Mit der Stimme live „Instrumente“ singen

E
einevondenen
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.05.25
Registriert
11.05.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hallo zusammen! :)

Weil unsere Band knapp besetzt ist, suchen wir nach dem passenden Gerät, das meinen Backgroundgesang live so weit verfremden kann, dass er wie ein weiteres Instrument wirkt. Flächensounds genauso wie Sound für ein „Instrumental“-Solo. Also ich erwarte keine expliziten Instrumente wie Streicher oder Bläsersatz, aber möchte die Stimme so sehr verfremden/übers Mikro einen Synth-Klang steuern, dass man es nicht mehr als Stimme hört.
Plan ist, keinen Computer/Software dazwischenzuschalten sondern tatsächlich ein Multieffektgerät (?) oder ähnliches.
Ich bin ganz neu in dem Feld und taste mich ans Thema ran. Alles was ich finde, sind Effekgeräte, die die Stimme verbessern (Voiceprocessors) oder die die typischen Dinge wie Vocoder etc. drauflegen. Hier wäre das Ziel, dass es explizit nicht mehr wie Stimme klingt.

Habt ihr Erfahrungen oder Tipps, die mich auf eine richtigere Spur bringen können? Das würde mich sehr freuen, ich hab Bock!! :) Danke euch im Voraus!
 
Also erst einmal willkommen bei uns im Forum!
Um genauer zu verstehen, was du vorhast, wäre es hilfreich zu wissen, welche Art von Musik ihr macht, welche Instrumente bzw. Sounds fehlen, die ihr über Vocals kompensieren wollt. Die typischen Voiceprocessoren bieten schon einige Möglichkeiten, die Stimme zu verfremden (Talkbox, Vocoder, Verzerrer etc.).
Mittlerweile gibt es offensichtlich auch Optionen, die gesungene Melodie in ein MIDI Signal umzuwandeln, und dann jeden beliebigen Sound zu nutzen. Ich bin da hin und wieder schon mal über Videos gestolpert, finde aber auf die Schnelle keins.
Grundsätzlich stellt sich aber die Frage, ob und warum man die Stimme überhaupt verändern will. Manchmal ist es ganz reizvoll, gewisse Passagen einfach durch Stimme zu ersetzen, obwohl eigentlich ein Instrumentalsound erwartet oder auch vorgesehen ist. Beispiel: Ulla Meinecke - Tänzerin, wo Edo Zanki das Solo singt, eigentlich nur als Vorlage gedacht und hätte später mal durch ein Saxofon eingespielt werden sollen, dann aber offensichtlich doch beibehalten worden ist, weil es geil klang. Anderes Beispiel: Otis Redding - Sitting on the dock of the bay, wo auch ein ursprünglich als Sax-Solo gedachtes Solo einfach gepfiffen wurde.
Ich spiele in einem Akustik-Duo, Keyboard und Cajon, wo wir Easy von Faith no More spielen. Das Gitarren-Solo hab ich aus Verlegenheit einfach mal gesungen (di dip diee...) und haben wir beibehalten. Ich würde nie auf die Idee kommen, die Stimme hier zu verfälschen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben