Mystery of the Fretboardvögel

  • Ersteller PANTARHEi
  • Erstellt am
P
PANTARHEi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
11.12.09
Registriert
04.10.08
Beiträge
85
Kekse
0
Hallo Gitarreros,

Hab grade auf den Roundhouse Tapes eine Gitarre mit Vögeln als Verzierung auf dem Fretboard gesehen.

Kennt jemand Modelle oder Marken ?

Viele Grüße, Danke.
 
Eigenschaft
 
Du bist kein Gitarrist, stimmts? :D
http://www.prsguitars.com

Die Frage ist ungefähr so, als wenn Du in einem PKW Forum fragst: "Habe ein Auto mit einem dreizackigen Stern auf dem Kühlergrill gesehen. Kennt jemand die Marke? ;)
 
Entschulllldigung. ^^
--> Schade, dass es die nicht zu erschwinglichem Preis gibt.

Kennt jemand vergleichbares in einem Preissektor um 500 € ?
 
Hmm. Es gibt immerhin unter den günstigeren PRS' noch das "Paul Allender" Modell, was aufwändigere Inlays besitzt. Es sind zwar keine Vögel, sondern Fledermäuse, hat aber auch seinen Reiz. http://www.modernguitars.com/imagefiles/prs/07/allender.gif
Kostet hierzulande über 800 Euro, ist aber in England recht günstig für rund 250 Euro weniger zu haben:

http://www.dv247.de/invt/40158 (+ rund 15 Euro versand nach Dtl.)

Aber auch diese hat nicht den wunderschön gewölbten Korpus einer PRS, was so eine PRS für MICH erst richtig perfekt macht. Spiele nicht umsonst zwei Ibanez SZ320, die dem sehr nahe kommen. Für eine richtige PRS wird wohl auch bei mir für ewig zu wenig Geld vorhanden sein. Aber eigentlich will ich gar nicht mehr als meine Ibanez'...
 
Aber eigentlich will ich gar nicht mehr als meine Ibanez'...
Korrektur: Du willst mehr als deine Ibanez, du willst aber nicht mehr investieren, zumal die Ibanez schon OK ist. :D
Ich halte Ausschau, ob ich Gitarren mit Bird-Inlays finde, die in der Preisklasse sind, aber die Wahrscheinlichkeit ist eher gering.
 
Gab es nicht von Schecter mal eine Gitarre namens "Damien" die so Flattermänner im Griffbrett hatte?:D
 
Hey, super, danke für die freundlichen Tipps bis hierher.
Die Paul Allender für um die 500 Euro in dem Shop ist schon ein nettes Ersparnis, stilistisch trägt sie fast bissl zu viel Blackmetalposer, irgendwie.
Die Schecter Damien kommt meiner Vorstellung richtig nahe, ist aber leider auch etwas zu dunkel angehaucht.

Hat noch jemand Vorschläge / Tipps ?
Prinzipiell suche ich eine gut klingende Paula, die nicht zu düster, sondern zeitlos & avantgardistisch aussieht. (Kirschrot oder schwarz evtl)

Puh, wird schwer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey, super, danke für die freundlichen Tipps bis hierher.
Die Paul Allender für um die 500 Euro in dem Shop ist schon ein nettes Ersparnis, stilistisch trägt sie fast bissl zu viel Blackmetalposer, irgendwie.
Die Schecter Damien kommt meiner Vorstellung richtig nahe, ist aber leider auch etwas zu dunkel angehaucht.

Hat noch jemand Vorschläge / Tipps ?
Prinzipiell suche ich eine gut klingende Paula, die nicht zu düster, sondern zeitlos & avantgardistisch aussieht. (Kirschrot oder schwarz evtl)

Puh, wird schwer...


Moment mal....Maxi F.?? :D
 
Maxi F?

Ich dachte der heisst Axel F.:D
 
Zwei klare Empfehlungen von mir:
Dean Soltero: http://cgi.ebay.com/NEW-DEAN-SOLTER...5|66:2|65:12|39:1|240:1318|301:0|293:1|294:50
(hab den Link wegen der vielen Bilder gewählt, gibts hier ganz normal zu kaufen, auch als Special Edition mit DEAN USA Pickups) hat ja auch sehr schöne Inlays ;)
oder PRS SE Singlecut: (mit oder ohne Trem)
https://www.thomann.de/de/prs_se_single_cut_tsb.htm
für mich die mit Abstand am besten bespielbare "Les Paul" unter 1000€ plus super Verarbeitung und Klang...außerdem haben beide ne dicke Ahorndecke, was zum "Les Paul Klang" beiträgt...
 
...Gitarren mit Bird Inlays, die garnicht mal soo schlecht waren für ihre Preisklasse (niemand wird eine 200 Euro-Gitarre ernsthaft mit einer für 2000 Euro vergleichen, denke ich), waren von Harley-Benton die Duke und von der Music-Store-Haus-Hausmarke gab es mal was Adäquates, meine aber, dass die nicht mehr im Programm sind, also vielleicht mal gebraucht in der Bucht schauen? Neupreis war meine ich so zwischen 200 und 300 Euro? Bitte korrigieren, falls ich falsch liege ;)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dean ist schön. Aber fast too much... Werd sie aber morgen anspielen.
Was haltet ihr von der HAGSTROM Ultra Swede ?
Die eventuell mit besseren PUs (Standardempfehlung scheinen die aktiven EMGs zu sein) noch bestücken ?

Ich spiel damit sicherlich viel Clean, angecrunched aber ab und zu auch mal kernig verzerrt. Muss jetzt aber keine ultrabrutal Zerre sein.
 
Die Dean ist schön. Aber fast too much... Werd sie aber morgen anspielen.
Was haltet ihr von der HAGSTROM Ultra Swede ?
Die eventuell mit besseren PUs (Standardempfehlung scheinen die aktiven EMGs zu sein) noch bestücken ?

Ich spiel damit sicherlich viel Clean, angecrunched aber ab und zu auch mal kernig verzerrt. Muss jetzt aber keine ultrabrutal Zerre sein.

Heißer Tipp:

Flohmarkt hier im Board Fame Forum III in Braun (Geschmackssache) für 380 Ocken ;-)


Ich geb mal keine Vergleichsgitarren an, da ist der Markt heutzutage einfach zu überfüllt.


Gruß

VV
 
Die HB und die Fame sind aber leider keine Paulas.. gnaa ^^

Keine Meinungen zur Hagstrom ?
 
Hagström an sich gefällt mir, aber die *Ultra* Swede ist nicht so mein Ding. Eher die Super Swede.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben