Nach Playback-Skandal: Australien will Warnung vor Playback-Shows einführen

  • Ersteller wilbour-cobb
  • Erstellt am
Hallo,

da hab' ich auch noch was schönes aus der Praxis. Vor einigen Jahren gab es hier in der Gegend ein Konzert mit Gil Ofarim, damals jugendmagazingepushter Mädchenschwarm. Ein Bekannter von mir hat bei diesem Konzert Backline gemacht, daher wußte er folgendes zu erzählen: Ofarim Junior wollte unbedingt voll live spielen, sein Vater Abi Ofarim hat ihm das hinter der Bühne wohl auf eindringliche Weise verboten. Das Ende vom Lied: Gil Ofarim bekam ein kurzes Kabel in die Gitarre, das dann hinten in seinen Gürtel gesteckt wurde, damit es wenigstens ein bißchen live aussah...

Viele Grüße
Klaus
 
Es wird sogar gemunkelt, dass Milli Vanilli auch nicht richtig gesungen haben sollen... :rolleyes:

Was für ein Schock!

Gruß
Hank
 
Es wird sogar gemunkelt, dass Milli Vanilli auch nicht richtig gesungen haben sollen... :rolleyes:

Was für ein Schock!

Das stimmt sogar ;). Aber bei denen hats, bis die CD hängengeblieben ist, keiner so richtig gemerkt...

Ok, ich schränke ein:
Wenn z.B. DJ Popo auftritt erwarte ich auch keine Live Band. Zumindest aber Live Gesang....


Gruß

Fish
 
Gil Ofarim bekam ein kurzes Kabel in die Gitarre, das dann hinten in seinen Gürtel gesteckt wurde, damit es wenigstens ein bißchen live aussah...

Viele Grüße
Klaus

Oder hat er wiederum heimlich einen Sender in der Hose verstaut :eek:

btw: wer zur Hölle ist Gil Ofarim?
 
Playbackshows anstatt Konzerte finde ich auch doof. In China soll das sogar verboten werden wenn ich es Richtig weis.
Der Vergleich mit der Geisterbahn hinkt. Wenn ich in eine Geisterbahn gehe / Einfahre dann ist mir bewust daß es falsche Geister sind weil das immer so ist.

Naja, vielleicht sieht das ja jemand, der an Geister glaubt, anders. Aber du hast ein recht, eine Geisterbahn auf dem Rummelplatz hat immer falsche Geister.

Vielleicht vergleicht man das mit Conveniece-Food. Das wird auch nur ausgepackt und aufgewärmt, kochen kann man das nicht nennen und auch einen Koch braucht man dazu nicht. Aber wenn ich etwas zu essen bestelle und das bekomme, dann habe ich etwas zu essen. Ich habe ja nichts "gekochtes" bestellt.

Ich frage mich ja dann auch, wo ist die Grenze? Erinnert sich wer an die Elvis-Show, die band war da aber Elvis seit einigen Jahrzehnten tot. War doch bestimmt ein spannedes Live-Erlebnis, mit Dosem-Gesang. Gut auch der Vergleich mit DJ Bobo oder so, da kommt die Musik vom Band aber es wird live gesungen.

Ich meine weiterhin, dass es Haarspalterei ist. Ein "Konzert" ist eine wie auch immer geartete Aufführung mit Musik. Auch bekannt als Show.
 
das sehe ich genauso... :) Ich denke, jeder ist heute in der Lage, sich ein Bild davon zu machen, was ihn erwartet. Wer das nicht tut, der ist halt genauso selber schuld wie der Allergiker, der einen Nussriegel ist, weil er zu faul ist, die Zutaten zu lesen oder die Hausfrau, die ihre Waschmaschine am ersten Tag zerstört, weil sie nicht gelesen hat, dass man keine Ziegel einfüllen sollte...
 
Den warnhinweis, den man dann bei einer live-show mit "keyboard + diskette"-alleinunterhaltern aufs ticket drucken müsste, würde das angesäuselte publikum vielleicht auch nicht richtig kapieren. Nichts gegen die wackeren keyboarder, aber das im schönsten hochgestochenen amtsdeutsch auf papier zu nageln, stelle ich mir äusserst spassig vor :)

Gruss, Ben
 
Wäre eine gute Sache. Kleine Kinder und Nichtmusiker werden es vermutlich nicht so leicht mitbekommen, wie der Großteil hier.
 
Wäre eine gute Sache. Kleine Kinder und Nichtmusiker werden es vermutlich nicht so leicht mitbekommen, wie der Großteil hier.

Aber wenn sie es nicht mitbekommen, dann ist doch nicht schlimm. Dann haben sie eine tolle Bühnenshow einer phantastischen Sängerin erlebt und gehen glücklich und zufrieden nach Hause. Wieso sollte man denn den "kleinen Kindern und Nichtmusikern" dieses Vergnügen vermiesen?

Das ist, wie bei Jeanette Biedermann: Wenn man ihr Musikvideo anschaut, den Ton abdreht und dazu AC/DC hört, hat man ein tolles audiovisuelles Erlebnis.

Gruß
Hank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eine gute Sache. Kleine Kinder und Nichtmusiker werden es vermutlich nicht so leicht mitbekommen, wie der Großteil hier.

Bei Kindern wäre ich mir nicht so sicher - da kommt vielleicht schnell mal die Frage "Papi, warum kann die singen ohne den Mund zu bewegen?" :)

ciao,
*dust
 
Wie würde sich das dann auf Beamtendeutsch anhören?
"Musikalische Unterhaltungsveranstaltung mit Tanz. Gesang und Instrumentalbetrieb möglich."
 
Wie würde sich das dann auf Beamtendeutsch anhören?
"Musikalische Unterhaltungsveranstaltung mit Tanz. Gesang und Instrumentalbetrieb möglich."

Nicht schlecht :great: oder aber:
Genehmigung einer öffentlichen Versammlung: Die Inbetriebnahme von Geräten, die Töne erzeugen sowie das Bewegen der Extremitäten Anwesender mit dem Ziel der Erbauung der Teilnehmenden sind ausschließlich während der Dauer dieser Veranstaltung geduldet. ;)
 
"Der Verbraucherschutzminister informiert: Diese Veranstaltung kann nicht originale Stimmdarbietungen enthalten".

oder etwas knapper:

Zuhören gefärdet ihre Gesundheit

Wobei bei zweitem Beispiel bestimmt eine EU-Verordnung in Kraft treten wird, die kleine Bilder von Leuten, die sich Ohren zuhalten auf den Tickets abdrucken will.
 
Dies ist eine amtlich zugelassene darbietung der klasse 14c gem § 167ff der musikdarbietungszulassungsverordnung. Die aufführung kann demzufolge vollständig oder teilweise unter zuhilfenahme oder mit unterstützung von vorgängig auf blockdatenspeichergeräten o.ä. gespeicherten und zur laufzeit der veranstaltung wiedergegebenen elektronisch verarbeiteten daten des typs "audio" respektive "video" dargeboten werden.

Gruss, Ben :D
 
Warnung: Die in dieser Show vorgetragenen Inhalte haben keine Ähnlichkeit mit aktueller oder vergangener Live Musik. Jegliche Ähnlichkeiten sind rein zufällig und vom Darsteller nicht gewollt.

Aber sind wir mal ehrlich, in einer Gesellschaft die das Faken gewöhnt ist kann man doch nicht viel mehr erwarten. Die Burgre auf den Bildern bei MC Donalds sind ja auch aus Plastik designed um schön auf dem Foto zu wirken. Da kann Musik auch aus "Plastik" sein, wenn sie dabei toll aussieht.

Klar, es gibt Genres da erwartet man Live Musik und es gbt welche da grenzt es schon fast an eine arglistige Täuschung, wenn die Musik live ist. Als höhrer von Rock verbinde ich damit bei den meisten Bands die Erwartung an Live Musik. Immerhin sind die ja auch teilweise für die Beherrschung ihres Instruments berühmt geworden und sollen dann doch bitte mal auf der Bühne zeigen, was sie drauf haben. Dafür nehme ich in kauf, das die Leute eben relativ "starr" auf der Bühne sind und kein Aerobikprogramm nebenher vorführen.
Nei Pop allerdings gehört ja diese Glammourwelt dazu und die soll auf die Bühne. 20 Backgroundtänzer und riesen Diskokugeln sollen ihren Teil dazu leisten. Außerdem, wer sagt mir das Mrs. Spears und Co. real wirklich so gut klingen wie auf ihren Cd's? Ich hatte da schon 1-2 unschöne Überraschungen.
 
Warnung: Die in dieser Show vorgetragenen Inhalte haben keine Ähnlichkeit mit aktueller oder vergangener Live Musik. Jegliche Ähnlichkeiten sind rein zufällig und vom Darsteller nicht gewollt.

Aber sind wir mal ehrlich, in einer Gesellschaft die das Faken gewöhnt ist kann man doch nicht viel mehr erwarten. Die Burgre auf den Bildern bei MC Donalds sind ja auch aus Plastik designed um schön auf dem Foto zu wirken. Da kann Musik auch aus "Plastik" sein, wenn sie dabei toll aussieht.

Klar, es gibt Genres da erwartet man Live Musik und es gbt welche da grenzt es schon fast an eine arglistige Täuschung, wenn die Musik live ist. Als höhrer von Rock verbinde ich damit bei den meisten Bands die Erwartung an Live Musik. Immerhin sind die ja auch teilweise für die Beherrschung ihres Instruments berühmt geworden und sollen dann doch bitte mal auf der Bühne zeigen, was sie drauf haben. Dafür nehme ich in kauf, das die Leute eben relativ "starr" auf der Bühne sind und kein Aerobikprogramm nebenher vorführen.
Nei Pop allerdings gehört ja diese Glammourwelt dazu und die soll auf die Bühne. 20 Backgroundtänzer und riesen Diskokugeln sollen ihren Teil dazu leisten.

das seh ich genauso :great:


ich schätze mal, dass sehr viele musikkonsumenten auch nicht wissen, was im studio so an der stimme gedreht werden kann und auch getan wird :gruebel:
(stichwort melodyne und konsorten...)
 
Irgenwie erinenrt mich das an die Sache als der droege Konsument so ueberrascht/empoert war das Plattenlabels von ihren eigenen Kuenstlern Platten kaufen um sie in den Charts zu Pushen. Genau wie jetzt mit diesem Playback-Zeuchs war mir nicht klar das die Leute das nicht merken/wissen. Ich hab einmal Ausschnitte eines Spears-Konzerts gesehen und das war doch offensichtlich das die nicht Live singt. Geil war das sie ihre komische Ballade dann wirklich Live gesungen hat und auch gleich jeden Ton versemmelt hat. Oder Michael Jackson der nur seine komischen Quietscher und Brueller ins Micro reingehustet hat.
Der Mainstream-Musik-Hoerer ueberrascht mich wirklich jeden Tag wieder aufs Neue. :)
 
Wobei mich doch mal interessieren würde, wann fängt man denn damit auf Konzerten nicht zu singen? Wir reden hier ja nicht von geplanten puren Show Acts, die von Anfang an darauf konzipiert sind, dass da nur eine gutaussehende Tanzpuppe Zentrum einer spektakulären Bühnenshow ist, und es somit quasi zum Konzept gehört, dass die gar nicht selbst singen muss. Auch die hier oft so verhassten Casting Starts können ja live singen und üben das auch, das bekommt man ja als Fernsehzuschauer zu sehen. Die geben da ja auch definitv mal ein Konzert wo sie live singen. Und auch Micheal Jackson oder Britney Spears haben doch in ihren Anfangstagen live gesungen? Und nicht nur, bei Youtube gibt ist ein Micheal-Jackson-Konzert in Bukarest zu sehen (ist von einer offiziellen DVD) und da singt er definitv live.

Kommt dann irgendwann der Manager und sagt: "OK, dieses Jahr schaffen wir es Stadien zu füllen und machen eine riesige Show mit alle Drum und dran. Ich glaub das wirst du nicht mehr schaffen, das ordentlich live zu singen, also gibt es Playback". Oder wie soll das sein?

Ich bin ja eigentlich kein Mainstream-Musik-Hörer, aber offensichtlich bin ich da dann auch zu naiv. Dass Playback bei solchen Veranstaltungen angeblich völlig normal ist, wusste ich ehrlich gesagt bisher auch nicht. Und so wirklich kann ich mir das auch nicht vorstellen. Ab wann soll das denn angeblich zu erwarten sein? Wenn es eine Choreographie mit vielen Tänzern gibt, der "Sänger" bzw die "Sängerin" sich nach nach jedem Song umzieht und über ein Head-Set singt? Muss dann tatsächlich bei einer solchen Veranstaltung grundsätzlich von Playback ausgehen?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben