jede angebotene Morino VM abzuklappern und nachzusehen, ob es sich um eine mit den HA1-Stimmzungen handelt, denn das steht außen nicht drauf.
Das steht nicht mal drauf, wenn man reinschaut! Die Bugaristimmplatten sind anders als heutzutage üblich nämlich
nicht mittels Prägestempel mit Fimenlogo gekennzeichnet. Die sehen einfach aus wie eine Stimmplatte ohne irgendwelche Kennzeichnung. man kann somit nur indirekt auf Bugaristimmplatten schließen:
sehr feinfühlige Ansprache, großer Dynamikbereich und die Stimmplatte selbst mit den typischen Kennzeichen der damaligen Zeit wie eine "A Mano Stimmplatte" ausgesehen hat.

So "unscheinbar" sehen Bugari Stimmplatten aus.
Auf der anderen Seite ists aber eigentlich egal, welcher Hersteller es denn nu ist - jede "A Mano" Stimmplatte, jeden Herstellers, ist deutlich besser als eine (leicht erkennbare) Artiste Stimmplatte und wird in der VM ähnlich gut funktionieren wie die Bugari. Muss man bei der gesuchten Sorte von VM nur unterscheiden ob da eine "Tipo Mano " oder eine "A Mano" Stimmplatte eingebaut ist.
Wenn du Glück hast bekommst du eine für 2-3 k€, natürlich auch im Originalzustand oder wenig fachkundig in Stand gehalten
Da müsste man aber schon verdammt viel Glück haben. Normal ist eher, dass man eine VM mit Bugari Stimmplatten mit deutlichen Gebrauchsspuren erst für über 4k findet. Die Dinger haben halt schon seit längerer Zeit ihre Liebhaberkreise.
Also musst du dann nochmal 2k€ für einplanen, um ein zuverlässiges Gebrauchsinstrument zu bekommen, das dann immer noch mechanisch lauter ist als ein aktuelleres Instrument.
Dass man das Gerät dann noch zum Fachmann schleifen muss um es auf die eigenen Ansprüche herrichten zu lassen - davon gehe ich aus. Denn diese Morino VM´s haben ähnliche Liebhaberkreise wie Golas. Auf der anderen Seite lässt sich beim Herrichten aber auch sehr viel machen. Dass die Tastatur danach noch deutlich klappert, das muss nicht sein. das kann man auch beim Fachmann abstellen lassen. Und dass die Dinger mechanisch weniger robust sind, als neuere Akkordeons, auch das halte ich offen gesagt für eine freie Behauptung. Die VM wurde seinerzeit recht robust in Hinblick auf den Einsatz als Bühneninstrument gebaut. Dass die Klappern, wenn nichts daran gemacht wurde, ist nach ca. 50 Jahren klar, aber wenn die dann mal durch die Fachwerkstatt gelaufen sind, dann können die wieder tip top sein - kostet halt "n bissl " was, ist aber machbar!... und dann klappern die genau so viel oder wenig, wie moderne...
Wie gesagt, ich gehe davon aus, dass man eine VM mit Bugari Stimmplatten nicht nach rational ökonomischen Geschichtspunkten sucht, sondern weil man eben den Klang und das Spielgefühl genau dieser Kisten will (vielleicht auch den Nimbus). Und unter diesem Gesichtspunkt sehe ich das ähnlich wie bei den alten Golas: die sucht man, weil man ein solches Instrument aus diversen Gründen will und wenn man so ein Instrument gefunden hat lässt man sich das noch beim Fachmann nach seinen Vorstellungen für sich herrichten.... und ist dann nach seiner Facon glücklich mit seinem persönlichen "Schätzchen"

Die VM ist auch so ein Instrument das man nicht sucht, weil man ein "günstiges "gebrauchtes will, das deutlich weniger kostet als ein neues, sondern weil man genau so eine will!
