Ich selbst bereite gerade den Einsatz von Native Instruments Kore vor, aber das braucht halt wieder ein Notebook, wobei ich da nicht die Probleme sehe.
Wenn man auf dem Notebook das Betriebssystem entsprechend konfiguriert und nicht "mal eben" noch 400 Programme draufmacht, die das System zumüllen, sollte das genauso stabil laufen. Was anderes ist der Receptor auch nicht.
schau einfach zu das du das notebook "NUR" fuer die musik brauchst, d.h. kein directX, keine spiele, kein Messenger, keine autoupdates, kein virenscanner, rein gar nix ! einfach nur das blutte OS bissi getunt. so funktioniert das ohne probleme.
mir haben viele gesagt die toshiba notebooks seien unbrauchbar, der andere meint wieder: HP sei schlecht, etc.... mein HP 6699er laeuft tadellos und das mit vista

XP habe ich leider nicht mehr raufgebracht, zuviel arbeit das ganze.
das eigentliche problem an notebooks ist auch die hitze. wenn du live orgendwo spielst, draussen openair oder woanders wirds wohl ohne probleme gehen, aber wenn du in einem Club spielst, in welchem die luft nach einer weille: Heiss und Schwül und Feucht wird, kann das durchaus probleme geben, hitze.......
das beste wird wohl sein: ausprobieren
ps: der eine tipp fuers FIREWIRE: der chip sollte ein Texas Instruments Chip sein, das sei das beste......der hausübliche RICOH Chipsatz ist nicht gerade das beste fuer saubere, latenz und unterbrüchige signale......gibt auch PCM karten oder ExpressCard Firewire teille mit TI-Chips druffe...