
DrummerinMR
Helpful & Friendly User
- Zuletzt hier
- 20.07.22
- Registriert
- 16.11.05
- Beiträge
- 6.445
- Kekse
- 12.878
hallöchen zusammen
ja, eigentlich bin ich mehr versiert was die drums angeht *lach* aber ich muss mein anderes Instrument, die Trompete auch malwieder pflegen und so möchte ich mich etwas in die Materie vertiefen.
Ein Freund von mir führt eine Bläserklasse an einer Schule durch, die Schüler werden dann durch ihn, mich und andere Leute ausm Blasorchester ausgebildet, deswegen müsste ich malwieder etwas mehr Einblick in die Materie erlangen.
Die Schüler fragen natürlich schon, was eine Trompete kostet, ich selbst spiele eine Getzen Capri und eine Amati irgendwas (damals noch im Werk gekauft für umgerechnet 400dm). Da es sich aber um einen Förderschulzweig handelt, haben die Eltern allgemein kaum finanzielle Mittel... d.h. das Zeug muss möglich günstig aber gleichzeitig eben auch tauglich sein, zumindest eben für den Zweck eines Schülerinstruments taugen
Nun haben wir alle ein wenig rumrecherchiert und uns ist die Ähnlichkeit zwischen der Hausmarke von Musik Steinbach und Jupiter aufgefallen, kann es sein, dass Steinbach ggf. im Werk von Jupiter mitfertigen lässt? Ich kenne das eben von den Drums, dass in einem riesen Chinawerk dann verschiedene Marken fertigen lassen, das Zeug dann aber mit doch teilweise extremen Preisgefällen auf den Markt kommt.
Weiß zufällig jemand wo die Musik Steinbach Trompeten hergestellt werden? Ich habe mal von einer Provonz (Ching Dao oder sowas) gehört, dass sie DDR Instrumentenbauer abgeworben haben, die dann dort drüben doch recht gutes Material herstellen sollen, ist darüber ggf. noch etwas bekannt?
Es kann natürlich auch sein, dass sie ein einem ganz anderen Werk bauen lassen, wäre auf jeden Fall mal interessant zu wissen!
Insgesamt möchte man einfach die Knirpse bzw. deren Eltern gut beraten können. Preislich wird sicherlich nicht mehr als 200€ für eine Trompete drin sein, von daher müssen wir eben tricksen wo wir können.
China ist weitaus nicht mehr nur Billigware, das weiß ich zumindest was Drums angeht, wie es bei Blechblasinstrumenten aussieht, habe ich allerdings keine Ahnung und deswegen bitte ich hiermit um eure Hilfe. Ich spiele zwar schon fast 13 Jahre, aber ich habe mich nie wirklich mit Marken usw. beschäftigt.
folgende modelle (nicht nur von steinbach) hatten wir für die kinder ins auge gefasst:
http://www.musik-steinbach.de/oxid....isttype/search/searchparam/steinbach trompete
https://www.thomann.de/de/thomann_tr6_bbtrompete.htm
http://www.musik-service.de/roy-benson-trompete-tr-202-prx395756694de.aspx
http://www.musik-service.de/roy-benson-trompete-tr-101-prx395276533de.aspx
allgemein meinungen zu welchem modell man eher tendieren sollte?
ja, eigentlich bin ich mehr versiert was die drums angeht *lach* aber ich muss mein anderes Instrument, die Trompete auch malwieder pflegen und so möchte ich mich etwas in die Materie vertiefen.
Ein Freund von mir führt eine Bläserklasse an einer Schule durch, die Schüler werden dann durch ihn, mich und andere Leute ausm Blasorchester ausgebildet, deswegen müsste ich malwieder etwas mehr Einblick in die Materie erlangen.
Die Schüler fragen natürlich schon, was eine Trompete kostet, ich selbst spiele eine Getzen Capri und eine Amati irgendwas (damals noch im Werk gekauft für umgerechnet 400dm). Da es sich aber um einen Förderschulzweig handelt, haben die Eltern allgemein kaum finanzielle Mittel... d.h. das Zeug muss möglich günstig aber gleichzeitig eben auch tauglich sein, zumindest eben für den Zweck eines Schülerinstruments taugen
Nun haben wir alle ein wenig rumrecherchiert und uns ist die Ähnlichkeit zwischen der Hausmarke von Musik Steinbach und Jupiter aufgefallen, kann es sein, dass Steinbach ggf. im Werk von Jupiter mitfertigen lässt? Ich kenne das eben von den Drums, dass in einem riesen Chinawerk dann verschiedene Marken fertigen lassen, das Zeug dann aber mit doch teilweise extremen Preisgefällen auf den Markt kommt.
Weiß zufällig jemand wo die Musik Steinbach Trompeten hergestellt werden? Ich habe mal von einer Provonz (Ching Dao oder sowas) gehört, dass sie DDR Instrumentenbauer abgeworben haben, die dann dort drüben doch recht gutes Material herstellen sollen, ist darüber ggf. noch etwas bekannt?
Es kann natürlich auch sein, dass sie ein einem ganz anderen Werk bauen lassen, wäre auf jeden Fall mal interessant zu wissen!
Insgesamt möchte man einfach die Knirpse bzw. deren Eltern gut beraten können. Preislich wird sicherlich nicht mehr als 200€ für eine Trompete drin sein, von daher müssen wir eben tricksen wo wir können.
China ist weitaus nicht mehr nur Billigware, das weiß ich zumindest was Drums angeht, wie es bei Blechblasinstrumenten aussieht, habe ich allerdings keine Ahnung und deswegen bitte ich hiermit um eure Hilfe. Ich spiele zwar schon fast 13 Jahre, aber ich habe mich nie wirklich mit Marken usw. beschäftigt.
folgende modelle (nicht nur von steinbach) hatten wir für die kinder ins auge gefasst:
http://www.musik-steinbach.de/oxid....isttype/search/searchparam/steinbach trompete
https://www.thomann.de/de/thomann_tr6_bbtrompete.htm
http://www.musik-service.de/roy-benson-trompete-tr-202-prx395756694de.aspx
http://www.musik-service.de/roy-benson-trompete-tr-101-prx395276533de.aspx
allgemein meinungen zu welchem modell man eher tendieren sollte?
- Eigenschaft