Midi-Loop-Knoten im Hirn...

  • Ersteller valderas
  • Erstellt am
valderas
valderas
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.04.25
Registriert
09.11.09
Beiträge
185
Kekse
923
Ort
Essenbach
Hi Leutz,

ich bekomme meinen Knoten im Hirn gerade nicht auseinander. Bitte helft mir mal.

Fragestellung:

Wie verkabele / vernetze ich folgende Situation:

Ich möchte mit zwei Gitarren "Sets" über ein Effektgerät spielen, weiß aber gerade nicht wie.

Also:
1x Akustik Gitarre direkt in die PA
1x E-Gitarre direkt in den Amp (Combo)
1x G-Major

Jetzt möchte ich über Midi folgende Geräte schalten:

- Hallgerät Vocals
- G-Major für Gitarren Effekte

...soweit noch klar, aber dann soll zusätzlich noch z. B. bei Preset 1 der G-Major zwischen der Akustik Gitarre und PA eingeschliffen werden und im Preset 2 zwischen E-Gitarre und RöhrenAmp.

Irgendwie komme ich gerade nicht auf den "einfachsten" Weg das zu verkabeln ist.
Wahrscheinlich brauche ich irgendwie einen Looper, AB Schalter, was weiß ich....

Geräte (also Looper oder A/B Schalter, oder was ich sonst brauche) sind noch nicht vorhanden, von daher "grüne Wiese".
Ich wüsste gerne den "schönsten/besten" Weg, mit so wenig wie möglich Gerätschaften bzw. Kabel. Preis wäre egal, wenn es ein passendes "Wunderkistchen" geben würde.

Bin für jeden Tipp dankbar !!
 
Eigenschaft
 
klingt für mich so, als ob du zwei A/B switcher bräuchtest, die auch regelbare levels haben, weil du sonst im g-major wohl pegelanpassungsprobleme haben wirst.
zudem sollten die A/B switcher auch noch galvanisch getrennte ausgänge haben, sonst brummt es auch noch wie verrückt.

verkabelung würde dann so aussehen:
e-git in den amp, vom amp send in eingang A des ersten a/b switch und dann ins g-major
a-git direkt in den eingang B des ersten a/b switch

output g-major in einen zweiten a/b switch, von dort einmal zurück zum amp-return und einmal in eine DI box und dann zur PA.

welche A/B switcher folgende eigenschaften erfüllen: midi-fähig, levelanpassung und galvanische trennung - das kann ich dir leider nicht sagen.
aber google könnte da evtl. hilfreich sein.
 
Hallo Joe,

danke für die Antwort.

An soetwas ähnliches hab ich auch schon gedacht, oder besser gesagt "befürchtet".
Anhand der "vielen" Antworten, ist mein Problem wohl doch nicht ganz so "ohne".

Dein Vorschlag könnte funktionieren, allerdings würde ich da lieber ein zweites G-Major kaufen.
Das währe wahrscheinlich einfacher und sogar noch günstiger....

Sollte es noch andere Möglichkeiten geben - her damit.
 
Mit deinen beiden Gitarren in den LEHLE 3@1 SGOS
mit dem signal in d dein G Major
aus deinem G Major in einen LEHLE DUAL SGOS
und von dort entweder auf einen Amp oder die PA/ DI schalten.
Dieses Setup ermöglicht dir, entweder einen zweiten amp oder einen Tuner an den DUAL SGOS zu hängen
bzw. könntest du noch ne Mandoline, Banjo, Koto-Harfe einbinden.
das ganze ist aber definitiv nicht günstig...
ANsonsten, für Fragen über Lehle: Burkhard Lehle ist auch in diesem Forum und ist sehr nett, beantwortete meine Fragen...
https://www.musiker-board.de/member.php?u=60842
 
Mit deinen beiden Gitarren in den LEHLE 3@1 SGOS
mit dem signal in d dein G Major
aus deinem G Major in einen LEHLE DUAL SGOS
und von dort entweder auf einen Amp oder die PA/ DI schalten.

ANsonsten, für Fragen über Lehle: Burkhard Lehle ist auch in diesem Forum und ist sehr nett, beantwortete meine Fragen...
https://www.musiker-board.de/member.php?u=60842

Hi, Danke für die Antwort.

Ja, Lehle ist über jeden Zeifel erhaben und ich hab mir die "Helfer" auch schon öfter angeschaut.
Leider kosten zwei Lehle mehr als ein neuer G-Major :(, ganz abgesehen davon, dass ich die "Teilchen" auch wieder wo unterbringen muss.

Was mir jetzt noch eingefallen ist:

Ich könnte doch über eine AUX Weg des Mischers gehen - oder ?!
Dann bräuchte ich max. eine AB Box. Das würde dann folgendermaßen aussehen:

Akustik Gitarre hängt ja eh am Mischer, den Effekt Send des Loops meines Diezel Combos in eine freien Kanal am Mischer.
Den Kanal aber nicht über die Summe leiten, sondern nur über den AUX ausgeben.
Mit dem AUX Weg in den G-Major. Von da dann über eine AB-Box entweder zum Return des Amps oder eben an einen Return des Mischers.

Müsste doch funktionieren - oder !? Wenn ja, kennt einer eine kleine aber feine AB-Box, die ich via Midi ansteuern kann und die am besten noch hinten ins Rack passt ?

Danke
 
ganz ehrlich, bevor du irgend ein hin und her mit einem mischpult machst und dir dadurch evtl. noch mehr unnötiges massebrummen einhandlest, kauf dir einfach ein zweites g-major.
das kannst du dann auch ganz individuell programmieren oder schau dir doch mal nach speziellen effektgeräten für akustik gitarren um. ich weiss ja nicht, was für effekte du alles für deine akustik gitarre brauchst, aber recht viel mehr als ein bisschen kompression und etwas reverb wird es wohl selten sein, oder benutzt du gleichzeitig auch noch chorus und delays?

der einfachheit halber entweder ein zweites g-m oder ein anderes effektgerät für die akustik - ist wohl immer noch der wenigste aufwand von allem.
 
Hi folks,

danke für die Antworten.
Ja, dass sehe ich auch so.

Ich hab eigentlich nur gedacht, ich bin gerade zu doof, den richtigen Signal/Verkabelungsweg aufzuzeigen, aber es ist anscheinend doch "zu" aufwendig.
Klar, dann lieber ein zweites Effektgerät. Ist nicht nur günstiger sondern auch einfacher.

Es sollte bei der Akustik im Bedarfsfall schon mal über Komp. und Reverb hinausgehen, aber dafür muss es sicher keine zweites G-Major sein.
Allerdings kosten Effekte für Akustik Gitarren gleich mal doppelt so viel wie "normale" Effektgeräte - warum das wohl so ist ????

Wie auch immer, ich denke die Verkabelung bzw. meine Fragestellung ist wohl nicht so einfach umzusetzen und ich werde es deshalb lassen.

Vielen Dank für Eure Beiträge !
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben