
muddy_fox
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 25.10.20
- Registriert
- 03.09.07
- Beiträge
- 77
- Kekse
- 0
Hallo liebes Forum,
ich habe bei einer meiner Gitarren seit kurzem das Problem, dass ich beim Spielen zwar leise aber doch hörbar "Nebengeräusche" erhalte.
Die klingen in etwa so, wie wenn man mit dem Plektrum über die Saiten an der Stelle zwischen Sattel und Mechaniken streift, eben nur deutlich leiser und diffuser. Dennoch stört es mich erheblich, denn da gibt man einen Haufen von Geld und Mühe aus, damit das Gitarrensignal trotz High Gain definiert und durchsetzungsfähig bleibt und damit ist die Definition auch dahin ;-)
Als erstes habe ich natürlich meine Spiel- bzw. Abdämpftechnik kontrolliert. Bewusst und konzentriert abgedämpft, auch mal mit der linken Hand die Saiten zwischen Mechaniken und Sattel gedämpft, falls es daran liegen sollte. Hat alles nichts oder nur wenig gebracht. Ich habe auch die einzelnen Komponenten an Kopfplatte und Steg begutachtet, es scheint nichts locker zu sein.
Ich habe vor kurzem zwei Modifikationen an der Gitarre vorgenommen, einerseits habe ich neue PU's (Bare Knuckle) verbaut und danach habe ich neue Saiten aufgezogen und darauf hin nochmal die Einstellungen/Saitenlage deutlich überarbeitet (Halsschraube & Steg). Ich vermute stark, dass das Problem mit einer der beiden Modifikationen zusammenhängt, weiß aber gerade nicht so recht, wo ich ansetzen soll.
Vielleicht hatte jemand schon einmal das Problem oder hat einen guten Tipp für mich?
Ansonsten gehe ich natürlich als nächstes in die Gitarrenwerkstatt, aber ich bin im Moment auf dem Trip, dass ich gerne möglichst viel an meinen Gitarren selber machen möchte - auch wenn man dafür natürlich manchmal Lehrgeld bezahlen muss.
Vielen Dank!
Muddy
ich habe bei einer meiner Gitarren seit kurzem das Problem, dass ich beim Spielen zwar leise aber doch hörbar "Nebengeräusche" erhalte.
Die klingen in etwa so, wie wenn man mit dem Plektrum über die Saiten an der Stelle zwischen Sattel und Mechaniken streift, eben nur deutlich leiser und diffuser. Dennoch stört es mich erheblich, denn da gibt man einen Haufen von Geld und Mühe aus, damit das Gitarrensignal trotz High Gain definiert und durchsetzungsfähig bleibt und damit ist die Definition auch dahin ;-)
Als erstes habe ich natürlich meine Spiel- bzw. Abdämpftechnik kontrolliert. Bewusst und konzentriert abgedämpft, auch mal mit der linken Hand die Saiten zwischen Mechaniken und Sattel gedämpft, falls es daran liegen sollte. Hat alles nichts oder nur wenig gebracht. Ich habe auch die einzelnen Komponenten an Kopfplatte und Steg begutachtet, es scheint nichts locker zu sein.
Ich habe vor kurzem zwei Modifikationen an der Gitarre vorgenommen, einerseits habe ich neue PU's (Bare Knuckle) verbaut und danach habe ich neue Saiten aufgezogen und darauf hin nochmal die Einstellungen/Saitenlage deutlich überarbeitet (Halsschraube & Steg). Ich vermute stark, dass das Problem mit einer der beiden Modifikationen zusammenhängt, weiß aber gerade nicht so recht, wo ich ansetzen soll.
Vielleicht hatte jemand schon einmal das Problem oder hat einen guten Tipp für mich?
Ansonsten gehe ich natürlich als nächstes in die Gitarrenwerkstatt, aber ich bin im Moment auf dem Trip, dass ich gerne möglichst viel an meinen Gitarren selber machen möchte - auch wenn man dafür natürlich manchmal Lehrgeld bezahlen muss.
Vielen Dank!
Muddy
- Eigenschaft