Multieffekt/Modeller für Akustikverstärker

  • Ersteller meenous
  • Erstellt am
meenous
meenous
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
22.03.17
Registriert
13.02.17
Beiträge
9
Kekse
0
Hallo, liebes Forum!

Ich habe mich jetzt schon tagelang durch diverse Threads gelesen, habe aber nicht wirklich eine befriedigende Antwort für mein Anliegen gefunden.
Daher starte ich hier jetzt mal einen neuen Thread. Falls es doch irgendwo einen Thread gibt, den ich nicht gefunden habe, der mir aber Antworten gibt, verzeiht mir bitte und zeigt mir den Thread. ;)

Es sieht so aus: Ich spiele Akustik Gitarre (Taylor 360e und BBTe), meine Frau Banjo (mit Shadow Piezo Pickup).
Wir wollen uns demnächst verstärken, um mit Drums, Bass etc. spielen zu können und eine Band zu gründen.
Ich habe mich lange umgeschaut und bin im Endeffekt beim Roland AC-90 Combo gelandet. Der scheint alles zu haben, was wir brauchen, um beide Instrumente zu verstärken und auch genug Power und Notch Filter, dabei noch einen angemessenen Preis.
Wir suchen gerade nach einem gebrauchten Exemplar davon.

Warum ausgerechnet dieser Amp?
Ich will mir demnächst noch eine (erste) E-Gitarre zulegen (Fender oder Squier Jazzmaster SS).
Dafür wollen wir, wenns geht, erst mal keinen zusätzlichen Verstärker anschaffen müssen, sondern diese auch über den Roland AC90 laufen lassen.
Nach meinen Recherchen nach sollte das mit entsprechender, vorgeschalteter Elektronik bei diesem Verstärker sogar gut funktionieren.

Und genau da kommen wir zu des Pudels Kern. :D

Natürlich sollen auch Effekte für die E-Gitarre her, daher suche ich gerade nach einem Multieffekt-Gerät, welches auch gute Modeller für E-Amps on Board hat, um entsprechenden Klang aus dem Verstärker mit E-Gitarre zu bekommen.

Ist das wirklich sinnvoll? Oder gibt es bessere Wege für so ein Vorhaben?
Und wenn ja: Welche Geräte sind in der Hinsicht zu empfehlen, die nicht gerade ein Vermögen kosten?
Das ich evtl. ein paar Hunderter dafür hinlegen muss, ist schon klar, aber es muss ja nicht gleich so viel sein, wie ein komplett neuer AMP mit zusätzlichen Effekt-Pedalen.
Gibt es eventuell ältere Modelle, die sich gut eignen, die man dann gebraucht günstiger kriegen kann?

P.S.: Ich kenne mich mit Fachbegriffen, was sowas angeht, nur sehr bedingt aus. Ich versuche gerade erst, mich da durch zu arbeiten!
Wichtig wären mir bei dem Gerät die "Grundeffekte" wie Delay, Hall, Chorus, Overdrive, etc... aber es sollte auch eine Loop Funktion haben, um Licks mit Akkorden kombinieren zu können.
Falls das nicht geht, oder in mehreren Geräten besser umzusetzen ist (oder wesentlich billiger), dann ist das auch okay, aber mir fehlt darüber einfach noch das Wissen.

Grüße
mee
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spiele mein ME-70 seit vielen Jahren über einen Roland AC-60 ... das funktioniert sehr gut und klingt prima.
Man muss nur drauf achten, dass das Multieffektgerät eine "Speakersimulation" besitzt, die den Klang eines/r E-Gitarren-Lautsprechers/-Box simuliert.
 
Hi!

Genau das meinte ich mit "Modeller für Amps", ich dachte, das heißt so. :)

Also kann man schon mal sagen, was wir vorhaben geht durchaus, und sogar gut klingend. Das wär ja super.

Greez
mee
 
Ich hab mir den ME70 mal angeschaut. Klingt wirklich ganz vielversprechend.
Lohnt sich eventuell der ME80 mehr?
Oder gibt es andere Alternativen, die eventuell sogar noch günstiger sind?
 
Ich habe mit dem ME-80 noch keinen Kontakt gehabt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das Gerät schlechter ist als das ME-70 ;)
Zumal das ME-70 eh ein "ausgelaufenes Modell" ist, das aktuelle ist eben das 80er.

Ich denke es gibt eine ganze Reihe von Multieffektgeräten, die sich im Grunde in der Qualität der Sounds nichts nehmen - ist halt Geschmacksache.

Der Grund, warum ich mich damals für das ME-70 entscheiden habe war, dass man jeden Effekt einzeln mit eigenen Drehreglern bedienen und einstellen
kann und nicht gezwungen ist, sich durch Bildschirmmenüs zu klicken.
Das war für einen Altmusiker wie mich halt eine Reminiszenz an die "Anfänge" als man ausser Einzelpedalen noch nichst anderes hatte, um seinen Sound
zu formen.
 
Was möchtest du denn maximal ausgeben?
 
Also das ME70 sehe ich hier und da schon für 150 ,gebraucht natürlich.

Fände ich schon okay, aber vielleicht habt ihr ja einen "Geheimtipp", ein Effektgerät, das neu eventuell schon weniger kostet oder gekostet hat, als das Boss Teil, sodass man die Chance hat, es gebraucht noch günstiger zu bekommen.

Ich hatte gehofft, so bei 100 rauszukommen, hatte aber 200+ befürchtet.

Es steht jetzt auch nicht direkt in den nächsten Wochen an, die Anschaffung.
Ich möchte nur schon mal wissen, wonach ich Ausschau halten muss, um bei einem Schnapper auch schon vorher zuschlagen zu können.
 
Wie @peter55 schon sagt, braucht dein Amp grundlegend eine Speakersimulation. Akustikverstärker versuchen das Signal möglichst klanggetreu wiederzugeben. Das will man bei der E-Gitarre nicht, also schneiden -Gitarren-Speaker bestimmte Frequenzen bewusst ab, ansonsten würden besonders verzerrte Sounds sehr knarzig klingen. Daher: Speakersimulation.

Ich hatte bis vor kurzem ein ähnliches Vorhaben. Mein Hauptinstrument ist die Taylor 214CE, deswegen sollte ein Akustikverstärker her. Es sollte ein Marshall AS50D werden, aber irgendwie sollte er auch E-Gitarre können. Effekte über Pedale, Modeling wollte ich nicht. Besorgt habe ich mir testweise das kleine Röhren-Topteil "Palmer Eins" - mit Speakersimulation. Soweit alles was ich brauche - der Palmer klang an meinen 80€ PC-Boxen von Bose sogar extrem gut, was konnte mit einem Marshall dann noch schief gehen? Ich nehme das Teil also zum Gitarrenladen, stöpsel Speakersim in den FX-Return, und... Es klingt furchtbar. Total brummig, knarzig, dumpf. Mit einem interessierten Mitarbeiter habe dann Fehler beim Anschließen ausgeschlossen.

Mein Fazit (lasse mich gerne des besseren belehren): der Marshall gibt das Signal nicht klanggetreu wieder, und ist wirklich auf Akustikgitarren optimiert. Mit dem Palmer verträgt er sich jedenfalls nicht, also ging er leider zurück. Schade, der Klang hat mir nämlich verdammt gut gefallen, aber er war für mein Vorhaben leider nicht geeignet. Vielleicht an einem anderen Akustik Amp? ... Bei Gelegenheit probiere ich es nochmal, aber fürs erste spiele ich doch noch auf meinem alten Line 6. Bitte lasst mich wissen wenn und wie ihr guten E-Gitarren Sound aus einem Akustik Verstärker gekriegt habt.

Der Tipp an dich: geh in einen Laden der den ME70/80, und deinen Roland da hat, und probiere es aus. Probieren geht über studieren :) wer weiß, vielleicht wirst du von der Praxis nicht enttäuscht. Du solltest das Teil aber nicht gleich gebraucht kaufen, dann kannst du es nicht zurück geben wenn es nicht klingt wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben