
Keysandmore
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 23.10.25
- Registriert
- 06.08.25
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 777
Also was will man da noch sagen, schreiben?
Ich gehe mit opa_albin konform der schreibt: 12 Seiten halbwegs Konsens, jetzt geht es wieder von vorne los.
Die vielen Beiträge zeigen doch - zumindest für mich - klar zwei Lager. Musiktheorie klares Ja, die eine Seite. Musiktheorie nicht zwingend erforderlich die zweite Seite. Dazwischen bestimmt eine Grauzone!
Für mich als der reine Hobbymusiker ist Musiktheorie als Noten lesen und verstehen wichtig. Beneidenswert sind für mich Musiker die Stücke nach Gehör nachspielen, Akkorde raushören usw.
Das schaffe ich in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr!
Was mich etwas irritiert der TE schreibt auf der 1. Betragsseite, daß er in einer Band spielte wo sie englische Stücke ohne irgendwelche Englischkenntnise spielten (wie funktioniert das?) und im Laufe des Abends 95% des Publikums einschließlich der Band total besoffen waren.
NA DENN MAL PROST! Nein im Ernst, das kann's ja wohl nicht sein, da kann ich mich auch mit meinen Key auf die Bühne stellen - eine Flasche Whiskey intus - und La Paloma rückwärts spielen
das geschätzte Publikum grölt begeistert mit!!!!
Ist jetzt meine ureigene Meinung, Musizieren mit Spaß u. etwas Ernsthaftigkeit sollte schon sein, und wenn Musiktheorie begleitend hilft, dann soll's so sein.
Grüße aus Unterfranken
Keysandmore
Ich gehe mit opa_albin konform der schreibt: 12 Seiten halbwegs Konsens, jetzt geht es wieder von vorne los.
Die vielen Beiträge zeigen doch - zumindest für mich - klar zwei Lager. Musiktheorie klares Ja, die eine Seite. Musiktheorie nicht zwingend erforderlich die zweite Seite. Dazwischen bestimmt eine Grauzone!
Für mich als der reine Hobbymusiker ist Musiktheorie als Noten lesen und verstehen wichtig. Beneidenswert sind für mich Musiker die Stücke nach Gehör nachspielen, Akkorde raushören usw.
Das schaffe ich in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr!
Was mich etwas irritiert der TE schreibt auf der 1. Betragsseite, daß er in einer Band spielte wo sie englische Stücke ohne irgendwelche Englischkenntnise spielten (wie funktioniert das?) und im Laufe des Abends 95% des Publikums einschließlich der Band total besoffen waren.
NA DENN MAL PROST! Nein im Ernst, das kann's ja wohl nicht sein, da kann ich mich auch mit meinen Key auf die Bühne stellen - eine Flasche Whiskey intus - und La Paloma rückwärts spielen
Ist jetzt meine ureigene Meinung, Musizieren mit Spaß u. etwas Ernsthaftigkeit sollte schon sein, und wenn Musiktheorie begleitend hilft, dann soll's so sein.
Grüße aus Unterfranken
Keysandmore