Motif ES6 und MFC 10

  • Ersteller chris150884
  • Erstellt am
C
chris150884
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.10.15
Registriert
19.04.07
Beiträge
57
Kekse
0
Ort
Hannover
Hallo zusammen,

Ich hab mal eine Frage zum generellen Verständnis:

Mein Plan ist, meinen Motif ES6 mit dem Footcontroller MFC10 von Yamaha "fernzusteuern". Es geht um Live-Einsatz (logischerweise).

Nun denke ich mir das folgendermaßen:

Im Motif selber speichere ich die Sounds wo immer ich möchte (also nicht in einer bestimmten Reihenfolge der Songs oder so, pro Song kommen ca. 2-3 odermal 4 Sounds vor), allerdings möchte ich nicht über Decrease/Increase die Sounds umschalten, da ich bisweilen auch vom 4. wieder zum 1. springen muss.
Also dachte ich dadran, mir pro song eine Bank im MFC10 zu schnappen und da eben die sounds DIREKT über die Fussschalter anzuwählen.

Geht das so?

Grüße,

Christoph
 
Eigenschaft
 
Hallöchen

Meines Wissens nach müßte das funktionieren. Allerdings finde ich den Aufwand wesentlich größer, das ganze am MFC einzustellen anstatt am PC die Sounds per drag & drop zu kopieren. Ich würde doch lieber die sounds in der User-Bank (bei mir für Livesachen immer die 2) entsprechend anordnen (und hoffen, dass sich am Programmablauf der Veranstaltung nichts ändert ;) - brauch ich dann nicht soviel zu denken beim spielen :) . Bei einem Wechsel von 4 auf 1 würd ich dann eben die 1 nochmals dahinter speichern - Am PC ja kein problem.

Gruß,

Matthias

edit: oder gibt es ein Computerprogramm um den MFC zu programmiern - könnte ich dann auch gebrauchen :)
 
Das mit dem Computerprogramm wäre mir neu, allerdings gab es mal ein fussboard von digitech das ein interface hatte...
kann ich die sounds denn auch per midibefehl anwählen? also nicht dass da nur yamaha geräte gehen...
 
Hallo Chris,
bevor ich mit weiteren zusätzlichen Equipment arbeiten würde, würde ich nach internen Lösungen suchen.
Eine interne Lösung wäre die s.g. "Live-Hybrid-Perform" im Motif ES.
Das heißt, du legst deine komplette Performance für einen Titel im Song-Mixing-Mode an. Dort hast du 16 Voices zur Verfügung, die du frei gestalten (Tastaturonen, Midikanäle, Split, Layer etc.) kannst.
Mit dem Track-Select-Taster wechselst du nur noch zwischen den ein "einzelnen Performance".
Ein weitere Vorteil des Song-Mixing-Mode besteht darin, dass man Voices mit der VCE-ED-Funktion (Voice-Edit-Funktion) komplett bearbeiten und sie als Mix-Voice zum "Song" (also nicht auf einem User-Speicherplatz) speichern kann.

Beispiel: 3 Performance mit jeweils 5 Voices in einer Live-Hybrid-Perform:
Part 1 = Midikanal 1
Part 2 = Midikanal 2
Part 3 = Midikanal 3

Part 4 = Midikanal 1
Part 5 = Midikanal 1
Part 6 = Midikanal 1
Part 7 = Midikanal 1

Part 8 = Midikanal 2
Part 9 = Midikanal 2
Part 10 = Midikanal 2
Part 11 = Midikanal 2


Part 12 = Midikanal 3
Part 13 = Midikanal 3
Part 14 = Midikanal 3
Part 15 = Midikanal 3
Part 16 übrig

Somit wechselst du mit den Track-Select-Tastern nur zwischen Part 1,2 und 3 um ein neues Set aufzurufen.

Hinweis: im Song-Mode musst du unter F3 "Track" -> SF1 "Channel" -> "OUT CH" die selbe Reihenfolge der Midikanäle eingeben.

Es ist halt alles eine Frage, wie man sein Instrument und die Soundsets organisiert.
Ich z.B. möchte in einem Titel nicht verschiedene Speicherplätze anwählen wollen. Ich legen mir für jeden Song ein extra Soundset an.
Man kann z.B. auch mit dem FC7, oder dem MW zwischen 2 Sounds wechseln (Überblenden , Fade-IN/Fade-Out).
 
Hi Jacky,

Danke für deinen Hinweis! hab mit mittlerweile auch mal den News-Guide organisiert in dem du das beschrieben hast... aber eine Frage hätte ich dann noch: Kann ich diese Soundsets dann per Fussschalteranwählen? das wäre mir nämlich nach wie vor noch lieber als über die Tastatur...

Grüße,

Chris
 
Hallo Chris,
das ist beim Motif ES noch nicht möglich, da man hier lediglich zwischen verschiedenen Midikanälen wechselt.
Beim Motif ES-Nachfolger, besteht die Möglichkeit über die AF1/2-Funktions-Taster, mit denen man Voices Ein/Aus schalten kann. Die AF1/2-Taster lassen sich auf Foot-Controller legen.
Mehr darüber kommt im nächsten Motif-News-Guide.
 
Hi,

Nach nun 3 Abenden der Verzweiflung wend ich mich nun erneut an euch... Ich krieg's nicht hin eine funktionierende Live-Hybrid Performance zu erstellen...

Es hakt an folgender Stelle: Ich hab nach dem "Narcotic" beispiel aus dem NewsGuide gearbeitet, also einfach da mal in den Einstellungen rumgeguckt und probiert, selber sowas (in ganz abgespeckt) zu machen. Folgendermaßen ging ich vor:

Das Ziel:

Part 1 - Channel 1
Part 2 - Channel 2
Part 3 - Channel 1

Wobei 1 und 3 letztenendes nur einen Split darstellen.

Der Weg:

Ich stell also im Song mode unter F3 "Track" -> SF1 "Channel" -> "OUT CH" die Channels ein und im Mixing-Edit such ich mir die Voices dafür aus.

Das Problem:

Er spielt immer nur genau den einen Part den ich auch gerade angewählt hab... also bei Part 1 bleibt die obere tastatur hälfte tot, bei 2 funktioniert (logischerweise) alles, bei 3 bleibt die untere Hälfte Tot.

Was hab ich vergessen?


Grüße,

Chris
 
Hallo Chris,
du musst auch im Song-Mixing-Mode die Midikanäle für die einzelnen Parts zuordnen.
Gehe dafür folgende Schritte.
Song -> Mixing -> Edit -> Part anwählen -> drücke F1"Voice" -> SF1 "Mode" -> stelle den ReceiveCH auf den gewünschten Midikanal -> Store -> Enter -> Yes.

Ich vermute mal deine Einstellungen sehen wie folgt aus:
Part 1 Mixing-Mode ReceiveCh 1 - Song-Mode Out-Ch 1
Part 2 Mixing-Mode ReceiveCh 2 - Song-Mode Out-Ch 2
Part 3 Mixing-Mode ReceiveCh 3 - Song-Mode Out-Ch 1
Dadurch das Part 3 im Mixing-Mode auf ReceiveCh 3 steht, kannst du ihn bei der Anwahl von Part 1 nicht hören und Part 1 hörst du nicht, wenn du Part 3 anwählst.

Vielleicht ein kleines Beispiel für eine Live-Hybrid-Perform (z.b. für ein Medlay).
2 Performance mit je 5 Voices, 1 Performace mit 6 Voices, wobei man mit dem Track-Select-Tastern 1, 2 und 3 die jeweiligen Performance aufruft.

1. Performance, über den Track-Select-Taster 1 werden folgende Parts aufgerufen:
Part 1 - Mixing-Mode ReceiveCh 1 - Song-Mode Out-Ch 1
Part 4 - Mixing-Mode ReceiveCh 1 - Song-Mode Out-Ch 1
Part 5 - Mixing-Mode ReceiveCh 1 - Song-Mode Out-Ch 1
Part 6 - Mixing-Mode ReceiveCh 1 - Song-Mode Out-Ch 1
Part 7 - Mixing-Mode ReceiveCh 1 - Song-Mode Out-Ch 1

2. Performance, über den Track-Select-Taster 2 werden folgende Parts aufgerufen:
Part 2 - Mixing-Mode ReceiveCh 2 - Song-Mode Out-Ch 2
Part 8 - Mixing-Mode ReceiveCh 2 - Song-Mode Out-Ch 2
Part 9 - Mixing-Mode ReceiveCh 2 - Song-Mode Out-Ch 2
Part 10 - Mixing-Mode ReceiveCh 2 - Song-Mode Out-Ch 2
Part 11 - Mixing-Mode ReceiveCh 2 - Song-Mode Out-Ch 2

3. Performance, über den Track-Select-Taster 3 werden folgende Parts aufgerufen:
Part 3 - Mixing-Mode ReceiveCh 3 - Song-Mode Out-Ch 3
Part 12 - Mixing-Mode ReceiveCh 3 - Song-Mode Out-Ch 3
Part 13 - Mixing-Mode ReceiveCh 3 - Song-Mode Out-Ch 3
Part 14 - Mixing-Mode ReceiveCh 3 - Song-Mode Out-Ch 3
Part 15 - Mixing-Mode ReceiveCh 3 - Song-Mode Out-Ch 3
Part 16 - Mixing-Mode ReceiveCh 3 - Song-Mode Out-Ch 3
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben