Z
Zorro Zork
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.02.23
- Registriert
- 23.06.08
- Beiträge
- 1.587
- Kekse
- 3.285
Hallo
als eigentlich Gitarrist will ich jetzt mal meinen Horizont erweitern und mir einen Synthesizer zulegen. Da ich maximal (wirklich!) 450 Euros hinlegen kann, kommt ja eigentlich nur der Microkorg oder eben der Microkorg XL in Frage (oder?).
Mir ist wichtig, einen möglichst unkomplizierten und direkten Zugriff auf möglichst viele Parameter zu haben, Sounds wünsche ich mir vor allem solche Arpeggiator Sachen wie bei the Who, fiese&dreckige Leadsounds, merkwüdige Lo-Fi 8-Bit Geschichten und kräftig zupackende Filter, sowie die Möglichkeit, meine Gitarre druch den Synthie zu jagen.
Das alles bieten ja die kleinen Korgs. Ich kann mich bloß nicht so recht entscheiden. Für den Microkorg XL spricht die angenehmere Tastatur und die USB-Schnittstelle. Der alte Microkorg scheint aber dafür eben den etwas direkteren Zugriff auf einzelne Parameter zu bieten und ist wesentlich billiger (gebraucht).
Jetzt wollte ich mal von den Fachleuten hier im Synthie-Forum einfach mal Argumente für und gegen die beiden Korgs sammeln und Tipps, wie ich bei ausgiebigeren Testläufen im Laden herausfinden kann, welcher der beiden mir mehr liegt.
EDIT: Bitte nicht nur in der Umfrage abstimmen sondern wirklich mal schrieben warum ihr dieser oder jener Meinung seid!
Falls diese Frage schon tausend mal hier aufgetaucht ist - sorry, die Suche nach "Microkorg" ergibt hier einfach zuuu viele Suchergebnisse um da wirklich etwas zu finden, was mir weiterhilft...
Danke euch
Seb
als eigentlich Gitarrist will ich jetzt mal meinen Horizont erweitern und mir einen Synthesizer zulegen. Da ich maximal (wirklich!) 450 Euros hinlegen kann, kommt ja eigentlich nur der Microkorg oder eben der Microkorg XL in Frage (oder?).
Mir ist wichtig, einen möglichst unkomplizierten und direkten Zugriff auf möglichst viele Parameter zu haben, Sounds wünsche ich mir vor allem solche Arpeggiator Sachen wie bei the Who, fiese&dreckige Leadsounds, merkwüdige Lo-Fi 8-Bit Geschichten und kräftig zupackende Filter, sowie die Möglichkeit, meine Gitarre druch den Synthie zu jagen.
Das alles bieten ja die kleinen Korgs. Ich kann mich bloß nicht so recht entscheiden. Für den Microkorg XL spricht die angenehmere Tastatur und die USB-Schnittstelle. Der alte Microkorg scheint aber dafür eben den etwas direkteren Zugriff auf einzelne Parameter zu bieten und ist wesentlich billiger (gebraucht).
Jetzt wollte ich mal von den Fachleuten hier im Synthie-Forum einfach mal Argumente für und gegen die beiden Korgs sammeln und Tipps, wie ich bei ausgiebigeren Testläufen im Laden herausfinden kann, welcher der beiden mir mehr liegt.
EDIT: Bitte nicht nur in der Umfrage abstimmen sondern wirklich mal schrieben warum ihr dieser oder jener Meinung seid!
Falls diese Frage schon tausend mal hier aufgetaucht ist - sorry, die Suche nach "Microkorg" ergibt hier einfach zuuu viele Suchergebnisse um da wirklich etwas zu finden, was mir weiterhilft...
Danke euch

Seb
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: