Neue Kabel und/oder T.Rex Diva-Drive Ursache für Rauschen?

  • Ersteller lukas_lb
  • Erstellt am
lukas_lb
lukas_lb
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.03.22
Registriert
23.03.09
Beiträge
126
Kekse
149
Ort
nähe wien
Hallo!
Ich habe bisher einen Marhsall MG15DFX und ein T-Rex DivaDrive genutzt.
Nun bin ich auf einen DSL1 umgestiegen und habe dabei auch gleich meine alten Kabel ersetzen wollen. Geworden sind es dann Fender Professional Series, da die Bewertungen ganz gut waren. Von der Gitarre zum Overdrive habe ich nun ein 4.5 Kabel damit ich mich gut im Raum bewegen kann, davor hatte ich ein eher billiges, genauso langes Kabel von Thomanns Eigenmarke benutzt.
Jetzt habe ich den unguten Effekt, dass es zu einem recht unangenehmen Rauschen kommt, selbst wenn das DivaDrive abgeschaltet ist. Schließe ich das lange Fenderkabel direkt an den Amp an, gibt es kein Rauschen. Komischerweise besteht das Problem mit dem alten, billigeren Kabel aber nicht, bzw nur ganz ganz schwach was ich auf das nicht vorhandene True Bypass vom Divadrive schieben würde.
Also zusammengefasst:
Gitarre>FenderKabel>DivaDrive>Amp = starkes Rauschen
Gitarre>FenderKabel>Amp = kein Rauschen
Gitarre>Altes Kabel>DivaDrive>Amp = ganz leichtes Rauschen

Das Rauschen besteht auch wenn keine Gitarre am Kabel hängt, bzw wenn Volumn an der Gitarre ganz aus ist. Das Rauschen besteht sowohl bei Batteriebetrieb, als auch über die Powerplant.

Nehme ich ein anderes Pedal, zb den Polytune nehme, gibt es überhaupt kein Rauschen, genauso wie beim AngelWing Chorus Pedal.

Klingt das nach einem defekten DivaDrive oder kann es doch an dem Kabel liegen? Woher kann das Rauschen kommen?

NACHTRAG:
Das Rauschen hört auf wenn ich davor den TC Polytune im Buffered Mode setze, bei True Bypass rauscht es.


LG Lukas
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Rauschen besteht auch wenn keine Gitarre am Kabel hängt, bzw wenn Volumn an der Gitarre ganz aus ist. Das Rauschen besteht sowohl bei Batteriebetrieb, als auch über die Powerplant.
Wenn überhaupt nichts am Verstärker angeschlossen ist, also auch kein Kabel und dieser einfach eingeschaltet ist, besteht das Rauschen dann auch noch? Ein gewisses Grundrauschen ist ja meist vorhanden, sollte aber normal nicht weiter stören. Wenn es auch ohne das etwas angeschlossen ist rauscht und auch z.B mit Batterie das ganze auftritt, dann sollte es am Gerät liegen.
 
*edit*

Nein, dann gibt es kein Rauschen. Es rauscht nur im Zusammenhang mit dem Divadrive und dem langen Kabel beides Zusammen führt zum Rauschen, einzeln jedoch nicht. Oder eben ganz ohne Rauschen wie erwähnt wenn ich ein Pedal mit Buffered Bypass davor verwende.
 
Grund: Vollzitat Vorpost
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Das Rauschen hört auf wenn ich davor den TC Polytune im Buffered Mode setze, bei True Bypass rauscht es.
Na, dann ist doch gut! Deswegen nimmt man ja einen Buffer vor langen Kabelwegen ;)
 
Wenn die Möglichkeit besteht die Fender-Kabel zurückzugeben würde ich das tun und sie gegen die einfachsten Sommer-Kabel tauschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Genau. Und deswegen verstärkt das Diva Drive die Störgeräusche die das schlechte Kabel einfängt.

Das Diva Drive hat ja selbst einen Pufferverstärker und ist ein ziemlich nebengeräuschfreies Overdrive.
 
Hmm wenn es wirklich am neuen Kabel liegt, wieso kommt das Rauschen dann nicht in Kombination mit anderen Pedalen oder direkt angeschlossen an den amp? Vorallem weil die Geräusche genauso kommen wenn das DivaDrive ausgeschaltet ist, da sollte dann ja nichts verstärkt werden.
Ich würde gerne den technischen Hintergrund verstehen wie es zu dem rauschen/knistern kommt und warum ein buffered bypass davor das Problem löst wenn doch das DivaDrive auch keinen true bypass hat?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben