
zwl
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen.
Ich spiele 1. Gitarre in ner Band, deren Musik sich am besten als Indie-Rock bezeichnen lässt.
Momentan benutze ich den Behringer V-Amp2 in der Effektschleife meines Fender Hot Rod Deluxe. Ich spiele eine Epiphone Supernova mit P-94 am Neck und Filtertron an der Bridge.
Die Amp-Simulationen des V-Amp2 finde ich weder besonders gut noch brauche ich sie, da der Eigensound von meinem Hot Rod genau richtig für mich ist.
Der V-Amp ist allerdings recht ungeschickt, da man nicht gezielt einzelne Effekte an-/ausschalten kann sondern zwischen den Presets hin- und herschalten muss. Daher hab ich mich dazu entschieden, den V-Amp zu ersetzen.
Ich brauche nicht besonders viele Effekte, aber auf jeden Fall sein muss:
1. Overdrive - muss gescheit crunchen und nen geilen Boost für Soli geben.
2. Delay - da brauche ich auf jeden Fall ein digitales mit Endlos-Modus, für alle Fälle.
3. Tremolo - benutze ich desöfteren mal, sollte auf jeden Fall gut klingen, auch mit Overdrive
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir jetzt die drei Sachen, die ich brauche, in Form von Effektpedalen kaufen soll, oder ein Multieffektgerät.
Ausgeben kann und will ich nicht mehr als 300 Euro.
Der Vorteil der Bodentreter, soweit ich das jetzt beurteilen kann, ist auf jeden Fall, dass ich mir meinen Sound perfekt zusammenbasteln kann. zB gibts genügend sehr geile Overdrive-Pedals, die in Frage kämen. Bei den Multieffekt-Teilen ist es allerdings, glaube ich, häufig so, dass eher die krassen Hi-Gain-Sounds bedient werden. Ich brauche allerdings in allererster Linie wirklich gute, warm klingende Crunch-Sounds (passend zu meinem ganzen Setup halt).
Der Vorteil eines Multieffektgerätes dagegen wäre halt zB ein Tuner (ich finde es leicht krank, 70 Euro für einen Bodentuner zu zahlen), diverse Effekte, die ich, wenn ich sie hätte, durchaus auch mal benutzen würde, und auch das Expression-Pedal (sollte natürlich dabei sein).
Ich hatte mir überlegt, evntl. ein gebrauchtes Boss GT-6 zu kaufen, aber nachdem was ich so gelesen habe, scheint mir das nicht die richtige Wahl zu sein im Bezug auf den Sound.
Daher schwanke ich gerade zwischen dem Zoom G7.1ut und einem Setup aus:
1. Boss DD-3 (gebraucht) ~90 Eur
2. Artec Classic Fuzztown ~63 Eur -oder-
2. Electro Harmonix Big Muff Pi ~69 Eur (USA) bzw ~55 Eur (RUS)
3. Artec Resovibe ~68 Eur
-----------------------------------
~220-230 Eur (ohne Zubehör)
Die Effektpedale hätte ich dann halt noch ohne Case, Kabel und Stromversorgung. SO gesehen wäre das G7.1ut sicherlich praktischer. Allerdings ist da auch noch keine Tasche/Case dabei.
Ich hoffe, das reicht so grob an Informationen.
Für gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar
Grüße,
Micha
Ich spiele 1. Gitarre in ner Band, deren Musik sich am besten als Indie-Rock bezeichnen lässt.
Momentan benutze ich den Behringer V-Amp2 in der Effektschleife meines Fender Hot Rod Deluxe. Ich spiele eine Epiphone Supernova mit P-94 am Neck und Filtertron an der Bridge.
Die Amp-Simulationen des V-Amp2 finde ich weder besonders gut noch brauche ich sie, da der Eigensound von meinem Hot Rod genau richtig für mich ist.
Der V-Amp ist allerdings recht ungeschickt, da man nicht gezielt einzelne Effekte an-/ausschalten kann sondern zwischen den Presets hin- und herschalten muss. Daher hab ich mich dazu entschieden, den V-Amp zu ersetzen.
Ich brauche nicht besonders viele Effekte, aber auf jeden Fall sein muss:
1. Overdrive - muss gescheit crunchen und nen geilen Boost für Soli geben.
2. Delay - da brauche ich auf jeden Fall ein digitales mit Endlos-Modus, für alle Fälle.
3. Tremolo - benutze ich desöfteren mal, sollte auf jeden Fall gut klingen, auch mit Overdrive
Ich bin gerade am überlegen, ob ich mir jetzt die drei Sachen, die ich brauche, in Form von Effektpedalen kaufen soll, oder ein Multieffektgerät.
Ausgeben kann und will ich nicht mehr als 300 Euro.
Der Vorteil der Bodentreter, soweit ich das jetzt beurteilen kann, ist auf jeden Fall, dass ich mir meinen Sound perfekt zusammenbasteln kann. zB gibts genügend sehr geile Overdrive-Pedals, die in Frage kämen. Bei den Multieffekt-Teilen ist es allerdings, glaube ich, häufig so, dass eher die krassen Hi-Gain-Sounds bedient werden. Ich brauche allerdings in allererster Linie wirklich gute, warm klingende Crunch-Sounds (passend zu meinem ganzen Setup halt).
Der Vorteil eines Multieffektgerätes dagegen wäre halt zB ein Tuner (ich finde es leicht krank, 70 Euro für einen Bodentuner zu zahlen), diverse Effekte, die ich, wenn ich sie hätte, durchaus auch mal benutzen würde, und auch das Expression-Pedal (sollte natürlich dabei sein).
Ich hatte mir überlegt, evntl. ein gebrauchtes Boss GT-6 zu kaufen, aber nachdem was ich so gelesen habe, scheint mir das nicht die richtige Wahl zu sein im Bezug auf den Sound.
Daher schwanke ich gerade zwischen dem Zoom G7.1ut und einem Setup aus:
1. Boss DD-3 (gebraucht) ~90 Eur
2. Artec Classic Fuzztown ~63 Eur -oder-
2. Electro Harmonix Big Muff Pi ~69 Eur (USA) bzw ~55 Eur (RUS)
3. Artec Resovibe ~68 Eur
-----------------------------------
~220-230 Eur (ohne Zubehör)
Die Effektpedale hätte ich dann halt noch ohne Case, Kabel und Stromversorgung. SO gesehen wäre das G7.1ut sicherlich praktischer. Allerdings ist da auch noch keine Tasche/Case dabei.
Ich hoffe, das reicht so grob an Informationen.
Für gute Ratschläge wäre ich sehr dankbar
Grüße,
Micha
- Eigenschaft