Nach Playback-Skandal: Australien will Warnung vor Playback-Shows einführen

  • Ersteller wilbour-cobb
  • Erstellt am
Das ist mal ein passender Vergleich! Würdest du auch auf Wrestling-Karten schreiben lassen, dass da nicht wirklich jemand auf die Fresse bekommt oder gehst du da nicht auch davon aus, dass der Wrestling-Fan das sehr gut von einem Boxkampf unterscheiden kann.....

Hmmm... gute Frage. :gruebel:
Ich bin da jetzt nicht so im Thema, aber wird das nicht sogar explizit als Sports-Entertainment angepriesen? Also eindeutig.
Es ist ein Schaukampf. Ich bin da nicht so der Fachmann und weiß trotzdem, dass es eine Inszenierung ist. Von daher gehe ich mal davon aus, dass das allgemein gültig ist.

//Edit:
und wo ist die Grenze zwischen Popsternchen und "echten" Live-Künstlern?
Die als "Schicki-Micki-Teeniemädchen-Band" bezeichneten Duran Duran haben imho immer live gespielt und gesungen.
Der verhunzte Kiekser vom Sänger bei Live-Aid ging in die Geschichte ein. *fg* (bei 2:54)

//Edit 2:
Diese eine falsche Note wurde immer wieder gerne als Beweis dafür genommen, dass er als Sänger und die Band insgesamt nichts kann. (Wobei dieser Gig wohl wirklich ziemlich schlecht war. jajaja.... Alkohol ist nicht dein Freund )
Wenn also eine Band, die normalerweise eigentlich eine sehr gute Live-Performance hat, wegen kleiner Fehler nieder gemacht wird, darf man sich irgendwie auch nicht wundern, dass der Forderung nach Perfektion durch "billige Tricks" stattgegeben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wurde hier im Thread aber bereits mehrfach von verschiedenen Leuten so ausgedrückt. Nach dem Motto: Wer auf ein Britney Spears Konzert geht, muss auch wissen, dass das Playback ist.

Ich gehe zu Konzerten weil ich`ne Band live sehen will. Das will ich weil mir die CD o.ä. gefällt. Das bedeutet, ich habe mich mit der Band vor dem Konzertbesuch in gewisserweise auseinander gesetzt. Meistens erzählt man ja auch seinen Freunden,Kollegen, Bekannten von dem geplanten Besuch. Und irgendwie erfährt man meistens noch etwa. Sei es "Hab ich auch schon gesehen" oder "Nee, würde ich nie hingehen" oder eben auch "Die singt aber nicht live". Gerade bei so bekannten Acts wie Britney.

Man MUß es vielleicht nicht wissen aber man sollte sich nicht wundern.

Genau deswegen wäre so eine Bestimmung vielleicht gar nicht so schlecht.
Wenn Künstler und Veranstalter nicht von allein einschwenken, muss man ihnen halt den Stempel "Vorsicht! Playback!" aufdrücken. Ich denke schon, dass da einige potentielle Konzertbesucher vom Ticketkauf absehen werden.

Möglich aber ich glaube nicht, dass das viele sein werden weil es eben den meisten bekannt ist.

Ich weiß nicht, ob da nicht doch viele Leute wegen der "Musik" und vor allem der "Live-Atmosphäre" hingehen. Für die reine Show ist eine Live - DVD besser geeignet.

Das Wohnzimmer und die 5.1 Anlage sind kein Vergleich zu`ner großen Halle und der fetten PA + den tausenden von Leuten und dem Aspekt "mal rauszukommen".

Also ich bin absolut FÜR einen Kennzeichnung von Playback-Konzerten.
Dann kann jeder für sich entscheiden, ob er dafür Geld ausgibt, oder nicht.

Explizit dagegen bin ich auch nicht. Ich bin bloß der Meinung, dass man das nicht braucht.

Sorry, aber für mich ist Wrestling eindeutig, während ich hier in diesem Thread immer noch nicht rausfinden konnte, woran ich denn erkennen soll, ob ich auf einem Konzert Playback oder Live-Gesang zu erwarten habe.

Anhand deiner Ohren. Beim Wrestling könntest anhand deiner Augen erkennen, dass das nicht echt ist. Oder vermisst du tatsächlich die Hämatome und Platzwunden ? :D
 
Anhand deiner Ohren.
Problem: Dann ist es zu spät.


Wenn mir jemand ein Ticket für Live Musik anbietet und ich für Live Musik bezahle, dann wäre das Ganze doch gelogen wenn ich keine Live Musik bekomme.
Wenn mir jemand einen BMW anbietet und ein Dreirad liefert darf ich ja auch erwarten dass ich mein Geld zurück bekomme.

Ich hab nur ein Problem damit wenn wirklich mit einem Konzert geworben wird.
 
...Möglich aber ich glaube nicht, dass das viele sein werden weil es eben den meisten bekannt ist...

Wie kommst du (und viele andere hier auch) darauf, dass es den Meisten bekannt ist?
Gibt es darüber eine Statistik, Studie, Befragung oder sonst etwas?

...Anhand deiner Ohren...

Ok... folgendes Beispiel:
Die Toten Hosen geben zu Weihnachten mehrere Konzerte an aufeinander folgenden Tagen. (5?)
Du hast Tickets für dich und deine Freundin für den 4. Tag ergattert und ca. 65,- € dafür bezahlt.
Leider kann Campino nach dem dritten Gig nicht mehr singen und du bekommst Playback geliefert.
Falls deine Ohren das überhaupt feststellen, wärst du dann nicht sauer?
Aber damit hättest du ja rechnen müssen. ;)

Problem: Dann ist es zu spät...
....Ich hab nur ein Problem damit wenn wirklich mit einem Konzert geworben wird.

Genau das!
 
Vielleicht sollten die Veranstalter ja auch endlich mal eine Gegenoffensive starten anlässlich der völlig überholten und romantischen Vorstellungen, die einige hier bezüglich Konzerten haben:

ACHTUNG !

Wir weisen darauf hin, dass wir für den Wohlklang des Konzertes / Auftrittes / der Musikdarbietung nicht garantieren können, da die Kunstausübenden und -durchführenden par tou darauf bestanden haben, tragende Elemente der Darstellung live zu Gehör zu bringen.

Wir können daher schiefe Töne, versemmelte Einsätze, unpassende Töne insbesondere bei sogenannten Soloparts, schleppende oder zu schnelle Tempi, Verspieler, unfreiwillige Textänderungen, unausgewogenen Klangdarbietungen sowie reduzierte sounderlebnisse bzwl. Klangteppiche nicht ausschließen und können deshalb keinerlei Garantie oder Gewähr auf irgendeinen Teil der künstlerischen Darbietung, die leider keine künstliche Darbietung ist, geben, außer auf die von uns kontrollierten und in gewohnter Qualität aufgebotenen Dienstleistungen (Garderobe, Toiletten, Getränke, Speisen, Körperkontrollen, Sicherheit).

Für die oben genannten eventuell auftretenden Mißstände wird nach internationaler Künstlervereinbarung ein Aufpreis von 25% fällig, der direkt an der Kasse zu entrichten ist.

Ihre Konzertveranstalter
 
Das ist mal ein passender Vergleich! Würdest du auch auf Wrestling-Karten schreiben lassen, dass da nicht wirklich jemand auf die Fresse bekommt oder gehst du da nicht auch davon aus, dass der Wrestling-Fan das sehr gut von einem Boxkampf unterscheiden kann.....
Wrestling per se ist doch schon erstmal gestellt. Mir wäre kein gegenteiliger Fall bekannt, das weiß man.

Wie oben gesagt, es ist ein Schaukampf.
Wiki:
...ist eine populäre Schaukampf-Sportart,...

Ich bin mir sicher, dass wenn du die Leute draußen fragst, wie sie ein Konzert definieren würde, der Livefaktor fast immer fallen würde. Sonst ists eine Tanzveranstaltung mit Musik. Wetten wir, dass wenn es so angepriesen wird nicht halb so viele Leute erscheinen würden? ;) Wär dann ja dasselbe, was man geboten kriegt ist dasselbe, was man erwartet was anderes.
Und ich denke auch, dass viele Hörer, gerade die ganz jungen, die ja die hauptsächliche Hörerschaft dastellen, sehr naiv sind was das betrifft, und wirklich denken dass das live ist.
Ein Musiker der ein Konzert gibt sollte nun dort auch mal tatsächlich Musik machen. Erst recht für die horrenden Preise, denn wenn man kreischende Leute um sich rum haben will und einen Star sehen will und Playback haben will kann man sich auch mit Lautsprechern an einen roten Teppich stellen...

Spielfehler und mal eine falsche Note gehören dazu. Meckerer gibts immer.
Erst wird gemeckert, dass die Note nicht richtig sitzt, wie in dem oben genannten Video. Und wenn als Konsequenz Playback gespielt wird hacken die selben Leute eben darauf rum.

Ich bin für eine Kennzeichnung, denke es ist wirklich eine gute Sache, und glaube aber auch tatsächlich, dass das große Auswirkungen auf die Konzertbesucherzahlen haben würde und daraus resultierend das ein oder andere Popsternchen gezwungen wird auch mal Livemucke zu machen.
Im Grunde ists mir aber egal, ich hör die Mucke nicht, aber viele der Hörer sind naiv und jung, und explizit erwähnt wird in den Medien so ein Playbackding nicht, es sei denn es ist wirklich extrem schlecht gewesen. Glaubt ihr wirklich ein x-beliebiges 13 jähriges Mädchen wüsste, dass sie da Musik von der Platte hört?

Man kanns nur vermuten, ich denke aber die wissens nicht.

Naja,
liebe Grüße
 
Vielleicht sollten die Veranstalter ja auch endlich mal eine Gegenoffensive starten anlässlich der völlig überholten und romantischen Vorstellungen, die einige hier bezüglich Konzerten haben: .....

Ich habe keine "völlig überholten und romantischen Vorstellungen" von Live-Konzerten.
Dafür habe ich schon viel zu viele Gute gesehen, die auch live waren.
Ich habe auch schon sehr Schlechte gesehen. Aber das lag dann es an zu viel Alkohol (Metallica); schwere Bocklosigkeit (Soundgarden), oder grottenschlechten FOH-Sound (SOAD- wofür die Band aber nichts kann).
Ich nehme aber die paar schlechten Gigs gerne in Kauf für die große Menge an guten Live-Auftritten, die ich bisher sehen durfte. Auch da gab es evtl mal einen Verspieler; aber wayne?
 
Ich habe keine "völlig überholten und romantischen Vorstellungen" von Live-Konzerten.
Dafür habe ich schon viel zu viele Gute gesehen, die auch live waren.
*Sie erkennen Parodie und Satire spätestens dann wenn Sie hier klicken*
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben