Neue Anatolian Baris Serie

  • Ersteller Teddy1311
  • Erstellt am
Teddy1311
Teddy1311
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.13
Registriert
30.09.11
BeitrÀge
96
Kekse
0
Hallo Leute,

Ich habe durch Zufall ein Drummer Magazin bei meinem Frisör in die HÀnde bekommen und darin gelesen
das Anatolian seine Baris Serie, neu ĂŒberarbeitet, auf den Markt gebracht hat.
Nun...da ich mich mit dem Gedanken befasse mir einen neuen Satz Becken zuzulegen und ich eigentlich ganz gerne
einen dunklen und warmen Beckensound bevorzuge (Spiele hauptsÀchlich Blues und Rythm n Blues) wollte ich mal
nachfragen, ob von euch schon jemand mit diesen neuen Baris Erfahrungen gemacht hat.

Gruss

Teddy
 
Eigenschaft
 
Moin, Teddy!

Selbst (live) gehört habe ich sie noch nicht, aber den Beschreibungen auf der Homepage sowie einigen Soundfiles im Netz habe ich entnommen, dass die Baris 2 - wie auch deren VorgÀnger - die helle Seite von Anatolian reprÀsentieren. (Moderat) dunkel ist da wohl eher die Ultimate- oder die Traditional-Serie. Vergleich mal: Baris 16" Crash und Ultimate 16" Crash.

Gruß
André
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich bin hart am Fanatismus grenzender Baris JĂŒnger und kann bestĂ€tigen, dass diese in Version 1 definitiv im helleren Klangbereich spielen. Ultimates waren immer schon etwas dunkler und könnten Dir daher evtl. besser passen. Der Dynamik Umfang der Baris ist jedoch so dermassen geil, hör Sie dir auf jeden Fall mal an!
 
Jaaaaaa, die dunkle Seite des Klanges heißt "Ultimate"! Aber sooo dunkel, dass Lord Vader sich freuen wĂŒrde, sind sie auch wieder nicht. :D
Aber einen Ticken dunkler als die Baris auf jeden Fall - habe selber genĂŒgend davon. Kann sie nur empfehlen (klar, Geschmackssache)! :great:

Aber sag mal: so was liest man beim Friseur? :eek:
 
@ Reiner
Einen singenden Metzger kenne ich, aber keinen schlagzeugspielenden Frisör. ;)

Bei Anatolian wĂŒrde ich eher die Traditional oder die Kappadokia-Serie wĂ€hlen, wenn es eher dunkel sein soll.

Schöne dunkle Becken sind z. B. auch die hier
http://www.musikmachen.de/Tests/Masterwork-Verve-Cymbals
http://www.musikmachen.de/Tests/Istanbul-Agop-Lenny-White-Epoch-Cymbals

Generell sind die klassischen tĂŒrkischen Becken eher dunkel und warm.
Wenn es was besonderes sein soll kann man sich evtl. auch mal ein Vintage-SchĂ€tzchen gönnen. Gerade fĂŒr Blues sind die alten Teile aus der BlĂŒtezeit des Jazz und Swing (40er bis 60er-Jahre) ein Traum.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi zusammen,

erst mal Danke fĂŒr die vielen Tip`s.:great:

Ich werde also am Samstag mal einen besuch bei dem MusikhÀndler meines Vertrauens machen und mir die "Ultimate" Serie mal aus der NÀhe anhören.
Bei der Gelegenheit kann ich hoffentlich auch mal den direkten Vergleich mit den Baris machen.
mal sehen was dabei raus kommt.

Ach so...JA, mein Frisör spielt Schlagzeug....soll es geben. ;)

Singende Metzger sind mir aber ein bischen suspekt :gruebel: :D:D:D

@Haensi
Danke fĂŒr die Links...auch das werde ich mal weiter Verfolgen.
Ach ja so Vintage-SchÀtzchen...das wÀre es schon, aber aber....der liebe Geldbeutel macht das nicht mit.
Ich hab welche gesehen von 1957......die waren nicht zu bezahlen....komisch nee, dabei sind die doch schon alt und gebraucht....tztztz.

Also dann, ich werd euch berichten fĂŒr was ich mich entschieden habe.....falls es interessiert.

Gruss

Teddy;)
 
Hallo, ich interessiere mich fĂŒr eine Anatolian Baris Hi-Hat in 14". Ich habe öfters die Möglichkeit die Power Hats zu spielen und der Grundklang gefĂ€llt mir sehr gut.
Da es aber auch die Regular gibt, wĂŒrde mich der Unterschied interessieren. Leider hat kein Shop in meiner NĂ€he die Regular lagernd.

Hat jemand die 2 verschiedenen StÀrken schon angespielt und könnte mir seinen Eindruck schildern?


Gruß
silversurfer
 
Zu dem Thema dunkel/hell:

Ich weiß nicht ob ich bei meinem DrumhĂ€ndler zwei totale Exoten in die HĂ€nde bekommen habe aber mein 16er Baris is vom Klang dunkler als mein 17er Ultimate 2 Hell ^^
 
Ich habe eine 14" Baris Regular und eine 12" Baris Power - die aber eher nicht miteinander vergleichbar sind, dazu ist der Grössenunterschied zu deutlich.
Was jedoch LautstĂ€rkereserven und Dynamik-Umfang angeht, habe ich bei meiner 14" Regular Version noch nie irgendetwas vermisst. Allerdings bin kein Metal-PrĂŒgler, mag sein, dass es fĂŒr diesen Einsatzzweck geeignetere Hats gibt.
 
Hallo, ich habe bei meiner Barissuche GlĂŒck gehabt, da ich gebraucht eine Baris 14" Power Hi-Hat bekommen habe. :great:

Im Landen konnte ich vorher eine Baris 2 14" Power Hi-Hat antesten und die hat mir nicht so gut gefallen und ich habe sie dann auch nicht gekauft. Die Hats klangen viel schlechter als die Hats der Serie 1. - mit Worten wĂŒrde ich sagen blechener und glasiger.
In den ProberÀumen (t-on Wien) stehen Baris Power Hi-Hats, die sehr gut klingen. Sie haben aber auch schon eine extreme Patina. Zwar gibt es auch einen Klangunterschied zu meiner Baris, die noch nicht so alt und beansprucht ist, aber das wird sich auch noch Àndern.

Was mir noch aufgefallen ist, die Baris 2 Power war dĂŒnner als meine Baris 1 Power. Wenn da nicht Power draufgestanden wĂ€re hĂ€tte ich nicht geglaubt das dickere Model vor mir zu haben. Die Regular Hats mĂŒsse also extrem dĂŒnn sein!

Soviel zu meiner Hi-Hat Geschichte.

Jetzt möchte ich aber auch noch das Power Ride anschaffen. - Will mir jemand sein Antatolian Baris Power Ride verkaufen? :rolleyes:

GrĂŒĂŸe
silversurfer68
 
Ach ja....hatte ich ganz vergessen.
Ich wollte Euch ja berichten fĂŒr welche Becken ich mich entschieden habe.
Also......ich war beim MusikhÀndler meines Vertrauens und hab mir alles was er so da hatte
ausgiebig angesehen und auch angespielt. Da viel mir doch glatt ein 18" Paiste Alpha Metal Crash auf.
Einmal angeschlagen....und das war es.
Hab mich sofort in den Sound verliebt.

Ich hab dann den ganzen Satz gekauft und muss sagen....bin Super zufrieden. Ich hab genau das
gefunden was ich schon immer wollte.
So, jetzt ist mein geliebtes Schlagzeug bestĂŒckt mit

1 mal 18" Alpha Metal Crash
1 mal 19" Alpha Metal Crash
1 mal 20" Alpha Metal Ride und
1 mal 14" Alpha Hi Hat

Dazu kommt warscheinlich in absehbarer Zeit noch das 12" Alpha Metal Splash und noch ein
passendes China, das ich aber noch suchen muss.

Ok....das war es erst mal.

Gruss

Teddy
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo, Teddy!

Schön, dass Du von Deiner letztendlichen Entscheidung berichtest, das machen nicht viele. Aber was fĂŒr eine Wandlung: von
einen dunklen und warmen Beckensound bevorzuge (Spiele hauptsÀchlich Blues und Rythm n Blues)

zu
1 mal 18" Alpha Metal Crash
1 mal 19" Alpha Metal Crash
1 mal 20" Alpha Metal Ride und
1 mal 14" Alpha Hi Hat

Holla, die Waldfee! Haben sich Deine Bandkumpels schon ĂŒber die megalauten Crashes beschwert? ;)

Gruß
André
 
In der Tat eine steile Wendung *kopfkratz* - kann ich auch nicht so richtig nachvollziehen. Aber wennŽs gefÀllt, sollŽs schon gut sein.
 
Er spielt vielleicht dann doch die etwas (sehr viel) hÀrtere Art des Blues. ;)

Mit warmen und dunklen Beckensound haben die Alphas jedenfalls soviel gemeinsam wie ein Landrover mit einem Ferrari. :D

Ich wĂŒrde die Alphas nicht unbedingt fĂŒr Blues bei einem Kneipengig verwenden, aber "wenn's schee macht...".
 
Das ist halt Rock'n Roll, liebe Fangemeinde! :rofl:
 
Holla, die Waldfee! Haben sich Deine Bandkumpels schon ĂŒber die megalauten Crashes beschwert? ;)

Gruß
André

Beschwert hat sich noch keiner....im Gegenteil, die freuen sich alle dass man endlich mal meine Becken hört...:D

ok...es ist schon ein krasser Gegensatz zu dem was ich ursprĂŒnglich wollte, aber die Alphas sind gar nicht sooo schrill wie man
denkt. Sie haben einen schönen warmen, aber auch krÀftigen Klang.

Achso.....und stimmt, wir spielen nicht nur Blues. :D
 
Na, dann wÀr das ja auch geklÀrt ... :eek:
 

Ähnliche Themen

WINTRIS
Antworten
8
Aufrufe
14K
Martin Hofmann
Martin Hofmann
DerOnkel
Antworten
23
Aufrufe
21K
Blademage
Blademage
Fuzzrocious
Antworten
9
Aufrufe
4K
Fuzzrocious
Fuzzrocious
frama78
Antworten
18
Aufrufe
22K
Russ
Russ
Sharkai
Antworten
27
Aufrufe
3K
Haensi
Haensi

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben