Music Man John Petrucci BFR

R
ruedi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.01.14
Registriert
25.12.07
Beiträge
269
Kekse
124
Hey Leute,

ich möchte mir eine neue Gitarre kaufen und habe an das JP Model von EBMM gedacht.
Jetzt muss ich demnächst ca. 3 Stunden fahren um sie anzuspielen und möchte mir deshalb schonmal einen Eindruck verschaffen.
Wer hat diese Gitarre schonmal in der Hand gehabt?

Mich quälen 2 Fragen:

1. Was is das für ein Tremolo? Weder Floyd Rose noch Vintage irgendwie. Ich HASSE Floyd Rose Tremolos, sonst würde ich mir wohl auch ohne zu zögern eine Ibanez holen. Wirkt sich dieses Tremolo beim Saitenwechsel, Einstellen der Intonation, Halskrümmung etc. ähnlich nervend aus wie ein Floyd Rose?

2. Lassen sich mit dieser Gitarre auch etwas "wärmere", nicht so verzerrte Soli spielen? Alle Soundbeispiele, die ich bisher gehört habe, waren einfach mal total Höhenbetont, halt typisch Metal. ICh würde aber auch gern mal ein schönes ruhigeres Satriani Solo spielen, da ich jetzt nicht der ultraShredder bin.

P.S: Hier mal ein Beispiel, was ich mich höhenbetont meine:

http://www.youtube.com/watch?v=bAvRcY0SIe0

Danke für Eure Antworten!
 
Eigenschaft
 
Hallo,

das Trem ist ein 2-Point Trem, dass absolut stimmstabil ist wie ein Floyd Rose aber nicht mit den Nachteilen des double locking Systems kämpfen muss.

Die neuen Pups kenn ich nicht, aber grundsätzlich kann man mit der JP BFR alles machen.

Grüße,
Schinkn
 
Wie bei jeder EBMM hast du Locking-Mechaniken (soweit ich weiß Schaller). Also Tremoloeigenschaften eines Vintage-Tremolos wie bei Fender oder PRS, jedoch 100% Stimmstabilität ;)

An Pu´s sind in den aktuellen Modellen ein Dimarzio CrunchLab (B) und ein Dimarzio LiquidFire (N). Meiner Meinug nach sind das Allround-Pu´s!
Ich würde mich an deiner Stelle nicht von diesem Video beeinflussen lassen. Petrucci´s Sound ist normalerweise viel besser, auch stark in Richtung "warme" Sounds.
War letztes Jahr auf einer EBMM Petrucci Clinic in Frankfurt. Der beste Sound, den ich jemals auf ner Bühne gehört hab!

Die 3 Stunden lohnen sich definitiv ;)
 
Hey,
naja also das Modell wäre nicht aktuell, ich würde mir das Teil gebraucht holen... macht das einen Unterschied? :confused:
 
bitte nimm diese tonal sehr eingeschränkten youtube videos nicht als ma´stab wie ein instrument klingt... und metalmusik ist alles andere als höhenbetont, das gegenteil ist der fall, die tendenz geht zur 7/8saiter gitarre mit einem dicken bassanteil im sound.

die petrucci ist für mich das ergonomisch durchdachteste instrument, welches man kaufen kann und das tremolo ist da erste standardähnliche treml welches wirklich funktioniert.

dazu ist sie noch sehr variable und der ton wird ja in erster linie vom amp produziert, also kannst du auch mit der petrucci ruhige, cleane passagen spielen, die weniger höhenanteile haben.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben