
meenous
Gesperrter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.03.17
- Registriert
- 13.02.17
- Beiträge
- 9
- Kekse
- 0
Hallo, liebes Forum!
Ich habe mich jetzt schon tagelang durch diverse Threads gelesen, habe aber nicht wirklich eine befriedigende Antwort für mein Anliegen gefunden.
Daher starte ich hier jetzt mal einen neuen Thread. Falls es doch irgendwo einen Thread gibt, den ich nicht gefunden habe, der mir aber Antworten gibt, verzeiht mir bitte und zeigt mir den Thread.
Es sieht so aus: Ich spiele Akustik Gitarre (Taylor 360e und BBTe), meine Frau Banjo (mit Shadow Piezo Pickup).
Wir wollen uns demnächst verstärken, um mit Drums, Bass etc. spielen zu können und eine Band zu gründen.
Ich habe mich lange umgeschaut und bin im Endeffekt beim Roland AC-90 Combo gelandet. Der scheint alles zu haben, was wir brauchen, um beide Instrumente zu verstärken und auch genug Power und Notch Filter, dabei noch einen angemessenen Preis.
Wir suchen gerade nach einem gebrauchten Exemplar davon.
Warum ausgerechnet dieser Amp?
Ich will mir demnächst noch eine (erste) E-Gitarre zulegen (Fender oder Squier Jazzmaster SS).
Dafür wollen wir, wenns geht, erst mal keinen zusätzlichen Verstärker anschaffen müssen, sondern diese auch über den Roland AC90 laufen lassen.
Nach meinen Recherchen nach sollte das mit entsprechender, vorgeschalteter Elektronik bei diesem Verstärker sogar gut funktionieren.
Und genau da kommen wir zu des Pudels Kern.
Natürlich sollen auch Effekte für die E-Gitarre her, daher suche ich gerade nach einem Multieffekt-Gerät, welches auch gute Modeller für E-Amps on Board hat, um entsprechenden Klang aus dem Verstärker mit E-Gitarre zu bekommen.
Ist das wirklich sinnvoll? Oder gibt es bessere Wege für so ein Vorhaben?
Und wenn ja: Welche Geräte sind in der Hinsicht zu empfehlen, die nicht gerade ein Vermögen kosten?
Das ich evtl. ein paar Hunderter dafür hinlegen muss, ist schon klar, aber es muss ja nicht gleich so viel sein, wie ein komplett neuer AMP mit zusätzlichen Effekt-Pedalen.
Gibt es eventuell ältere Modelle, die sich gut eignen, die man dann gebraucht günstiger kriegen kann?
P.S.: Ich kenne mich mit Fachbegriffen, was sowas angeht, nur sehr bedingt aus. Ich versuche gerade erst, mich da durch zu arbeiten!
Wichtig wären mir bei dem Gerät die "Grundeffekte" wie Delay, Hall, Chorus, Overdrive, etc... aber es sollte auch eine Loop Funktion haben, um Licks mit Akkorden kombinieren zu können.
Falls das nicht geht, oder in mehreren Geräten besser umzusetzen ist (oder wesentlich billiger), dann ist das auch okay, aber mir fehlt darüber einfach noch das Wissen.
Grüße
mee
Ich habe mich jetzt schon tagelang durch diverse Threads gelesen, habe aber nicht wirklich eine befriedigende Antwort für mein Anliegen gefunden.
Daher starte ich hier jetzt mal einen neuen Thread. Falls es doch irgendwo einen Thread gibt, den ich nicht gefunden habe, der mir aber Antworten gibt, verzeiht mir bitte und zeigt mir den Thread.
Es sieht so aus: Ich spiele Akustik Gitarre (Taylor 360e und BBTe), meine Frau Banjo (mit Shadow Piezo Pickup).
Wir wollen uns demnächst verstärken, um mit Drums, Bass etc. spielen zu können und eine Band zu gründen.
Ich habe mich lange umgeschaut und bin im Endeffekt beim Roland AC-90 Combo gelandet. Der scheint alles zu haben, was wir brauchen, um beide Instrumente zu verstärken und auch genug Power und Notch Filter, dabei noch einen angemessenen Preis.
Wir suchen gerade nach einem gebrauchten Exemplar davon.
Warum ausgerechnet dieser Amp?
Ich will mir demnächst noch eine (erste) E-Gitarre zulegen (Fender oder Squier Jazzmaster SS).
Dafür wollen wir, wenns geht, erst mal keinen zusätzlichen Verstärker anschaffen müssen, sondern diese auch über den Roland AC90 laufen lassen.
Nach meinen Recherchen nach sollte das mit entsprechender, vorgeschalteter Elektronik bei diesem Verstärker sogar gut funktionieren.
Und genau da kommen wir zu des Pudels Kern.

Natürlich sollen auch Effekte für die E-Gitarre her, daher suche ich gerade nach einem Multieffekt-Gerät, welches auch gute Modeller für E-Amps on Board hat, um entsprechenden Klang aus dem Verstärker mit E-Gitarre zu bekommen.
Ist das wirklich sinnvoll? Oder gibt es bessere Wege für so ein Vorhaben?
Und wenn ja: Welche Geräte sind in der Hinsicht zu empfehlen, die nicht gerade ein Vermögen kosten?
Das ich evtl. ein paar Hunderter dafür hinlegen muss, ist schon klar, aber es muss ja nicht gleich so viel sein, wie ein komplett neuer AMP mit zusätzlichen Effekt-Pedalen.
Gibt es eventuell ältere Modelle, die sich gut eignen, die man dann gebraucht günstiger kriegen kann?
P.S.: Ich kenne mich mit Fachbegriffen, was sowas angeht, nur sehr bedingt aus. Ich versuche gerade erst, mich da durch zu arbeiten!
Wichtig wären mir bei dem Gerät die "Grundeffekte" wie Delay, Hall, Chorus, Overdrive, etc... aber es sollte auch eine Loop Funktion haben, um Licks mit Akkorden kombinieren zu können.
Falls das nicht geht, oder in mehreren Geräten besser umzusetzen ist (oder wesentlich billiger), dann ist das auch okay, aber mir fehlt darüber einfach noch das Wissen.
Grüße
mee
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: