ein Metroamp JTM 45 und hab jetzt in den Amp Sozo-Premium Kondensatoren eingesetzt
und das Board nochmal komplett neu verkabelt weil die Kabel vorher teilweise zu lang waren.
Nun habe ich das Problem, dass ich an V1 und V2 außer der Heizspannung garkeine Spannungen mehr messe :confused:.
Ich habe nun alle Verbindungen vom Board in den Amp überprüft und alles war richtig. Auf dem Board habe ich ja nur die Kondensatoren getauscht und deren Lage auch nochmal geprüft.
Ich habe keine Ahnung woran es noch liegen kann. Ich schicke heute Nachmittag noch ein Bild vom Innenleben hinterher.

Ich hoffe dass sich das irgendwie klärt :(

Gruß Mathis
 
Eigenschaft
 
Hallo Mathis,

liegen an den Anodenwiderständen auf dem Board denn die richtigen Spannungen an oder hast du dort schon keine Spannung mehr?

Grüße,
Schinkn
 
Hab es endlich rausgefunden!

Der Hund lag genau da begraben wo du schon vermutest hattest :D.
Es lag dort nämlich keine Spannung an. Ich habe mich am Röhrensockel von V2 vorlötet.

Puh *durchatmen*

Danke!
 
Sehr schön, dann viel Vergnügen mit dem Amp :)
 
Hallo Mathis,

schön das nun wieder alles funzt.
Wie machen sich die Sozo-Premium Kondensatoren? - ist so ein Umbau deutlich zu hören oder ists eher subjektiv?

gruss
stefan
 
Hallo!

Ich habe noch ein Problem mit meinem Metroamp JTM 45.
Er rauscht auch bei zugedrehtem Volumenpoti! Die Lautstärke des Rauschens ist komischer Weise auch vollkommen unabhängig von beiden Volumepotis :gruebel:.
Nur wenn ich an Bass, Middle oder Treble drehe verstärkt sich der entsprechende Frequenzanteil des Rauschens.
Es ist auch kein völlig regelmäßiges Brummen sondern erinnert mich ein bisschen an das Rauschen des Windes.

Kann das möglicherweise an einer Vorstufenröhre liegen?

Gruß Mathis
 
Erstmal ist schon ein Unterschied zu hören.
Aber wie sich das noch ändert kann ich erst richtig sagen wenn sie eingespielt sind.
Neue klingen generell bisschen anders als die durchgerockten alten :rock:
 
Hallo Mathis,

ich war mal so frei und habe die Themen zu deinem JTM zusammengeführt, da sie sich ja doch um den gleichen Verstärker handeln. :)

Zum Rauschen;
Prinzipiell könnte das eine Röhre (PI!?) sein, da würde ich mal ins blaue hinein ausprobieren ob es mit einer anderen Röhre besser wird.
Falls nicht, kannst du testweise auch mal V2 austauschen.

Wenn das nichts hilft, solltest du ein paar hochauflösende Fotos machen und sie hochladen.
Zusätzlich solltest du die gesamte Schaltung durchmessen und die Werte im Schaltplan notieren und ebenfalls hochladen, sodass wir sehen können, ob da nicht schon ein Wert komisch wirkt.

Grüße,
Schinkn
 
Ich muss mir erst mal ein Paar neue Röhren besoregn (kann mann ja immer mal gebrauchen;)) und dann testen ob es damit klappt.
Im Metroamp Forum habe ich gelesen das es auch an einem Produktionsfehler eines Transformators liegen könnte an dem der blaue und der braune Draht (die gehen zu den Endstufenröhren V4 und V5) vertauscht wurde. Kann das sein? Ich habe jetzt keine Ahnung ob ich die Drähte einfach mal testweise umlöten soll oder ob das evtl schädlich sein könnte...

MfG Mathis
 
Hallo,

sind blauer/brauner Draht die Anodenleitungen? - Wenn ja, dann pfeifft es hochfrequent wenn diese beiden vertauscht sind.
Rauschen kann hierdurch nicht verhorgerufen werden.

Grüße,
Schinkn
 
Die beiden Leitungen kommen von Pin 3 von den Endstufenröhren und laufen zum Ausgangsübertrager.
 
Die beiden Leitungen kommen von Pin 3 von den Endstufenröhren und laufen zum Ausgangsübertrager.
Ja, das sind die Anodenleitungen des Übertragers.
Wären diese vertauscht, würde der Amp tierisch pfeiffen, Larry würde sagen "squeals like a pig".

Das Rauschen muss woanders herkommen. Möglicherweise schlechte Lötstelle?

Grüße,
Schinkn
 
Hier mal ein Foto vom problemchild ;)

IMG_1719.jpg
 
Und noch eins.

IMG_1724.jpg
 
Hallo,

ich kann keinen offensichtlichen Fehler finden, das schaut soweit gut aus.

Versuche doch mal folgendes;
Schalte den Amp ein; rauschts?
Amp aus, ziehe V1, schalte ein; rauscht immernoch?
Dabb Amp aus, auch V2 ziehen und wieder einschalten.
Rauscht noch? Dann wieder aus und auch V3 ziehen. Ist der Rausch dann weg oder immernoch vorhanden?

Grüße,
Schinkn
 
Danke für den Tip :great:

Nachdem ich V2 gezogen hatte war das Rauschen weg.
Was ist jetzt die richtige Schlussfolgerung?

MfG Mathis

---------- Post hinzugefügt um 16:04:30 ---------- Letzter Beitrag war um 16:02:38 ----------



---------- Post hinzugefügt um 17:55:33 ---------- Letzter Beitrag war um 16:04:30 ----------

Könnte vllt der schwarze Eleko in der mitte des Boards undicht sein oder so?
 
Nabend Mathis,

setze doch mal die Röhre, die in V1 steckte in den Slot von V2; ist dann das Rauschen wieder da?
Sollte das Rauschen noch da sein, würde ich dirr erstmal empfehlen alle Lötstellen zwischen V1 und dem Tonestack nachzulöten.
Nicht das du dort eine kalte Lötstelle hast, die dieses unstete Rauschen erzeugt.

Der Elko scheint mir völlig in Ordnung. Er sieht mir auch nicht verpolt aus, insofern wird der nicht das Problem sein.

Grüße,
Schinkn
 
Ich muss denk ich noch erwähnen, dass das Problem mit dem Rauschen nicht erst nach meinen Maßnahmen gekommen ist sondern schon davor auftrat. Ein Jahr lang lief alles perfekt und dann als ich den Amp nichtsahnend anmachte war es da :(. Kann denn so eine kalte Lötstelle einfach über Nacht kommen?
Dannach habe ich also das ganze Board ausgelötet, mit Premiumcaps bestückt und dann wieder eingelöten; alles mit neuen Kabeln. Also habe ich ja schon mal Tonestack und V2 komplett neu verdrahtet...
Und das gleiche Rauschen war immernoch da!
Das macht mich so stutzig und lässt mich daran zweifeln ob nicht doch ein Bauteil defekt sein könnte.

Gruß Mathis
 
Hum hum hum, das öffnet natürlich Spielraum für viele Möglichkeiten.

Ich habe das bei CarbonComposition-Widerständen erlebt, dass sie nach mehrmaligem Löten extrem im Wert gedriftet waren.
Sofern du ausschliessen kannst, dass eine Röhre 'nen Schuss hat, würde ich mal die Widerstände durchmessen (vornehmlich die CC-Typen).

Grüße,
Schinkn
 
Ich habe nun schon einmal alle drei Preamp-Röhren getauscht und es hat sich nichts geändert.
Das selbe mit den Endstufenröhren btw...
Ich werde mal am Mittwoch wenn ich wieder zu Hause bin die besagten Widerstände nachmessen.

Ich möchte mich aber schon mal an dieser Stelle für deine Unterstützung bedanken :great:!
Ist schon gut zu wissen, dass man hier fachlich kompetente Ansprechpartner hat.
Ganz großes DANKESCHÖN an dieser Stelle an dich Bierschinken!

Gruß Mathis
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben