
Metallsau
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 30.04.25
- Registriert
- 27.03.11
- Beiträge
- 456
- Kekse
- 275
Guten Abend ans Forum,
ich habe seit einiger Zeit das Motu 828 MK2 Firewire und
komme aber erst jetzt dazu richtig zu recorden
Leider musste ich feststellen das die Latenz bzw. die Asio auslastung
am Imac 27" von 2009 (8gb Ram, intel i7) über Firewire, DAW: Cubase 5
Betriebssystem WINDOWS 7 64bit über Bootcamp (also eigene partition keine Emuliertes windoof)
ziemlich bescheiden ist !
Zuvor arbeitete ich mit einem Extrem Billigen Nativen windows rechner mit AMD Prozessor, dieser
hatte mit der ASIO auslastung keinerlei Probleme, jedoch mit der Systemabstürzen,
weshalb dieser weichen musste.
Aufnahmesituation:
96khZ, 384bits Buffer
1x VSTI Drums (EZ Drummer)
2x Gitarrenspuren via DI + Amplitube (Amp simulation) / JE spur 1x EQ, Compressor und Ekramer Guitar Plugin von Waves )
Ergebnis: Völlige Überlastung, keine Chance auf zu nehmen.
Reaktion: Waves Plugins aus, dann klappt es bis auf kürzere Aussetzer.
<------ Keine Glanzleistung
Mixsituation:
96khZ, 2048bits Buffer
1x VSTI Drums (EZ Drummer)
2x Gitarrenspuren via DI + Amplitube (Amp simulation) / JE spur 1x EQ, Compressor und Ekramer Guitar Plugin von Waves )
1x Bass / EQ, Compressor, Waves Bass-Plugin
Masterbus: Waves Master Plugin
Ergebnis: Völlige Eskalation kein arbeitgen möglich
Reaktion: Waves Plugins bei Gitarre ODER Masterbus ausschalten, dann klappts ...
<------- beschissener Worklow ! (natürlich mastere ich separat, jedoch kann ich so flott erahnen wo die reise hingeht
und grobe mixfehler direkt ausmerzen !! )
----------------------------------------------------------------------------------------
habt ihr tipps und tricks woran es liegen könnte ?
p.s. ich werde Cubase unter OSX testen wie stabil die treiber da sind,
allerdings gibt es diverse gründe weshalb ich beim Musiziren an Windows
festhalte ( plug ins etc. die ich für OSX nicht besitze usw. )
ich habe seit einiger Zeit das Motu 828 MK2 Firewire und
komme aber erst jetzt dazu richtig zu recorden
Leider musste ich feststellen das die Latenz bzw. die Asio auslastung
am Imac 27" von 2009 (8gb Ram, intel i7) über Firewire, DAW: Cubase 5
Betriebssystem WINDOWS 7 64bit über Bootcamp (also eigene partition keine Emuliertes windoof)
ziemlich bescheiden ist !
Zuvor arbeitete ich mit einem Extrem Billigen Nativen windows rechner mit AMD Prozessor, dieser
hatte mit der ASIO auslastung keinerlei Probleme, jedoch mit der Systemabstürzen,
weshalb dieser weichen musste.
Aufnahmesituation:
96khZ, 384bits Buffer
1x VSTI Drums (EZ Drummer)
2x Gitarrenspuren via DI + Amplitube (Amp simulation) / JE spur 1x EQ, Compressor und Ekramer Guitar Plugin von Waves )
Ergebnis: Völlige Überlastung, keine Chance auf zu nehmen.
Reaktion: Waves Plugins aus, dann klappt es bis auf kürzere Aussetzer.
<------ Keine Glanzleistung
Mixsituation:
96khZ, 2048bits Buffer
1x VSTI Drums (EZ Drummer)
2x Gitarrenspuren via DI + Amplitube (Amp simulation) / JE spur 1x EQ, Compressor und Ekramer Guitar Plugin von Waves )
1x Bass / EQ, Compressor, Waves Bass-Plugin
Masterbus: Waves Master Plugin
Ergebnis: Völlige Eskalation kein arbeitgen möglich
Reaktion: Waves Plugins bei Gitarre ODER Masterbus ausschalten, dann klappts ...
<------- beschissener Worklow ! (natürlich mastere ich separat, jedoch kann ich so flott erahnen wo die reise hingeht
und grobe mixfehler direkt ausmerzen !! )
----------------------------------------------------------------------------------------
habt ihr tipps und tricks woran es liegen könnte ?
p.s. ich werde Cubase unter OSX testen wie stabil die treiber da sind,
allerdings gibt es diverse gründe weshalb ich beim Musiziren an Windows
festhalte ( plug ins etc. die ich für OSX nicht besitze usw. )
- Eigenschaft