Nach Playback-Skandal: Australien will Warnung vor Playback-Shows einführen

  • Ersteller wilbour-cobb
  • Erstellt am
Ich denke sobald die Tanzerei zuviel wird und die einfach auch jeden Abend auftreten muessen. Ich will ja nichtmal sagen das Jackson gar nix Live gesungen hat aber ich kann mich an eine TV-Ueberttragung erinnern das alles was er ueber Headset gemacht hat und dazu eben getanzt der Chor mehr gesungen hat als er. Von ihm kahmen da fast nur 'Soundeffekte'.
Dazu kommt das viele eben, wie auch schon hier gesagt, im Studio mit Technik hochgepeppelt werden. Die koennen ansich schon nicht besonders singen und dann sollen sie das auch noch Live machen.
 
Eure Meinung in allen Ehren - aber für mich zeigt die Empörung des Publikums, das sie erwartet haben, es wäre eben ein live-Auftritt mit live-Gesang.

Und es ist meines Erachtens in diesem Zusammenhang nicht entscheidend, wie Ihr persönlich zu so Konzerten oder Musicals steht und auch nicht, dass Ihr als "Eingeweihte" eher die Sachlage blickt.

Entscheidend ist, dass meines Erachtens tatsächlich ein relevanter Teil des Publikums die Erwartung hatte, dass live gesungen wurde. Und meines Erachtens wird auch bewußt diese Illusion genährt. Warum sagen denn sonst nicht all diese Sänger und Sängerinnen, warum wird so ein Bohai darum gemacht? Warum konnte Roy Black nicht sagen, dass er schwul ist? Eben - weil die Illusion genährt wurde und weil ein Tabu bestand. Meines Erachtens unterstützt man eher die Illusionen und die Tabus, wenn man die Position einnimmt, dass ja doch jeder beschi**en werden will und deshalb alles erlaubt ist.

Ob man dann auf alles einen Aufkleber machen sollte bzw. wie man mit der Situation umgeht, finde ich eine zweite Frage. Allerdings bin ich persönlich ein Verfechter von Produktinformationen. Ich finde es beispielsweise einen Skandal, dass ich als Verbraucher in Deutschland nicht erfahre, ob ich genmanipulierte Lebensmittel kaufe. Mir wird die Wahl genommen. Und das finde ich in einer wettbewerbsorientierten Wirtschaft unannehmbar.

Mag sein, dass das alles sehr radikal klingt - aber ich denke wirklich, dass das Publikum getäuscht wurde.
 
Es wird immer Menschen geben die die Dummheit anderer ausnutzen und ganz ehrlich ist es mir sowas von egal wenn Leute beschissen werden die so einem Sondermuell an Musik anhoeren. Selber Schuld wenn sie solche Hochglanz-Beschiss-Produktionen finanzieren. Sie kaufen den Scheiss doch also was motzen sie dann ? Sollen sie ihren Arsch halt mal zu den 'Kleinen' bewegen die noch wirklich Musik machen aber da wird lieber irgendwelchen Kunstprodukten nachgehechelt. Wenn anstatt nach Talent nur nach Titten geschaut wird wundert es noch das die Playback laufen lassen ? Schau dir sie doch an wie sie rumgelaestert haben als Spears ein wenig zugenommen hatte. Da sind sie schnell dabei und dann aber aufregen wenn man sie bescheisst. Unglaublich wie dumm die Mehrheit der Menschheit ist.

Zu Roy Black: Was waeere den passiert wenn er sich geouted haette ? Haetten ihn seine ach so tollen Fans fallen lassen ? Wie waers dann einfach gewesen wenn er wieder normal gearbeitet haette und nicht rumgeheult wie verlogen das Buisness doch ist. War seine eigene Entscheidung seine Broetchen als Schlager-Fuzzie zu verdienen. Sorry aber die Leute tun mir nicht Leid. Jeder kann das selbst entscheiden mit was er sein geld verdient. Wenn er nicht zufrieden war mit seinem Image haette er halt was anderes gemacht aber dann haette man ja nicht mehr die Massen an Knete verdient. Echt Laecherlich die Rumheulerei dieser 'Stars'. haette koenen schoen Regale auffuellen im Aldi und dann am Wochenend immer mal wieder auftreten. Da haette er seine kuenstlerische Erfuellung gehabt. Da haette er sich nicht verbiegen muessen.

Wenn es um z.B. Lebensmittel geht bin ich voll auf deiner Seite weil es da um die Gesundheit geht aber sonst ist mir das ehrlich gesagt so was von egal ob diese 'Stars' Live oder Playback abziehen. Mir solls sogar recht sein wenn diese talentfreien Nullen endlich mal auffliegen.
 
Wenn es um z.B. Lebensmittel geht bin ich voll auf deiner Seite weil es da um die Gesundheit geht aber sonst ist mir das ehrlich gesagt so was von egal ob diese 'Stars' Live oder Playback abziehen. Mir solls sogar recht sein wenn diese talentfreien Nullen endlich mal auffliegen.
Auffliegen hin oder her.
Sie sollen drauf schreiben, was drin ist.

Wenn ich ne Kreuzfahrt verspreche und die Leute dann in ein Ruderboot setze kriege ich auch eins auf den Deckel.

Zu Roy Black: Er tut mir nicht leid.
Ich finde nur die Zustände nicht in Ordnung.
 
Dann muss ich in Zukunft auch auf die Plakate schreiben das unser Keyboard vom SD-Player kommt. Nicht das noch einer der Zuschauer das Geld zurueck will weil da kein Keyboarder steht. ;)

Ich kann zu so Leuten wie Roy Black nur sagen : Es war ihre eigene Entscheidung. Wenn ich eine Publikum bediene das mit solchen Dingen ein Problem hat darf ich mich nicht beschweren.
 
Der einzige Bereich, wo ich Vollplayback tolerieren kann, wenn jemand optisch, aber nicht akustisch ein Doppelgänger ist und die Illusion eines Liveauftritts des Originals vermittelt.
Sonst finde ich Vollplayback im TV bereits total daneben und da, wo ich Eintritt zahle, erwarte ich eine Live-Performance, keine Pantomime. Das ist, wie im Restaurant, wo ich bitteschön für mein Geld auch kein Fertigmenü aus der Mikrowelle serviert bekommen will.
Damit ich nicht missverstanden werde: Es ist völlig ok, dass bei kleineren Auftritten die Begleitband von einer CD kommt oder dass für einen fülligeren Sound auch mal Zuspieler benutzt werden. Nicht ok. ist es, mir zu vermitteln, dass man mich für ein bisschen blöd hält und mir vormacht, man würde die vorproduzierten Parts dort singen und musizieren.
Ansonsten ist es früher so gewesen, dass dort, wo auf der Bühne Vollplaybacks waren, man das Publikum "Statisten" nannte und dem Publikum Geld für die Anwesenheit zahlte (gemeint sind Film-Dreharbeiten).
 
Sonst finde ich Vollplayback im TV bereits total daneben
Ich finde das an sich relativ ok. Es ist technisch einfach irre aufwendig. Im Fernsehen erwartet man einfach zumindest annähernd Studio Qualität (damit meine ich gar nicht die Künstler, sondern technisch), das heißt man braucht eine üble Materialschlacht plus ausgiebigen Soundcheck - denn es muss ja von der ersten Sekunde aus passen, nicht wie beim Live Konzert wo es auch OK ist wenn während der ersten Songs noch nachgeholfen wird.
Und das für einen Song ist einfach ein wenig herb und eigentlich nur in Ausnahmefällen überhaupt finanzierbar. Man sieht ja auch dass technisch einfachere Sachen (Akustikgitarre plus Gesang oder ähnliches) fast immer live kommen, die dicke Rockband aber von Platte.

Bei Showbands wie bei Raab oder Schmidt sieht das anders aus, die spielen ja auch offensichtlich live (und ganz schön großartig, das nebenbei), aber deren Technik kann man dauerhaft installieren und es sind auch wohl keine Soundchecks vor der Sendung nötig die teure Studiozeit in Anspruch nehmen.


und da, wo ich Eintritt zahle, erwarte ich eine Live-Performance, keine Pantomime.
Wenn explizit Konzert auf der Karte steht, dann erwarte ich das auch, und ich wäre sehr stinkig wenn das nicht so wäre.
Von den Aufklebern halte ich nicht viel, aber wie wäre es wenn man ein Konzert einfach nicht mehr Konzert nennen darf wenn dort nichts live passiert?
 
Von den Aufklebern halte ich nicht viel, aber wie wäre es wenn man ein Konzert einfach nicht mehr Konzert nennen darf wenn dort nichts live passiert?
Showdarbietung würde es treffen ...
 
Es ist technisch einfach irre aufwendig. Im Fernsehen erwartet man einfach zumindest annähernd Studio Qualität (damit meine ich gar nicht die Künstler, sondern technisch), das heißt man braucht eine üble Materialschlacht plus ausgiebigen Soundcheck - denn es muss ja von der ersten Sekunde aus passen, nicht wie beim Live Konzert wo es auch OK ist wenn während der ersten Songs noch nachgeholfen wird.
Nun, ich schrieb, dass ich Vollplayback im TV daneben finde, dagegen Halbplayback wäre ein Kompromiss, den ich im TV hinnehmen würde.
Aber schon 1969, als die ZDF-Hitparade startete, war es etwas besonderes, dass dort die Sänger alle live sangen - sonst im TV war man an Vollplayback gewohnt.
 
Denken Leute, die sich solchen Plastik-Pop wie Frau Spears oder Gaga anschauen wirklich darüber nach, wie das gemacht wird?

HA! Genau das hab ich beim ersten Lesen auch gedacht. 12-jährige Mädels denken über sowas nicht nach. Die haben bestenfalls mal Querflöten-Unterricht gehabt, aber sonst ist denen der Background Musik völlig egal. Die kann man mal mit sowas reinlegen und die beschweren sich auch größtenteils nicht drüber.

aber wie wäre es wenn man ein Konzert einfach nicht mehr Konzert nennen darf wenn dort nichts live passiert?

Showdarbietung würde es treffen ...
:great::great::great:
 
nix gegen querflöte!

;-)
 
Hier wird stets nur Britney Spears, Mc Jackson oder Madonna aufgeführt.
Was ist aber mit anderen Liveacts? Ich will nicht auf ein "Live-Konzert" gehen, um nachher zu erfahren, dass doch alles Playback war.

Situation auf Graspop 2009: Marlyn Manson tritt auf, und doch hatte man stark den Eindruck, als sei vieles oder fast alles nur Playback. Sowas ist doch nicht schön, wenn man auf ein Festival geht und sich gute LIVE-Musik erwartet. Schließlich gehe ich dorthin, um die Musik zu hören, und nicht irgendwen dort rumhampeln zu sehen. Davon abgesehen mag ich Marlyn Manson sowieso nicht.

Grüße
 
Wie geil ist das denn bitte? :D :great:


Das habe ich mich auch gerade gefagt ! :great::great::great: *ROFL*

Ich weiß nicht was geiler ist, das Getue von den Ärzten oder die Tatsache, dass die Leute auch noch jubeln und klatschen. :D:D:D

Im ernst : So sehr ich den Schrott-Bands und ihren verbödeten Zuhörern das Verbot auch gönne. So sehr haben sie auch ein Recht darauf verarscht zu werden.

Ob`s live ist oder nicht höre ich eh selbst.
 
....Im ernst : So sehr ich den Schrott-Bands und ihren verbödeten Zuhörern das Verbot auch gönne. So sehr haben sie auch ein Recht darauf verarscht zu werden...

Hm... nur weil die Leute keine Ahnung haben, darf man sie auch betrügen? :gruebel:
Nur weil wir jetzt zumindest etwas mehr Durchblick in dieses Thema haben, sollten wir uns vielleicht nicht ganz so elitär aus dem Fenster lehnen, oder?

Liese Müller erfährt, dass DJ Popo in der Stadt auftritt. WOW! Den wollte sie doch immer schon mal live sehen. Aber die Karten kosten über 100,- € :eek:. Egal! Einmal muss man sich ja auch mal was gönnen....
Das bei einem Konzert eventuell gar nicht live gesungen wird, daran hat Lieschen gar nicht gedacht. Schließlich ist das ja ein Live-Konzert von einem aktuellen Künstler und Playback machen die ja nur beim Senioren-Programm. :rolleyes:


....Ob`s live ist oder nicht höre ich eh selbst.

Sicher? :weird:
Bei TOOL 2002 in der Phillipshalle bin ich mir immer noch unsicher.
Das war 1 zu 1 wie von CD. :redface:
 
Seitdem ich neulich von nem befreundeten Techniker gehört habe, dass auch ZZ-Top große Teile ihres "Live"-Programms vom Band abspielen, bin ich mir da auch nicht mehr so sicher, aber andererseits: hey - ich wurde gut unterhalten, das reicht mir ;)
 
Seitdem ich neulich von nem befreundeten Techniker gehört habe, dass auch ZZ-Top große Teile ihres "Live"-Programms vom Band abspielen,

müssen sie ja quasi, ... sind ja nur zu dritt :)
 
grad woll ich schreiben, dass ich durchaus auch schon von Trios gehört habe, die tatsächlich live gespielt haben sollen und dabei mächtig rocken... ;)
 
Bist du mein (jüngerer) Doppelgänger?
Manchmal ist mir das ein wenig unheimlich. :weird:
 
naja, gut, ok ... wobei ... bei Motörhead hört man wohl wegen dem ganzen Lärm die Einspieler von Band nur nicht :D
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben