Munz & Simonsen Congas

  • Ersteller sonicwarrior
  • Erstellt am
sonicwarrior
sonicwarrior
R.I.P. sonicwarrior
Zuletzt hier
22.03.17
Registriert
24.06.04
BeitrÀge
3.155
Kekse
9.073
Ort
Köln
Bisher gab es hier noch keinen Thread zu Munz & Simonsen Congas.

Hersteller-Seite: http://www.simonsen-holzart.de/conga_congas.html
Im Vergleich zu Reiche wird hier heimische Ulme statt exotischem Mahagoni verwendet.
Sitz ist in der NĂ€he von Hamburg sĂŒdöstlich in Uelzen.
Es werden auch Selbstbauworkshop vor Ort angeboten: http://www.simonsen-holzart.de/workshops_congabau.html
Die Ersparnis liegt allerdings bei maximal 80 Euro (Conga), mit FrĂŒhbucherrabatt noch 50 Euro mehr.
Finde ich etwas viel bei Verhunzungsgefahr.

Hat hier jemand eine? Die sind ja recht teuer mit um die 700 Euro, je nach GrĂ¶ĂŸe mehr oder weniger.
 
Eigenschaft
 
Servus,

es gibt zu diesen Congas einen Bericht von Tom SchĂ€fer in der Zeitschrift Sticks von 01.1999. Der Artikel ist im Download kostenlos verfĂŒgbar und enthĂ€lt in der Sache und alle wichtigen Angaben.

In der Tat. Das sind Instrumente, die Ihresgleichen suchen.

M. E. neben den wenigen anderen Manufakturen mit das Beste, was in Deutschland hergestellt wurde und wird. Ein Freund von mir hat sich diese mal in einem Workshop gebaut und ich durfte sie spielen. Es ist in jeder Hinsicht ein Genuß. Exzellente Rinderfelle, massive Ulmendauben, chicke schwarze Technick, die optimal an die technischen Erfordernisse angepasst ist (Sideplatedreieck nach oben!) usw.

Absolute Empfehlung! Internationale Spitzenklasse Instrumente!

Inzwischen gibt es allerdings EngpĂ€sse, in Deutschland noch ausreichend viel Ulmenholz zu bekommen, weil irgendein Pilz und/oder KĂ€fer viele heimische BĂ€ume dahingerafft hat. Der Tischler Kai Simonsen, der nach dem Tod seines geschĂ€tzen Kollegen Gerhard Munz seit 2011 die Firma weiterfĂŒhrt, besorgt das Holz gleicher QualitĂ€t inzwischen in europaischen NachbarlĂ€ndern.


PS: Die Selbstbaumodelle aus Workshops sind qualitativ genauso hochwertig, wie die dort gefertigten, denn es wird mit denselben Materialien und Werkzeugen unter fachkundiger Anleitung gearbeitet. Da gibt es keinen Unterschied. Die Preise sind angemessen.


Belltree
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Der Download ist ja verwirrend, da da ein E-Drum-Artikel ganz oben steht.
 
Aber Du hast es geschafft, oder?

Man kann dort ĂŒber die Suchfunktion und den Umweg ĂŒber das Mailpostfach sehr schön recherchieren. "Sticks" sei Dank. "Drums und Percussion" hat ja inzwischen auch nach gezogen und zumindest fĂŒr Abonnementen gibts ne Menge Downloadzeuges ins Netz gestellt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben