Morino de Luxe

  • Ersteller musixman
  • Erstellt am
Ebenso Kombi-Morinos, zumindest von meiner VI N weiß ich es sicher.

Etwas befremdlich, daß Hohner solche Geschichten wie den Winkelbaß bei neuen Modellen auf die "De Luxe"-Modelle beschränkt, aber die Standardmodelle trotz reduzierter Elemente als "Morino" verkauft.

Man kauft sich doch eine "Morino" des Klanges, nicht der unsäglichen Optik wegen.
 
Hallo dak,

über Sinn und Unsinn der Namensgebung ließe sich vortrefflich streiten...
Der Winkelbass ist meiner Meinung nach nicht das Hauptmerkmal einer Morino; ich bin mir nicht einmal sicher, ob alle "Ur-" Morinos damit ausgestattet waren. Sicherlich hat sich der Klanggeschmack seitdem verändert, aber die Bezeichnung "Morino" kennzeichnet eben eine bestimmte Klasse von Akkordeons (wie die "Golf-Klasse" - wobei auch hier das aktuelle Modell recht wenig mit dem Ur-Golf aus den 70er Jahren zu tun hat). Und zum Thema Design: https://www.musiker-board.de/vb/akkordeon/266235-akkordeon-design-3.html#post2953744

Gruß,
Wil Riker
 
über Sinn und Unsinn der Namensgebung ließe sich vortrefflich streiten...
Nö, der Sinn ist Geld. Es ist ja nicht nur die Namensgebung, sondern auch das Design. Das ist ja bei der Morino von Sachzwängen wesentlich diktiert worden: bei zelluloidbeschichtetem Aluminiumblech sind eckige Formen (schon die abgerundeten Ecken sind aufwendig bebogen und vernietet) unvermeidbar.

Jetzt hat man Plastikgußverdecke in der alten Form. Das ist irgendwie das Design-Äquivalent eines V-Akkordeons, bei dem der Klang aus sentimentalen Gründen an ein Original angelehnt wird inklusive Klappengeräusche.

Der Winkelbass ist meiner Meinung nach nicht das Hauptmerkmal einer Morino; ich bin mir nicht einmal sicher, ob alle "Ur-" Morinos damit ausgestattet waren. Sicherlich hat sich der Klanggeschmack seitdem verändert, aber die Bezeichnung "Morino" kennzeichnet eben eine bestimmte Klasse von Akkordeons (wie die "Golf-Klasse" - wobei auch hier das aktuelle Modell recht wenig mit dem Ur-Golf aus den 70er Jahren zu tun hat)

Im Gegensatz zu "Golf" ist "Morino" aber mit einem Namen verbunden, nämlich Venanzio Morino. Und ich empfinge es als despektierlich, wenn man seinen Namen nutzt für Konstruktionen und Ausführungen, die nicht seine Werkstatt verlassen hätten. Morino hatte ja bereits Jahrzehnte von Erfahrungen und Experimenten und Eigenentwicklungen im Akkordeonbau, bevor Hohner ihn nach Trossingen holte. Man hat sich ja nicht nur einen Namen eingekauft, sondern Qualität und Visionen.

Da ist es schon ehrlicher, eine neue Reihe wie "Genius" aufzumachen, statt unter altem Namen und alter Optik etwas mit anderem Material und anderer Konstruktion zu vermarkten.
 
Jetzt hat man Plastikgußverdecke in der alten Form.

Morino mit Diskantverdeck aus Plastik ?
Meine Morino JG 2006 ist noch aus Metall mit Zelluloid.
Ab welchem Jahrgang wurde denn diese Konstruktion geändert ?

Gruß - Musikatz
 
Hallo dak,

Im Gegensatz zu "Golf" ist "Morino" aber mit einem Namen verbunden, nämlich Venanzio Morino. Und ich empfinge es als despektierlich, wenn man seinen Namen nutzt für Konstruktionen und Ausführungen, die nicht seine Werkstatt verlassen hätten.

demnach dürfte es auch keine neuen Instrumente mehr mit dem Namen "Gola" geben. Den Akkordeon-Kennern sollte es ziemlich egal sein, welchen Namen ein Akkordeon hat, solange Qualität und Klang stimmen - Namen sind Schall und Rauch. Und Neulinge wissen ohnehin nicht, daß Morinos und Golas ursprünglich nach ihren Schöpfern benannt wurden...

Gruß,
Wil Riker
 
Morino mit Diskantverdeck aus Plastik ?
Meine Morino JG 2006 ist noch aus Metall mit Zelluloid.
Ab welchem Jahrgang wurde denn diese Konstruktion geändert ?

Frag mich nicht. Aber als ich das letzte Mal beim Akkordeonbauer war, hat er mir so ein Verdeck in Morinooptik in die Hand gedrückt, mit "Schau Dir das mal an."

Da war ich schon etwas platt. Bin mir jetzt nicht sicher, welches Modell das war. Ziemlich sicher irgendein Pianomodell, VN oder so.
 
Hallo dak,

bist Du sicher, daß das Verdeck von einer Morino war? Abgesehen davon wurde die N-Serie von den 70er Jahren bis Anfang/Mitte der 80er Jahre gebaut und hatte definitiv ein Metallverdeck (jedenfalls die Instrumente, die ich bisher in der Hand hatte).

Gruß,
Wil Riker
 
Hallo dak,

bist Du sicher, daß das Verdeck von einer Morino war?r

Ziemlich.
Abgesehen davon wurde die N-Serie von den 70er Jahren bis Anfang/Mitte der 80er Jahre gebaut und hatte definitiv ein Metallverdeck (jedenfalls die Instrumente, die ich bisher in der Hand hatte).

Das war das "oder so". Mit den Pianomorinos kenne ich mich nicht aus. Ich versuche morgen dran zu denken, danach zu fragen. Bin beim Akkordeonbauer.
 
Nochmals: Morino-Verdeck aus Plastik.

Wenn ich mir anschaue, wie fein die Metallzierstäbe aufgenietet sind.
Das würde bei Plastik nie und nimmer halten ....
(Sogar bei meiner Morino haben sich schon 2 Nieten gelöst)

Da hat Dir ein Händler vermutlich was echt "Exotisches" gezeigt.

Gruß - Musikatz
 
Hallo,

das gehört doch wieder einmal unter die Rubrik "auf Hohner einschlagen". Was zum Geier haben euch denn die Hohner-Leute getan? Die versuchen doch auch nur, gute Instrumente zu bauen und zu verkaufen. Wenn einem ein Akkordeon eines anderen Herstellers vom Klang oder Design oder sonstwas her besser gefällt, nun gut.

Aber muss man denn solche Unwahrheiten wie das Märchen vom Plastikverdeck verbreiten? Ich habe heute vormittag eine fabrikneue offene Morino V 120 gesehen, das Verdeck ist wie immer aus Aluminium mit Zelluloid überzogen.

Auch die Aussage, dass sich in Trossingen massenweise Vertriebsleute herumtreiben, stimmt doch einfach nicht. Der Vertrieb wurde schon vor Jahren an die Firma Musik-Meyer in Marburg übergeben. In Trossingen gibt es überhaupt keine Vertriebsleute mehr.

Gruß Claus
 
Aber muss man denn solche Unwahrheiten wie das Märchen vom Plastikverdeck verbreiten? Ich habe heute vormittag eine fabrikneue offene Morino V 120 gesehen, das Verdeck ist wie immer aus Aluminium mit Zelluloid überzogen.

Schau, ich habe schon gesagt, daß ich mir nur "ziemlich sicher" war aber das morgen nochmal nachfragen wollte. Beim Akkordeonbauer waren momentan diverse Instrumente in der Mache, unter anderem auch eine Piano-Morino. Ich will nicht ausschließen, daß ich da was falsch verstanden habe und beispielsweise ein Atlantic-Verdeck oder so gezeigt bekommen habe. Aber es war definitiv etwas aus schwarzem Kunststoff mit Metallverzierungen, und es ist mir als Beispiel für nachlassende handwerkliche Standards in die Hand gedrückt worden.
 
@dak

Hallo,

es hat auch noch nie ein Atlantic-Verdeck aus Plastik gegeben. Es ist sicherlich unbestritten, dass es irgendwo "nachlassende handwerkliche Standards" gibt. Aber muss man denn auf Hohner einschlagen, ohne auch nur den mindesten Grund zu haben ? Ich denke, da sollte man sich doch auf Fakten und nicht auf Märchen verlassen.

Gruß Claus
 
es hat auch noch nie ein Atlantic-Verdeck aus Plastik gegeben. Es ist sicherlich unbestritten, dass es irgendwo "nachlassende handwerkliche Standards" gibt. Aber muss man denn auf Hohner einschlagen, ohne auch nur den mindesten Grund zu haben ? Ich denke, da sollte man sich doch auf Fakten und nicht auf Märchen verlassen.

Nochmal: ich checke morgen nach, was ich da in den Händen hatte. Ich sehe nicht ganz, was es bringen soll, bis zur Klärung erstmal weiter auf mich einzuschlagen (ändert ja nichts am Resultat), aber wenn es Dich glücklich macht...

Und zu "nicht den mindesten Grund": ich habe ja bereits erwähnt, daß die Käufer neuer Morinos schon teilweise vor Ablauf der Garantiefrist mit handwerklich bedingten Problemfällen bei meinem Akkordeonbauer aufkreuzen, weil die Reparaturdauern auf Garantie bei Hohner für sie nicht funktionieren.

Es ist ja kein Geheimnis, daß die Morinos bis vor einigen Jahren lange bei Excelsior gefertigt wurden. Nun ist die Fertigung verlagert worden. Das bedeutet aber eben auch eine neue Mannschaft und damit die Notwendigkeit, die Produktionsprozesse in den Griff zu bekommen.

Die offizielle Version scheint zu sein, daß das jetzt alles in Trossingen gemacht wird. Man hört aber auch nicht, daß dort in entsprechender Zahl Handzuginstrumentenmacher eingestellt worden wären, oder wo die herkommen. In Castelfidardo, dem Sitz von Excelsion/Pigini, arbeitet jeder zweite in Akkordeonfabriken, die alten Männer laufen abends mit einem Dutzend Bälge, die sie zu Hause fertiggestellt haben, über die Straße, und die ambitionierteren Handwerker bauen zu Hause mit Hilfe der ganzen Familie noch Kleinserien, nachdem sie tagsüber in der Manufaktur waren. Das ist ein Nährboden für Instrumentenbauer, den man nicht so eben ersetzen kann.

Wie gesagt: die konkrete Frage des Verdeckes werde ich morgen klären. Aber selbst falls ich in diesem konkreten Fall was falsch verstanden habe, bleibt der Tenor dessen, was ich beim Akkordeonbauer über dessen Einschätzung der Qualitätsentwicklung der aktuellen Morinos mitbekomme, erhalten. Und ich halte es auch nicht für plausibel, daß die häufig gehörten Empfehlungen zu älteren Instrumenten, wenn in den letzten 50 Jahren nur noch Verbesserungen an der Konstruktion und Bauqualität vorgenommen wurden, alle von Leuten gegeben werden, die keine Ahnung haben.

Selbstverständlich steht es Dir frei, alle diese Vögel und meinen Akkordeonbauer, der letztlich meine Hauptinformationsquelle ist, ziemlich viele Instrumente in den Fingern hatte und quasi in einer Akkordeonfabrik in Italien aufgewachsen ist, für Idioten zu halten. Aber eine überzeugende Theorie, wo heute die vorher in Italien bei einem in Castelfidardo ansässigen Unternehmen in die Morinos gesteckte Handwerksqualität (und schon die hat die Puristen nicht gegenüber der von Morino selbst überwachten Produktion überzeugt) herkommen soll, habe ich noch nicht gehört. Es hat jedenfalls keine Kontinuität in der Trossinger Produktion gegeben, auf die man sich jetzt berufen könnte.
 
@ claus ich glaube es hat grad keiner auf Hohner "herumgeschlagen" , es wurde doch nur diskutiert ob es Plastikverdecke gab oder nicht. Trotzdem ist es offensichtlich, dass die Morino gegenüber anderen Instrumenten dieser Preisklasse für viele Spieler nunmal nicht gerade die beste Lösung ist.

@ dak NEIN ES GAB SIE NICHT!!! jedenfalls nicht in Serienproduktion. Es kann aber sein, dass diese von einer anderen Firma kopiert wurden.
.........und noch was: sei etwas vorsichtiger mit deinen Äußerungen...;)
 
Der verdächtige Kunststoffgegenstand ist IMHO das Verdeck einer Hohner Pacific, optisch sehr ähnlich den Morinos, siehe Bild! :rolleyes:

52887-albums682-picture4295.jpg


Ne Pacific klingt auch auch wie aus einem Überaschungs-Ei geschlüpft :redface:

mfg Balgseele

010.gif
ist ist mega OT aber es wurde ja rumgerätselt
 
Um zum eigentlichen Thema zurückzufinden: Fragen zur Qualität einer Morino DeLuxe.

Der Preis ist sehr hoch, aber vergleichbare Italiener kosten ebensoviel:
Z.B. Borsini Super Star, Pigini Super King u.a.m. (2 Beispiele von vielen Möglichkeiten)

Ebenso ist der Preis einer „normalen“ Morino (nicht DeLuxe) mit den entsprechenden Italienern vergleichbar:
Z.B. Borsini Vienna-Modelle, Pigini Professional u.a.m.

Und jetzt nicht gleich „jaulen oder aufheulen“ ......
- Es ist nicht so einfach, die Marken und Produkte zu vergleichen.
- Es geht da um Emotionen, Markengläubigkeit, Markenphobie usw.
- Jedes Akkordeon hat seine Qualitäten, seine Stärken, seine Fehler.
- Jede Firma möchte (unter Preis-Leistungsdruck) das Beste liefern.
- Deshalb sind wir ja dauernd am “Diskutieren“ was / wer / wo am besten ist ....

Siehe Vergleichstest Opel gegen VW / Audi gegen BMW / Fiat gegen Alfa ....
Ihr seht was ich meine.

So, jetzt gibt´s wieder viiiiiel zu diskutieren und zu kritisieren .......

Gruß - Musikatz
 
Der Preis ist sehr hoch, aber vergleichbare Italiener kosten ebensoviel
Und auch die erste, bei Excelsior gebaute Generation der Morino De Luxe kostete anfangs Neunzigerjahre (zumindest hier in der Schweiz bei vergleichbaren Wechselkurs-Verhältnissen) nominell etwa gleich viel wie heute.
Inflations- und MWSt-bereinigt ist der Preis seither wahrscheinlich also eher gesunken.
 
Der verdächtige Kunststoffgegenstand ist IMHO das Verdeck einer Hohner Pacific, optisch sehr ähnlich den Morinos, siehe Bild!

Der Kandidat hat 100 Punkte: das Kunststoffverdeck war in der Tat eine Pacific. Die handwerklichen Unterschiede bei den Morinoverdecken sind diffiziler: da habe ich jetzt drei Jahrgänge bewundern dürfen.

Bei meinem Modell von 1960 sind die Zierleisten beim Diskantverdeck massives Aluminiumprofil. Da kann man auch Macken noch auspolieren, falls notwendig. Die Ecken des Verdecks sind (von innen sichtbar) in Handarbeit umgebogen und vernietet. Das ist die Morinovariante.

Ab der nächsten Generation sind die Zierleisten bereits verchromte gebogene dünne (Metall-?)streifen, deren Wölbung mit Kunststoff unterfüttert ist. Statt mattem Glanz hat man fingerabdruckanfälligeren Hochglanz, Macken sind permanent. Korrosion kriegt man hier nicht wegpoliert. Die Ecken des Verdecks sind in Handarbeit umgebogen und verlötet.

In der jetzigen Variante sind die Ecken mit der hydraulischen Presse geformt.

Unterschiede herrschten auch bei der Befestigung der Zierleisten, was Nieten, umgeschlagene Nägel und anderes anging, aber da habe ich die Details jetzt nicht im Kopf.

Sprich: beim finalen Beispiel für den handwerklichen Niedergang war tatsächlich ein neueres Modell und keine Morino Demonstrationsobjekt. Das habe ich verbieselt. Aber die anderen Unterschiede sind schon vorhanden, wenngleich diffiziler.

Eine Korrektur der Beiträge bietet mir jetzt das Forum nicht mehr an. Aber man sieht ja, was weiter folgt. Und wenn ein Moderator Querverweise einbasteln oder zusammenfassen will, soll mir das auch recht sein, wenngleich es fast Geschichtsklitterung ist.

Aber vielleicht gehört dieser Teilthread eh in das Chinathema?
 
Hallo dak.

-- OffTopic an

Eine Korrektur der Beiträge bietet mir jetzt das Forum nicht mehr an. Aber man sieht ja, was weiter folgt. Und wenn ein Moderator Querverweise einbasteln oder zusammenfassen will, soll mir das auch recht sein, wenngleich es fast Geschichtsklitterung ist.

Ich fühle mich mal spontan angesprochen ;). Änderungen sind für Nicht-Moderatoren bis zu 12 Stunden nach Beitragserstellung möglich, für Moderatoren zeitlich unbegrenzt. Ich denke aber, daß wir das alles so stehen lassen können, schließlich ging es ja immer um eine themenbezogene Fragestellung, und die irrtümliche Annahme wurde ja letztendlich richtiggestellt.

Jetzt aber bitte wieder "back to topic"!

-- OffTopic aus

Gruß,
Wil Riker
 
Um zum eigentlichen Thema zurückzufinden: Fragen zur Qualität einer Morino DeLuxe.

Der Preis ist sehr hoch, aber vergleichbare Italiener kosten ebensoviel:
Z.B. Borsini Super Star, Pigini Super King u.a.m. (2 Beispiele von vielen Möglichkeiten)

Musikatz, mit Deiner Aussage der "vergleichbaren Italiener" bin ich nicht so ganz einverstanden, zumindest was die SuperStar von Borsini betrifft, bei Pigini kenne ich mich nicht so aus. Beide Instrumente haben zwar "A Mano-Handarbeit/ egalisierte" Stimmzungen, die SuperStar hat aber die viel aufwendiger geschliffenen, im Profil konisch gearbeiteten Zungen, wie sie lt. meinem Akkordeonbauer auch bei Gola verwendet werden - bei der Morino de Luxe sind lediglich die normalen, plan-geschliffenen "A Mano Zungen" verbaut. Dafür kostet die SuperStar 2000V (optisch vergleichbare Ausführung schwarz/gold, vergoldete Beschläge) dann mit UVP 10.745 € dann letztlich auch etwas mehr als die Morino de Luxe mit UVP 9.179 €.

Gruß, JoLala
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben