• Bitte beachten! Dies ist ein Forum, in dem es keine professionelle und auch keine verbindliche Rechtsberatung gibt. Es werden lediglich persönliche Meinungen und Erfahrungen wiedergegeben. Diskussionen bitte möglichst mit allgemeinen Beispielen und nicht mit speziellen Fällen führen.

Mit Musikstreamen Geld verdienen....

  • Ersteller Neogenesis
  • Erstellt am
Aber: Selbst wenn es funktionieren würde, würde es nur den parasitären Charakter des ganzen Vorhabens entlarven.

Dass ein Künstler (im Beispiel: Del Rey) ein beliebtes und wiedererkennbares Werk, einen Stil und einen eigenen Ausdruck erschafft, gibt anderen nicht das Recht zum Plagiat, auch wenn ganze Rechenzentren damit beschäftigt sind, die DNA eines Werkes zu extrahieren.
stimmt im Prinzip (Radio Eriwan), dürfte aber mit der gängigen Praxis diese Leistung im Auftrag erstellen zu lassen kollidieren... wer oder was ist da eigentlich Künstler ? :gruebel: :D
 
Denn, wenigstens zur Zeit noch, schlachtet KI die Schaffenskraft und die Kreativität realer Künstler aus. Sie schafft nicht originär Neues. Allenfalls wird sich an Bestehendes angehängt, werden Remixe geschaffen.
Tja, bei der Frage wie man Kreativität definiert werden wir wohl nicht auf einen gemeinsamen Nenner kommen, trotzdem-oder gerade deshalb- möchte ich meine Gedanken zu diesen Sätzen schreiben.
Ich stimme ja zu, dass KI auf Basis existierender Werke von Künstlern trainiert wird und es ist unstrittig, dass es- gelinde gesagt- rechtliche Lücken gibt. Dass man aber mit KI neu erstellte Werke, ob nun Musik, Bilder oder Texte usw, unter Umständen als grundsätzlich Neu bezeichnen kann, würde ich schon sagen. Mit "unter Umständen" will ich darauf hinaus, dass es am User und dessen Promptingkennissen liegt inwieweit KI ihre Stärken, die Mustererkennung und das Remixen von Mustern, auspielt- also dem, was man auch bei menschlichen Kunstkreationen schon immer abgefeiert hat. Als bekannte Beispiele bringe ich hier mal Elvis ein und Karl May. Beiden wird man nicht vorwerfen können unkreativ gewesen zu sein, trotzdem haben sie sich auch "nur" an Bestehendes "rangehängt" und Remixe geschaffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ich stimme ja zu, dass KI auf Basis existierender Werke von Künstlern trainiert wird und es ist unstrittig, dass es- gelinde gesagt- rechtliche Lücken gibt.

Darüber denke ich häufig nach, :unsure: vor allem vor dem Hintergrund, daß Menschen (angehende Musiker) auch auf Basis bestehender Werke unterrichtet (trainiert) werden.
Nicht jeder Künstler muß das Rad neu erfinden, und trotzdem kann er (im neu-schaffenden Sinne) sehr kreativ sein.
Auch wenn ich ein großer Fan von handgemachter Live-Musik (ohne Software-Korrektur) bin, denke ich, daß die KI auch ihre Daseinsberechtigung hat, und wenn es den Menschen gefällt - warum sollten sie daran keine Freude haben?

Eine andere Sache ist, mit KI-gemachter Musik Geld verdienen zu wollen. Kann man machen, und man macht es wohl, aber zu diesem Punkt habe ich eine eher differenziert negative Meinung. ¯\_(ツ)_/¯

Gruß, Bjoern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Eine andere Sache ist, mit KI-gemachter Musik Geld verdienen zu wollen.
Ganz abgesehen davon, dass es dafür viele "Hürden" gibt- wie zum bsp. auf eine playlist zu kommen- bin ich ganz entapannt was das angeht. Sollnse doch ihr Glück versuchen. Eine mio Influenzer erklären ja wie man mit einem Prompt zum Millionär wird, und die alle wollen anderen dabei helfen das auch zu schaffen. :cool:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
soviel Sch🥚sse hat der gar nicht.😂
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben