
MarshallVoodoo
Gesperrter Benutzer
Hey Leute.
Ich habe mich dazu überwunden und mir den Entschluss gepackt: Ich modifiziere meine Epiphone Slash's Snakpit Signature der mitte 90er (gebaut in Tschechien!)
Ich finde es ist eine sehr gute Grundsubstanz, daher der Gedankengang.
Ich möchte der Gitarre ein "1959er"-Innenleben verpassen.
Dadurch wird die Gitarre nicht zu solch einem Schmuckstück, weiß ich!
Ich bin jedoch nicht ganz mit den Pickups zufrieden.
Ich möchte einen Smoothen overdrive, trotzdem schön aufgelockert und offen, wenn ich mal damit angecruncht bluesen möchte.
Ich denke da sind PAFs die beste Wahl. Deswegen habe ich mich für LeoSounds entschieden.
http://leosounds.de/shop_de.html
Die Cream-Bucker und Classic erscheinen mir schonmal genau richtig.
Andere Vorschläge bitte auch, da ich mich mit Humbucker-PUs nicht so gut auskenne
Außerdem möchte ich der Gitarre ein 50s Wiring spendieren, einschl. gewachsten Stoff-Kabeln. Ob CTS-Potis hin oder her sei erstmal dahin gestellt.
Was meint ihr...lohnt sich dieser Umbau und wird es einen großen Unterschied zu vorher geben?
Die vorhandenen PUs sind...nicht schlecht aber die sind mir viel zu hart und rein gar nicht smooth. Eben so ähnlich wie die Alnico II.
Naja, ich warte erstmal auf eure Vorschläge und bedanke mich schonmal recht herzlich!
Amps wären ein 76er Marshall JMP Super Lead über eine 1960 mit G12H30, nur damit ihr den Grundsound des Equipments kennt. Treter wären beim LP-Setup eigentlich nur ein EHX English Muffn vorhanden!
Cheers,
Chris
Ich habe mich dazu überwunden und mir den Entschluss gepackt: Ich modifiziere meine Epiphone Slash's Snakpit Signature der mitte 90er (gebaut in Tschechien!)
Ich finde es ist eine sehr gute Grundsubstanz, daher der Gedankengang.
Ich möchte der Gitarre ein "1959er"-Innenleben verpassen.
Dadurch wird die Gitarre nicht zu solch einem Schmuckstück, weiß ich!
Ich bin jedoch nicht ganz mit den Pickups zufrieden.
Ich möchte einen Smoothen overdrive, trotzdem schön aufgelockert und offen, wenn ich mal damit angecruncht bluesen möchte.
Ich denke da sind PAFs die beste Wahl. Deswegen habe ich mich für LeoSounds entschieden.
http://leosounds.de/shop_de.html
Die Cream-Bucker und Classic erscheinen mir schonmal genau richtig.
Andere Vorschläge bitte auch, da ich mich mit Humbucker-PUs nicht so gut auskenne

Außerdem möchte ich der Gitarre ein 50s Wiring spendieren, einschl. gewachsten Stoff-Kabeln. Ob CTS-Potis hin oder her sei erstmal dahin gestellt.
Was meint ihr...lohnt sich dieser Umbau und wird es einen großen Unterschied zu vorher geben?
Die vorhandenen PUs sind...nicht schlecht aber die sind mir viel zu hart und rein gar nicht smooth. Eben so ähnlich wie die Alnico II.
Naja, ich warte erstmal auf eure Vorschläge und bedanke mich schonmal recht herzlich!
Amps wären ein 76er Marshall JMP Super Lead über eine 1960 mit G12H30, nur damit ihr den Grundsound des Equipments kennt. Treter wären beim LP-Setup eigentlich nur ein EHX English Muffn vorhanden!
Cheers,
Chris
- Eigenschaft