Monitor-Sound war schlecht - Nach 20 Songs ein lauter Knall und dann passt der Sound - Was war das?

P
Pentatoniker
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
09.09.25
Registriert
19.04.17
Beiträge
203
Kekse
270
Hallo zusammen,

wir hatten bei einem Gig am Wochenende ein seltsames Phänomen, auf das ich keinerlei Erklärung habe. Aber da ihr viel Erfahrung habt, fällt euch evtl. etwas ein.
  • Mischpult: Soundcraft Signature 22 MTK => Monitore laufen über AUX 1 - AUX 4
  • Das Mischpult ist mit 2 Multicore-Kabeln zu je 30m mit der Bühne verbunden. Wir brauchen 2 Master- und 4 Monitor-Returns, das 1. Multicore-Kabel hat aber nur 4 Returns. Deshalb ein 2. Multicore, das aber nur für die 2 Monitor-Wege da war.
  • Mein Monitor kam von AUX 1 und lief über das 1. Multicore-Kabel zur Bühne. Ich nutze als Monitor ein Shure in-ear-System.
  • Das Monitor-Signal unseres 2. Gitarristen kam von AUX 3 und lief über das 2. Multicore-Kabel. Er nutzt eine Aktiv-Box.
  • Unser Bass-Mann war auch über das 2. Multicore angeschlossen und hat auch ein in-ear.
  • Alle AUX-Ausgänge waren mit einem ca. 30cm-langen 6,3mm-TRS-Kabel am Mischpult angeschlossen. Das andere Ende ging dann in einen solchen Transformer und von dort über die XLR-Peitsche zur Bühne zu den in-ears bzw. Monitor-Boxen. (Das mit den Transformern hat mir mal jemand empfohlen, ich bin mir aber nicht sicher, ob das notwendig oder gut ist ... siehe daher auch hier: https://www.musiker-board.de/thread...usgaenge-fuer-lange-strecken-geeignet.762217/ )
Was nun passierte: Unser 2. Gitarrist beklagte sich die ganze Zeit, dass er meine Gitarre fast nicht auf seinem Monitor hörte. Das ging den ganzen Gig über so. Unser Ton-Mann hat meine Gitarre für ihn immer weiter aufgedreht, aber es half nichts. Dann, während des 20. Songs, gab es plötzlich in meinem in-ear und auf seinem Monitor einen riesig lauten Knall/Schlag und von da an war sein Monitor-Sound prima. Er sagte, nach diesem Knall hätte er mich klar gehört.

Ich kann euch leider nichts genaueres beschreiben, eben nur, dass
  • er sich die ganze Zeit über den Monitor-Sound beklagt hat und dass der nach dem Knall prima war.
  • Ich habe diesen Knall auch in meinem in-ear gehört (das war richtig richtig heftig). Aber für mich hat sich danach an meinem Monitor-Sound nichts geändert.
  • Unser Bassist sagt, er hätte auf seinem in-ear nichts gehabt.
Ich weiß, das ist total verrückt, aber vielleicht hat einer von euch doch noch irgendeine Idee, was da passiert sein kann. Das Ganze ist umso komischer, als dass nicht alle diesen Knall auf dem Monitor hatten .... zumindest haben sie es nicht bewusst wahrgenommen. Aber vielleicht hat ja jemand von euch das schon mal selbst erlebt .... irgendwas hat da den gordische Knoten zerschlagen :)

Vielen Dank euch!
 
Hallo Pentatoniker,

hört sich für mich nach "Wackel mal am Kabel" an. Irgendeine Steckverbindung nicht richtig gesteckt, kalte Lötstelle, "halber" Kabelbruch - also ein rein mechanisches Problem mit den Verbindungen.
Was den "gordischen Knoten" dann zerschlagen hat, wird jemand gewesen sein, der warum auch immer das/ein Kabel berührt, gedreht, was auch immer hat.

Alternativ im Pult selber ein Kanalzug nicht mehr 100% in Ordnung (haben wir auf einem alten analogen Behringer auch - und noch nicht repariert... ist wahrscheinlich aber auch nur eine schlechte Lötstelle, oder eine ausgenudelte Buchse)


Ich würde mir zuerst alle Kabel vornehmen und testen. (sollte ja ohne rumschrauben zu erledigen sein. (beim analogen Muco ja auch ohne Probleme machbar, wenn Du Peitsche und Stagebox beieinander hast und aus allen Kanälen EIN langes Kabel machst. )
Dann die Adapter (Transformer) vornehmen.

(Erinnerung an mich: die Buchse von meinem 5-Saiter-Bass hat einen Wackeligen - reparier das dringend, Dirk! ;) )

Gruß Dirk
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
....

hört sich für mich nach "Wackel mal am Kabel" an. Irgendeine Steckverbindung nicht richtig gesteckt, kalte Lötstelle, "halber" Kabelbruch - also ein rein mechanisches Problem mit den Verbindungen.
Was den "gordischen Knoten" dann zerschlagen hat, wird jemand gewesen sein, der warum auch immer das/ein Kabel berührt, gedreht, was auch immer hat.

Alternativ im Pult selber ein Kanalzug nicht mehr 100% in Ordnung (haben wir auf einem alten analogen Behringer auch - und noch nicht repariert... ist wahrscheinlich aber auch nur eine schlechte Lötstelle, oder eine ausgenudelte Buchse)
....

Gruß Dirk
Hi Dirk,
an all das hatte ich auch gedacht, zumal das ein Straßenfest war und viele Kinder dort mit ihren Rädchen rumgefahren und sicherlich auch über die Kabel gefahren sind. Die Anschlüsse können die dabei aber nicht berührt haben, die waren ein paar Meter weiter weg unter der Bühne und die Kabel lagen recht locker.

Und was noch gegen den Wackler spricht. Vom Mixer bis zur Ohr hatten der 2. Gitarrist und ich eine komplett getrennte Verkabelung.
  • Er ging vom Mixer in ein Multicore und von dort zu seiner Monitor-Box. Durch dieses Multicore ging auch unser Bassist, er aber nichts von dem Knall gehört hat.
  • Ich ging vom Mixer über ein anderes Multicore in mein Shure in-ear. Darüber ging auch unsere Sängerin. Da deren Monitor gleich neben dem vom 2. Gitarristen lag, kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen, ob der Knall da auch rausgekommen ist.
Wenn, dann müsste der Wackler im Pult liegen, aber dann hätten es eigentlich alle hören müssen. Wir werden die Anlage morgen bei der Probe nochmal so aufbauen und testen, dann werden wir sehen. Auf jeden Fall vielen Dank!
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Was sagt der denn dazu?
Ich glaube, der weiß das gar nicht. Könnte man in der Tat mal fragen, ob der was davon mitbekommen hat :)
 
War die Gitarre mit einem Kondensator-Mic oder einer (aktiven) DI-Box abgenommen? Das klingt für mich danach, dass der Toni gemerkt hat, dass Phantompower nicht an war und es angeschaltet hat. Das macht solch einen Krach.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Dagegen spricht, dass das Fehlen der Phantomspeisung auch zur Folge gehabt hätte, das man die Gitarrenmikros auch über die PA nicht gehört hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich habe einen alten Mehrspurrecorder. Zeigt manchmal erratisches Verhalten. Man muss einfach alle Taster mehrmals drücken, Channel on/off usw., auch die Pan-Regler sind teils erratisch. Die wollen öfter gedreht werden...😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
War die Gitarre mit einem Kondensator-Mic oder einer (aktiven) DI-Box abgenommen? Das klingt für mich danach, dass der Toni gemerkt hat, dass Phantompower nicht an war und es angeschaltet hat. Das macht solch einen Krach.
Nein, die Gitarre war über einen digitalen Effektprozessor am Mischer angeschlossen. Keine Amp-Mikrofonierung.
Und Phantompower hatte ich vor dem Gig schon eingeschaltet, weil ein Kondensator-Mic als Ambiance mit dran hing.
 
Ich wollte schon fragen, ob der Monitor vielleicht in Plastikfolie eingeschweißt war und die dann geplatzt ist.
Sorry, aber außer Wackelkontakt oder Kabelbruch fällt mir da auch nichts sinnvolles ein
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Ich glaube, der weiß das gar nicht.
Wenn er wie angegeben den Monitor immer weiter aufgezogen hat, sollte er das schon wissen
 
na, das ist doch auch schon gut zu wissen, dass es eigentlich nur ein Wackler sein kann. Dann weiß ich zumindest, wo ich suchen muss.

Ja, der Tonmann hat natürlich den Monitor aufgezogen, aber trotzt Voll-Aufziehen kam ja nix. Mehr konnte er ja nicht tun und hat dann auch nichts mehr getan. Und viele Songs später kam dann erst der Knall. Insofern gehe ich davon aus, dass er in dem Moment des Knalls nichts gemacht hat. Aber ich sehe ihn gleich und frage mal.
 
Hat sich da was freigebrannt?
  • Das Monitor-Signal unseres 2. Gitarristen kam von AUX 3 und lief über das 2. Multicore-Kabel. Er nutzt eine Aktiv-Box.

(Kontakte bei Endstufen, die lange nicht genutzt wurden oxidieren schon mal...kommt dann ordentlich Last drauf, dann geht's schlagartig wieder...)
Also: Box alt/feucht gelagert? Würd ich nach den Kabeln als nächstes auf die Prüfliste setzen.



Aber nochmal konkret nachgefragt: NUR Deine Gitarre war auf dem Monitor des Kollegen nicht richtig drauf? Oder war der ganze Monitor-Sound "kaputt"
Wenn es nur Diene Gitarre war (und Gesang und der Rest war in Ordnung) dann wäre das Problem ja (im Aux-Weg?) im Mixer (auf dem Kanalzug des Kollegen?) zu suchen!
 
Hat sich da was freigebrannt?


(Kontakte bei Endstufen, die lange nicht genutzt wurden oxidieren schon mal...kommt dann ordentlich Last drauf, dann geht's schlagartig wieder...)
Also: Box alt/feucht gelagert? Würd ich nach den Kabeln als nächstes auf die Prüfliste setzen.



Aber nochmal konkret nachgefragt: NUR Deine Gitarre war auf dem Monitor des Kollegen nicht richtig drauf? Oder war der ganze Monitor-Sound "kaputt"
Wenn es nur Diene Gitarre war (und Gesang und der Rest war in Ordnung) dann wäre das Problem ja (im Aux-Weg?) im Mixer (auf dem Kanalzug des Kollegen?) zu suchen!
Nee, die Box und der Mixer sind ist fast täglich in Betrieb. Wohl aber das Multicore-Kabel, das hat 1 Jahr lang gar nichts getan.

Ja, wie er sagt, war es NUR meine Gitarre, die er nicht gut hörte. ... genau, dann klingt es nach Kanalzug, der aber kein Kanalzug, sondern ein Knopf ist (nur Master ist auf dem Pult ein Kanalzug).
 
Letztendlich ist das hier alles Stochern im Nebel und deshalb nicht zielführend. Die Frage ist: Lässt sich das Problem mit identischem Setup rekonstruieren oder nicht bzw. taucht es beim nächsten Gig wieder auf? Unzählige potenzielle Fehlerquellen, unzählige Ursachen…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Da hat du Recht, aber zumindest habe ich ein paar Hinweise, worauf ich achten muss. So können wir das morgen gezielt analysieren. ... Für mich passt das, vielen Dank!
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben