Midi Erstellen - Export und - Import wie am besten vorgehen?

Mr. Pickles
Mr. Pickles
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
18.09.25
Registriert
29.03.12
Beiträge
3.976
Kekse
9.486
Ort
Bayern
Hallo zusammen,

Im Grunde möchte ich live Samples / Backingtracks abzuspielen, zeitgleich sollen alle Effektgeräte via MIDI Automatisiert durchgeschalten werden.
soweit klappt das auch, allerdings hab ich da irgendwie immer wieder Probleme mit Export/import,

meine Hauptprobleme:

Item Länge
konkret werden MIDI Spuren beim Export und Import automatisch ab letzten MIDI Befehl abgeschnitten, für die Funktion weniger Wichtig, allerdings sind dann auch Marker nicht vorhanden. kann man das irgendwie einstellen, dass die MIDI genau so lang bleibt wie im Ursprungsprojekt? aktuell setze ich da immer einen Note Befehl auf die Letzte Note des Tracks, bei einem wars dann aber so, dass die MIDIspur nach Exprot länger war und den Grund finde ich aktuell nicht.

Time
manchmal stimmt auch die Timesignatur nicht, d.H. ich exportiere ein MIDI aus einem Projekt mit z.B. 160BPM, ziehe es in ein anderes Projekt mit ebenfalls 160BPM. sollte eigentlich klappen, allerdings habe ich da jetzt das Problem gehabt, dass plötzlich die Spur deutlich kürzer war und alle #CCs zum Umschalten der Gitarrenmodeler entsprechend an Falschen Stellen, quasi als wäre die Spur Gestaucht worden.

daher die Frage gibts irgendwie ein Strukturiertes Vorgehen das ich anwenden kann um folgende MIDI Spuren zu erstellen und anschließend einzufügen
1. Projektmidi (insert aller Time und Taktwechsel)
2. MIDI Kanal 1 - Modeler 1
3. MIDI Kanal 2 - Modeler 2
4. MIDI Kanal 3 - Backup Modeler 1
5. MIDI Kanal 4 - Backup Modeler 2


welcher MIDI File Typ?
gibts da eine Empfehlung, reaper speichert wahlweise als MIDI 1 und MIDI 0, was welche vorteile hat habe ich bisher nicht gecheckt, für die Modeler benötige ich ausschlißlich #CC befehle, manche laufen auch als #PC, allerdings sind das Parameter die ich nicht via MIDI steuern muss.

Hintergrund ist, dass jeder Track inkl MIDI, Samples und Backingtracks in einem eigenen Ordner gespeichert wird und ich dann die einzelnen Lieder Drag&Drop in Reaper reinziehen kann um eine Setliste zu erstellen.

falls es einen Unterschied macht, ich nutze Macbook Pro M4 (zu Hause) und Mac Mini M2 (live), bin aber erst Anfang August von WIN auf Mac gewechselt, daher bin ich am Mac nicht routiniert.

für Gigs läuft das Projekt erstmal, aber irgendwie muss es ja machbar sein, dass die Spuren alle relevanten Infos beinhalten, manchmal hats auch reibungslos geklappt, aber ich klick halt dummerweise immer nur irgendwas rum bis es passt und am ende weiß ich nicht mehr wie ich es realisiert habe.

Danke und Grüße
 

Ähnliche Themen

James_Cooper
Antworten
2
Aufrufe
1K
James_Cooper
James_Cooper
livebox
Antworten
2
Aufrufe
2K
livebox
livebox
ian o field
Antworten
0
Aufrufe
915
ian o field
ian o field
C
Antworten
1
Aufrufe
958
Hans_3
H

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben