
Liceo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 20.03.20
- Registriert
- 06.12.13
- Beiträge
- 75
- Kekse
- 1
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich habe hier noch was für die Gerüchteküche:
In der ganz frischen X32-Q Android App taucht unter "Supported Mixers" ein M32R auf. Vielleicht ist also noch mit einem Pendant zum X32 Rack zu rechnen.
...Nach vergeblichem rumdapsen auf dem Display, wird mir klar, dass das nur eine einfach Anzeige ist. .....aber ein Midas Pult ist das wirklich nicht.
Ja, Dein Statement ist bekannt. Aber was willst Du damit sagen ? Als Erfahrungsbericht kann ich das nicht so ganz werten. Mit welchen Pulten arbeitest Du ? Das würde vielleicht Deine Abneigung erklären.
Ist halt ein "Baby Pro1".
Nun, verständlich, wenn Du bisher erfolgreich vermieden hast das X32 kennenzulernen.
Ich denke als Tontechniker wirst Du es nicht vermeiden können Die Teile mal unter die Finger zu bekommen - Ist aber ganz einfach.
Bei den Midas Tischen, die schon bei mir aufgeschlagen sind (So ziemlich alle Modelle) ist auch kein Touch verbaut gewesen....und ja, du musst die auch schon in der Hand gehabt haben, es waren überall Fingerabdrücke auf dem Display...
Gruss
Ich weiß, dass man auch auf den PRO Pulten etwas Einarbeitungszeit braucht und das diese auch keinen Touchscreen haben, aber die haben dann immerhin einen Trackball."
ist wieder da:Hier mal ein Auszug aus dem Google-Cache, da die Seite nicht mehr erreichbar ist:
Kostet um 3000. Ist zwar 19" Fähig aber ein Case wäre mind. 56 x 65 x 32 groß.
Unterschied zum Producer (neben der besseren Haptik) Midas Fader, Pro Preamps, Touch Fader, Channel Displays, Pro Mixbus Phase coherent.