Mikro für Leslie - Heilsound PR28?

  • Ersteller Funkeybrother
  • Erstellt am
Die schreiendste, wo gibt! :D
Werd sie nächstes Jahr endlich mal antesten können, wie es aussieht!
Simon
 
bei Wolfman steht noch ein B3-Chop, auf dem übrigens auch schon Jim Alfredsson beim Bluesfestival in Gaildorf gespielt hat und die Orgel klingt auch fett.

Weiss nicht, welche ich bevorzugen täte :gruebel:
 
Der B3-Chop (im vorigen Leben eine A100) steht nur noch bei Wolfman, weil ich die Asche noch nicht habe, sie zu mir rüber zu holen ;) Die C3 ist noch ne kleine Ecke geiler, aber die gibt er nicht her.

Grüße vom HammondToby
 
So, drei PR28 samt Befestigungsschnickschnack sind bestellt! (War doch eigentlich das Thema dieses Threads, oder? :gruebel::p)



Zwei pinke PR-20 wären doch was!
smile.gif
NEIN!!!
 
bei Wolfman steht noch ein B3-Chop, auf dem übrigens auch schon Jim Alfredsson beim Bluesfestival in Gaildorf gespielt hat und die Orgel klingt auch fett.

Weiss nicht, welche ich bevorzugen täte :gruebel:

Interessant, denn dieses mal war ja die C3/770er am Start, die mitten im Set von Raphael Wressnig "abgeraucht" ist.
Er hat dann kurzerhand aus seinem Fahrzeug seinen Ansorge-Chop samt Leslie auf die Bühne gewuchtet
und der Klang war frappierend unterscheidlich.
Besser oder schlechter kann man nicht sagen, hätte beide genommen !
;-))
Wirklich erstaunlich wie unterschiedlich diese "Biester" klingen, es gibt definitiv nicht "DEN" Hammond-Sound....

War zwar OT, musste aber raus...
;-))
 
DOCH !!! :D

Was hast du denn als Befestigungsschnickschnack ausgewählt?
 
Bitte berichte wie sich die PR28 am Leslie machen.
Sind ja eher Exoten....
 
Was hast du denn als Befestigungsschnickschnack ausgewählt?

Einmal die Stereoschiene und 2x die Halteschiene, die HammondToby hier verlinkt hat: https://www.musiker-board.de/orgel-...o-fuer-leslie-heilsound-pr28.html#post6776917
Wenn ich mein Hohner ORT100 benutze, versuche ich die Stereoschiene an der zweiten Halteschiene zu befestigen - der Rotor ist auf ca. 65cm und dafür hätte ich kein Stativ. Irgendwelche ausladenden Stativ-Galgenkonstruktionen will ich so vermeiden.
Bitte berichte wie sich die PR28 am Leslie machen.
Sind ja eher Exoten....
Ja, bin auch gespannt. Unser Mischer scheint sich irgendwie in die Heilsound-Mikros verliebt zu haben - ich habe ja eigentlich noch gar keine Ahnung von sowas. Unserem Gitarristen hat er schon eins vor seinen Amp verpasst. Der ist ganz zufrieden damit - dabei eigentlich ziemlich penibel, was seinen Sound angeht und kennt sich im Gegensatz zu mir im Mikrofondschungel auch schon recht gut aus.
Im Netz habe ich auch bisher nichts negatives gefunden. Vor allem das Preis/Leistungsverhältnis scheint zu stimmen.

Ein bischen skeptisch ist unser Mischer, was die ORTF-Geschichte auf Live-Bühnen angeht. Man fängt damit sicher mehr Nebengeräusche ein, oder? Klar, hängt natürlich immer davon ab, wie weit man die Kiste aufdreht.
 
Für das Hohner würde theoretisch vielleicht ein halbhohes Stativ funktionieren - aber wieder ein extra Stativ kaufen muss ja auch nicht sein.
 
Ein bischen skeptisch ist unser Mischer, was die ORTF-Geschichte auf Live-Bühnen angeht. Man fängt damit sicher mehr Nebengeräusche ein, oder?
bestätige ich nicht. Klar jede Leslieabnahme wird etwas Nebengeräusche haben, unabhängig ob nun ORTF oder irgendwie anders. Deswegen hatte ich erwähnt nicht an der offenen Hornseite zu mikrofonieren und der schwarze Strumpf (bei den O-Leslies) über der tiefen Trommel verhindert auch deutlich irgendwelche Windgeräusche. Ein gut gewartetes Leslie mit einer gut ausgewuchteten tiefen Trommel macht auch weniger Geräusche.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wenn Du das Leslie und die Mikros so stellst, dass hinter dem Teil keine Krach machenden Sachen wie Drums, Amps oder Monitore stehen, auf die die Mikros durch den Verschwurbeler gerichtet sind, ist es eigentlich unproblematisch. Ich würde allerdings auch ein halbhohes Stativ empfehlen, das hat sich bei mir gut bewährt, auch für "Low Boys" also 145er.

Grüße vom HammondToby
 
Hi Puls.
Ich hatte mal an einem DBS-Leslie-Clone solche kleinen Schlüsselanhänger-LED-Taschenlampen befestigt, einfach mit Kabelbindern. Angenehmer Nebeneffekt war, daß aufgrund der größeren Trägheit das beschleunigen und "bremsen" des Horns nicht wie werksseitig und meiner Meinung nach etwas zu schnell von statten ging, sondern länger dauerte.
Das Horn war allerdings aus Metall, wie das bei anderen Modellen mit Kunststoff ist weiß ich nicht. Der Mechanik hat das damals nichts ausgemacht.

Gruß,
Stefan.
 
Wie wäre es mit nem Punktstrahler und ein paar Spiegeln, die nen ähnlichen Effekt wie bei ner Discokugel erzeugen? :D
 
Das geht schon mal gut! :)
Hätte ja gerne noch vernünftige Testaufnahmen gemacht, darf hier aber gerade nicht so viel Krach machen. So leise wie jetzt ist bei schnellem Rotor mehr Wind als sonst was drauf :rolleyes:

IMG_0469.jpgIMG_0470.jpg
Die Heilsound-Mikros bekomme ich nächstes Wochenende. Da die so klein sind, muss man auch nicht so blöd über Kreuz.
Ich schau mal, ob ich gescheite Vergleichsaufnahmen mit SM58/57, e604 und PR28 hinbekomme - gleicher Abstand/Ausrichtung, gleicher Aufnahmepegel, Störmusik im Hintergrund zum Vergleich, was davon noch so rüberkommt.
 
Cool, bin gespannt! :)
 
So, hab die Dinger gestern schon mal angetestet! :)
IMG_0482.jpgIMG_0483.jpg
Hab das Leslie selbst nur direkt gehört, aber unser Mischer war ganz angetan - der hat mir die Dinger allerdings auch besorgt. :gruebel: :D
Auf jeden Fall meinte er, er hätte so gut wie nix filtern oder anheben müssen.
Ob die Positionierung in 90° auf der Ecke jetzt toll wahr oder nicht kann ich leider nicht sagen - irgendwie wahr kaum Zeit zu Soundcheck. :p
Was mir beim ersten Antesten zu Hause im Vergleich zu SM58 und E604 aufgefallen ist, ist eine schon recht deutliche Anhebung so ab ca 5 kHZ - klingt aber nicht unangenehm.
Heute ist noch ein weiterer Testggig...


EDIT:
:eek: OHA!!! Mir fällt doch jetzt erst auf, dass die Mikros direkt am Motor stehen!!! Egal - irgendwie war gestern sowieso alles nur SCHWEINELAUT!!! :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein frohes, neues Jahr! :)

Hier mal ein paar Aufnahmen mit Nordstage2, Reußenzehn O&G über Hohner ORT100:

https://www.dropbox.com/sh/onkzqp523c2wods/9JuZUEIeIh

Da wäre einmal eine Testaufnahme von zuhause mit Sennheiser E604, Heilsound PR28 und Shure SM58.
Außerdem drei Live-Schnipsel (nur die Mikros) von dem Gig, bei dem ich später noch meinen Hochtontreiber durchgeschossen hab. :D
Das Leslie war so mikrophoniert:
IMG_0485.jpg
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben