
Lillylu
Registrierter Benutzer
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe mich schon ausgiebig umgeschaut und bin begeistert! Hier kann man sich anscheinend super austauschen.
Ich habe natürlich auch schon geguckt, ob es mein Thema schon gibt, habe aber nicht das richtige gefunden, deshalb versuche ich es so.
Ich bin 34 und singe seit ca. 4 Jahren im Chor (hauptsächlich Jazz). Vor 1,5 Jahren habe ich mit Gesangsunterricht angefangen, weil ich gerne mehr aus meiner Stimme machen möchte. Erst mal nur für mich und fürs Chorsingen (das Umsetzen in der chorsituation ist so eine Sache für sich bei mir) aber wer weiß wie es sich entwickelt.
Ich bin nur alle 14 Tage bei meienr Gesangslehrerin (mehr ist finanziell nicht drin) und in der ersten Zeit hatte ich auch echte Probleme mich zu trauen in meiner Wohnung richtig zu üben.
So langsam geht es aber besser obwohl mir die Nachbarn immer noch leid tun weil ich viele Dinge zurzeit einfach nur in laut kann und gerade die Höhe im Piano noch gar nicht geht. Ich bin vermutlich Mezzosopran.
Da bin ich dann auch gleich bei meiner Frage: In den Gesangsübungen komme ich meist mit den Brüchen und dem Übergang in die Misch- und dann Kopfstimme klar. Hier und da knödelt es mal ein wenig, meist so um d'' rum und danach wirds wieder leichter.
Wenn ich aber ein Stück singe, sieht das leider ganz anders aus. Bis c'' ist alles einigermaßen ok und dann mache ich zu. Ich denke ich nehme zu viel Masse mit hoch und fange zu spät an die Kopfstimme dazu zu nehmen.
Wie kann man das am besten umstellen?
Im Moment passiert es leider manchmal, dass ich im Unterricht an den Stellen ein paar Mal alles falsch mache und danach eine belegte Stimme habe. Meine Lehrerin läßt mich die Stellen zwar auch erst mal nur auf Vokalen singen und zum Teil auch etwas tiefer und dann langsam immer höher bis zur Originallage, aber trotzdem habe ich das Gefühl ich komme nicht so richtig voran.
Ist es besser die Stücke erst mal zu transponieren und sich langsamer an die höheren Töne ranzupirschen oder gibt es bestimmte Übungen, mit denen das frühere mischen im Stück gezielt geübt werden kann?
Ich wäre euch für Tipps echt dankbar!
Lillylu
ich bin neu hier im Forum und habe mich schon ausgiebig umgeschaut und bin begeistert! Hier kann man sich anscheinend super austauschen.
Ich habe natürlich auch schon geguckt, ob es mein Thema schon gibt, habe aber nicht das richtige gefunden, deshalb versuche ich es so.
Ich bin 34 und singe seit ca. 4 Jahren im Chor (hauptsächlich Jazz). Vor 1,5 Jahren habe ich mit Gesangsunterricht angefangen, weil ich gerne mehr aus meiner Stimme machen möchte. Erst mal nur für mich und fürs Chorsingen (das Umsetzen in der chorsituation ist so eine Sache für sich bei mir) aber wer weiß wie es sich entwickelt.
Ich bin nur alle 14 Tage bei meienr Gesangslehrerin (mehr ist finanziell nicht drin) und in der ersten Zeit hatte ich auch echte Probleme mich zu trauen in meiner Wohnung richtig zu üben.
So langsam geht es aber besser obwohl mir die Nachbarn immer noch leid tun weil ich viele Dinge zurzeit einfach nur in laut kann und gerade die Höhe im Piano noch gar nicht geht. Ich bin vermutlich Mezzosopran.
Da bin ich dann auch gleich bei meiner Frage: In den Gesangsübungen komme ich meist mit den Brüchen und dem Übergang in die Misch- und dann Kopfstimme klar. Hier und da knödelt es mal ein wenig, meist so um d'' rum und danach wirds wieder leichter.
Wenn ich aber ein Stück singe, sieht das leider ganz anders aus. Bis c'' ist alles einigermaßen ok und dann mache ich zu. Ich denke ich nehme zu viel Masse mit hoch und fange zu spät an die Kopfstimme dazu zu nehmen.
Wie kann man das am besten umstellen?
Im Moment passiert es leider manchmal, dass ich im Unterricht an den Stellen ein paar Mal alles falsch mache und danach eine belegte Stimme habe. Meine Lehrerin läßt mich die Stellen zwar auch erst mal nur auf Vokalen singen und zum Teil auch etwas tiefer und dann langsam immer höher bis zur Originallage, aber trotzdem habe ich das Gefühl ich komme nicht so richtig voran.
Ist es besser die Stücke erst mal zu transponieren und sich langsamer an die höheren Töne ranzupirschen oder gibt es bestimmte Übungen, mit denen das frühere mischen im Stück gezielt geübt werden kann?
Ich wäre euch für Tipps echt dankbar!
Lillylu
- Eigenschaft