
durza
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.08.20
- Registriert
- 14.10.13
- BeitrÀge
- 138
- Kekse
- 493
Hallo Zusammen
Ich weiss, solche Fragen gibt es hier schon viele, jedoch hat mir bisher noch kein Thread wirklich geholfen. Es geht um das allgemein bekannte Problem mit den Höhen.
Vom Stimmfach bin ich Tenor, mein Stimmumfang geht von G-a' in der Bruststimme. Das G ist aber nicht mehr so angenehm zu singen, obwohl ich es noch voll singen kann. Mittlerweile nehme ich seit etwa 3/4 Jahr GU, habe davor ĂŒberhaupt nicht gesungen. Ich entschuldige mich schon hier dafĂŒr, dass der Thread ziemlich lang wird, aber ich beschĂ€ftige mich schon sehr lange mit diesem Problem. (einem meiner Hauptprobleme)
Ich weiss nicht, wie ich die hohen Töne am besten (und gesĂŒndesten) Singen sollte. Da gibt es ja 3 verschiedene AnsĂ€tze:
Bruststimme
Ein a' bekomme ich in der Bruststimme gerade noch so gebacken, wenn ich voll ans Limit gehe. Das bedeutet natĂŒrlich Schreien. Bisher habe ich die höheren Noten immer so gesungen, was eigentlich bis g' / g#' auch gut geklappt hat. Ich spĂŒre auch keine Schmerzen, jedoch, wenn ich lĂ€nger singe, werde ich mĂŒde im Hals und komme nicht mehr so hoch hinauf. Wenn ich dann aber fĂŒr ein paar Sekunden absetze, dann geht es wieder. Am Anfang spĂŒre ich den Ton schön vorne, aber nach einem Moment fĂ€llt er zurĂŒck in den Hals und dann fange ich an zu pressen und es macht weh. Deshalb setze ich ab, sobald er zurĂŒckfĂ€llt. Eines meiner Problemlieder ist What I've Done von Linkin Park. Das geht zwar nur bis g', jedoch schaffe ich es nie ganz durch. Den Refrain nur etwa 2 mal, danach muss eine Zeile auslassen, und dann geht es wieder. Soviel zur Bruststimme. Ich probiere momentan sie zu stĂ€rken, indem ich Atem-/ZwerchfellĂŒbungen mache und hoffe so, höher zu kommen. Ich weiss, dass Bruststimme hochziehen nicht gesund ist und dass man nach oben hin abschlacken sollte. Das probiere ich auch und die hohen Töne (g'-a') spĂŒre ich auch weniger in der Brust und mehr in der Mitte zwischen Brust und Kopf, ganz leichte Schwingungen auch im Kopf.
Kopfstimme
Das Problem mit meiner Kopfstimme ist, dass ich sie erst ab dem c" so richtig gebrauchen kann, dann kriege ich einen Ton (welcher auch nicht unbedingt schön ist), mit dem ich weiterarbeiten kann. Alles darunter hört sich leicht "kaputt" an. Sie ist dĂŒnn und nicht so richtig stabil, eher kreischend. Beim a' breche ich automatisch in die Kopfstimme, wenn ich nicht vollen Druck aus dem Zwerchfell gebe, jedoch kann ich da die Kopfstimme nicht gebrauchen, da sie sich schrecklich anhört. Ich habe hier noch ein kleines Audiobeispiel, in dem ich eine Zeile aus A Beautiful Lie von 30 Seconds To Mars "singe", dieses "It makes me", es ist ein c". Ich weiss, dass es sich nicht schön anhört, aber hier habe ich wenigstens eine laute, feste Kopfstimme, die ich fĂŒr den Anfang gebrauchen kann (Vorsicht, ziemlich laut). https://soundcloud.com/user413081519/c-kopfstimme
Mix
Bisher hatte ich noch keine Chance, die Mischstimme zu finden, obwohl ich die Sirene mittlerweile bruchlos schaffe. Sollte ich einfach weiter die Sirenen ĂŒben, und hoffen, dass irgenwann die Mischstimme zum Vorschein kommt?
Ausserdem sind die High Notes in der Kopfstimme nicht unbedingt das, was ich suche. HĂ€tte lieber einen brustigeren Klang. Meine beiden grossen Vorbilder sind Chester Bennington (Linkin Park) und Jared Leto (30 Seconds To Mars). Beide haben einen brustigen, klaren, lauten Sound. Vor allem bei Chester sieht man ja, wie er sich anstrengen muss, um die hohen Noten zu kriegen. Dies ist doch eigentlich ziemlich ungesund oder nicht? Aber er ist ja mittlerweile auch schon ĂŒber 40 und singt immer noch genau gleich (wobei er mit dem Töne treffen ein bisschen nachlĂ€sst). Ab wann ist also Bruststimme hochziehen schĂ€dlich? Auch Jared singt meiner Meinung nach sehr brustig (vielleicht auch im Mix?), aber er lĂ€sst live viele der hohen Noten aus.
Seit etwa 3 Monaten arbeite ich mit dem Singing Success von Brett Manning. Ausserdem habe ich mir das Mastering Mix geholt. Doch trotz dem ganzen Training will sich die Mixed Voice einfach nicht zeigen. Könnte ich im Mix ĂŒberhaupt so einen brustigen Klang wie Chester erreichen? Noch etwas: In diesem Video beltet einer ein d" in der Bruststimme. (etwa bei 1:59). Wie ist sowas möglich? Durch sehr gutes StĂŒtze? Und ist es nicht schĂ€dlich fĂŒr die Stimme, so hohe Noten noch rauszuschreien? Jedoch sieht er selbst mit dieser Note wesentlich relaxter aus als Chester bei einem h'.
Schon einmal Danke im voraus!
durza
EDIT: Hab' ich doch glatt das Audiobeispiel vergessen. Ist jetzt aber drin.
Ich weiss, solche Fragen gibt es hier schon viele, jedoch hat mir bisher noch kein Thread wirklich geholfen. Es geht um das allgemein bekannte Problem mit den Höhen.
Vom Stimmfach bin ich Tenor, mein Stimmumfang geht von G-a' in der Bruststimme. Das G ist aber nicht mehr so angenehm zu singen, obwohl ich es noch voll singen kann. Mittlerweile nehme ich seit etwa 3/4 Jahr GU, habe davor ĂŒberhaupt nicht gesungen. Ich entschuldige mich schon hier dafĂŒr, dass der Thread ziemlich lang wird, aber ich beschĂ€ftige mich schon sehr lange mit diesem Problem. (einem meiner Hauptprobleme)
Ich weiss nicht, wie ich die hohen Töne am besten (und gesĂŒndesten) Singen sollte. Da gibt es ja 3 verschiedene AnsĂ€tze:
Bruststimme
Ein a' bekomme ich in der Bruststimme gerade noch so gebacken, wenn ich voll ans Limit gehe. Das bedeutet natĂŒrlich Schreien. Bisher habe ich die höheren Noten immer so gesungen, was eigentlich bis g' / g#' auch gut geklappt hat. Ich spĂŒre auch keine Schmerzen, jedoch, wenn ich lĂ€nger singe, werde ich mĂŒde im Hals und komme nicht mehr so hoch hinauf. Wenn ich dann aber fĂŒr ein paar Sekunden absetze, dann geht es wieder. Am Anfang spĂŒre ich den Ton schön vorne, aber nach einem Moment fĂ€llt er zurĂŒck in den Hals und dann fange ich an zu pressen und es macht weh. Deshalb setze ich ab, sobald er zurĂŒckfĂ€llt. Eines meiner Problemlieder ist What I've Done von Linkin Park. Das geht zwar nur bis g', jedoch schaffe ich es nie ganz durch. Den Refrain nur etwa 2 mal, danach muss eine Zeile auslassen, und dann geht es wieder. Soviel zur Bruststimme. Ich probiere momentan sie zu stĂ€rken, indem ich Atem-/ZwerchfellĂŒbungen mache und hoffe so, höher zu kommen. Ich weiss, dass Bruststimme hochziehen nicht gesund ist und dass man nach oben hin abschlacken sollte. Das probiere ich auch und die hohen Töne (g'-a') spĂŒre ich auch weniger in der Brust und mehr in der Mitte zwischen Brust und Kopf, ganz leichte Schwingungen auch im Kopf.
Kopfstimme
Das Problem mit meiner Kopfstimme ist, dass ich sie erst ab dem c" so richtig gebrauchen kann, dann kriege ich einen Ton (welcher auch nicht unbedingt schön ist), mit dem ich weiterarbeiten kann. Alles darunter hört sich leicht "kaputt" an. Sie ist dĂŒnn und nicht so richtig stabil, eher kreischend. Beim a' breche ich automatisch in die Kopfstimme, wenn ich nicht vollen Druck aus dem Zwerchfell gebe, jedoch kann ich da die Kopfstimme nicht gebrauchen, da sie sich schrecklich anhört. Ich habe hier noch ein kleines Audiobeispiel, in dem ich eine Zeile aus A Beautiful Lie von 30 Seconds To Mars "singe", dieses "It makes me", es ist ein c". Ich weiss, dass es sich nicht schön anhört, aber hier habe ich wenigstens eine laute, feste Kopfstimme, die ich fĂŒr den Anfang gebrauchen kann (Vorsicht, ziemlich laut). https://soundcloud.com/user413081519/c-kopfstimme
Mix
Bisher hatte ich noch keine Chance, die Mischstimme zu finden, obwohl ich die Sirene mittlerweile bruchlos schaffe. Sollte ich einfach weiter die Sirenen ĂŒben, und hoffen, dass irgenwann die Mischstimme zum Vorschein kommt?
Ausserdem sind die High Notes in der Kopfstimme nicht unbedingt das, was ich suche. HĂ€tte lieber einen brustigeren Klang. Meine beiden grossen Vorbilder sind Chester Bennington (Linkin Park) und Jared Leto (30 Seconds To Mars). Beide haben einen brustigen, klaren, lauten Sound. Vor allem bei Chester sieht man ja, wie er sich anstrengen muss, um die hohen Noten zu kriegen. Dies ist doch eigentlich ziemlich ungesund oder nicht? Aber er ist ja mittlerweile auch schon ĂŒber 40 und singt immer noch genau gleich (wobei er mit dem Töne treffen ein bisschen nachlĂ€sst). Ab wann ist also Bruststimme hochziehen schĂ€dlich? Auch Jared singt meiner Meinung nach sehr brustig (vielleicht auch im Mix?), aber er lĂ€sst live viele der hohen Noten aus.
Seit etwa 3 Monaten arbeite ich mit dem Singing Success von Brett Manning. Ausserdem habe ich mir das Mastering Mix geholt. Doch trotz dem ganzen Training will sich die Mixed Voice einfach nicht zeigen. Könnte ich im Mix ĂŒberhaupt so einen brustigen Klang wie Chester erreichen? Noch etwas: In diesem Video beltet einer ein d" in der Bruststimme. (etwa bei 1:59). Wie ist sowas möglich? Durch sehr gutes StĂŒtze? Und ist es nicht schĂ€dlich fĂŒr die Stimme, so hohe Noten noch rauszuschreien? Jedoch sieht er selbst mit dieser Note wesentlich relaxter aus als Chester bei einem h'.
Schon einmal Danke im voraus!
durza
EDIT: Hab' ich doch glatt das Audiobeispiel vergessen. Ist jetzt aber drin.

- Eigenschaft