
GroovinBlues
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.09.16
- Registriert
- 25.02.14
- Beiträge
- 164
- Kekse
- 105
Hallo liebe Community!
Zuerst mal ne kleine Vorgeschichte!
Ich spiele nun seit nicht ganz zwei Jahren und jetzt bin ich an dem Punkt an dem ich weis was ich will!
Angefangen hat es mit einer günstigen Yamaha Westerngitarre, nicht mal massive Decke, kein Tonabnehmer! Nach einiger Zeit möchten ja sicherlich viele eine E-Gitarre, so auch ich! Eine Squier Strat und und ein etwas günstigerer Transistorenamp wurden geordert!
Nach einem Jahr war ich damit nicht mehr ganz zufrieden, hab mir eine Gitarre im ES Stil gekauft, eine Epiphone und einen Röhrenamp! Lag aber auch meistens nur herum und ich hatte hauptsächlich die alte Yamaha Klampfe in der Hand!
Jetzt hab ich mal nachgedacht was mir das sagen sollte?! Anscheinend hab ich mir nur eingeredet ne E-Gitarre zu wollen, in Wirklichkeit ist aber die akustische das richtige für mich!
Vielleicht kommt mir in einigen Jahren wieder ne schöne Strat oder Tele ins Haus, früher sicher nicht!
Jetzt hats nen Totalabverkauf gegeben und ich hab damit über 1000 Euro zusammengekratzt!
Was will ich nun?
Eine schöne ausgewachsene Akustikgitarre, Steel-string, mit der ich auch in 10 Jahren noch glücklich bin und bei der es kein enormes Verbesserungspotential mehr gibt!
Für welche Musikrichtungen?
Ich strumm gerne zu alten Classic Rock und Folksongs, spiele gerne etwas Blues und auch Jazz ist dabei. Vorallem liebe ich ausgefallene Zusammensetzungen aus Jazzakkorden und das zugehörige Melodiespiel!
Was soll die Gitarre bieten und können, wie soll sie klingen?
Sie sollte eine gewisse Wärme und Fülle fürs Strumming mitbringen, einen jedoch auch nicht mit Bass erschlagen weil sie zu fett klingt!
Cut-Away und Tonabnehmer wären nette Features da ich mir diese nach meinem Spiel auf der Yamaha, die nichts von beiden hatte, nun doch wünsche!
Generell hätte ich gern was ausgefallenes und kein kein Massenprodukt, Markentechnisch: Maton, Cordoba, Larivee, Lakewood, Tanglewood, Cole Clark, Furch, bin aber auch für weitere Spezialeinwürfe offen!
Speziell Cordoba möchte ich euch kurz näher bringen und wissen war ihr davon haltet:
Eher bekannt aus dem Nylonbereich, haben sie auch eine Steelserie. Die Tonabnehmer sollen sehr gut sein und angeblich hat es da eine Zusammenarbeit mit Cole Clark gegeben!
Hier zwei Videos und ein Link zur Website:
Strumming:
Mixed:
Website:
https://www.cordobaguitars.com/guitars/acero
Preislich liegen die Gitarren zwischen 900 und 1200 Euro!
So genug geschrieben!
Ich wäre dankbar wenn sich jemand die Mühe machen würde sich das durchzulesen und vielleicht kann mir der eine oder andere einen hilfreichen Ratschlag geben
Zuerst mal ne kleine Vorgeschichte!
Ich spiele nun seit nicht ganz zwei Jahren und jetzt bin ich an dem Punkt an dem ich weis was ich will!
Angefangen hat es mit einer günstigen Yamaha Westerngitarre, nicht mal massive Decke, kein Tonabnehmer! Nach einiger Zeit möchten ja sicherlich viele eine E-Gitarre, so auch ich! Eine Squier Strat und und ein etwas günstigerer Transistorenamp wurden geordert!
Nach einem Jahr war ich damit nicht mehr ganz zufrieden, hab mir eine Gitarre im ES Stil gekauft, eine Epiphone und einen Röhrenamp! Lag aber auch meistens nur herum und ich hatte hauptsächlich die alte Yamaha Klampfe in der Hand!
Jetzt hab ich mal nachgedacht was mir das sagen sollte?! Anscheinend hab ich mir nur eingeredet ne E-Gitarre zu wollen, in Wirklichkeit ist aber die akustische das richtige für mich!
Vielleicht kommt mir in einigen Jahren wieder ne schöne Strat oder Tele ins Haus, früher sicher nicht!
Jetzt hats nen Totalabverkauf gegeben und ich hab damit über 1000 Euro zusammengekratzt!
Was will ich nun?
Eine schöne ausgewachsene Akustikgitarre, Steel-string, mit der ich auch in 10 Jahren noch glücklich bin und bei der es kein enormes Verbesserungspotential mehr gibt!
Für welche Musikrichtungen?
Ich strumm gerne zu alten Classic Rock und Folksongs, spiele gerne etwas Blues und auch Jazz ist dabei. Vorallem liebe ich ausgefallene Zusammensetzungen aus Jazzakkorden und das zugehörige Melodiespiel!
Was soll die Gitarre bieten und können, wie soll sie klingen?
Sie sollte eine gewisse Wärme und Fülle fürs Strumming mitbringen, einen jedoch auch nicht mit Bass erschlagen weil sie zu fett klingt!
Cut-Away und Tonabnehmer wären nette Features da ich mir diese nach meinem Spiel auf der Yamaha, die nichts von beiden hatte, nun doch wünsche!
Generell hätte ich gern was ausgefallenes und kein kein Massenprodukt, Markentechnisch: Maton, Cordoba, Larivee, Lakewood, Tanglewood, Cole Clark, Furch, bin aber auch für weitere Spezialeinwürfe offen!
Speziell Cordoba möchte ich euch kurz näher bringen und wissen war ihr davon haltet:
Eher bekannt aus dem Nylonbereich, haben sie auch eine Steelserie. Die Tonabnehmer sollen sehr gut sein und angeblich hat es da eine Zusammenarbeit mit Cole Clark gegeben!
Hier zwei Videos und ein Link zur Website:
Strumming:
Mixed:
Website:
https://www.cordobaguitars.com/guitars/acero
Preislich liegen die Gitarren zwischen 900 und 1200 Euro!
So genug geschrieben!
Ich wäre dankbar wenn sich jemand die Mühe machen würde sich das durchzulesen und vielleicht kann mir der eine oder andere einen hilfreichen Ratschlag geben
- Eigenschaft