Neue Stegeinlage kaufen - kompatibel?

M
mytech
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.11.24
Registriert
08.04.07
Beiträge
149
Kekse
117
Hallo Leute,

ich habe mir eine neue Westerngitarre gekauft und finde die Saitenlage zu hoch. Ich möchte aber den Originalsteg behalten und nicht daran rumschleifen, um nichts zu verhunzen. Kann ich mir einfach eine neue Stegeinlage kaufen? Es gibt bereits kompensierte Stegeinlagen. Sind diese zu gängigen Gitarren kompatibel? Ich würde dann nur noch die Höhe abschleifen.
 
Ich hatte das Thema auch bei einer neuen Gitarre. Mein Händler war so kulant und hat mir eine neue Stegeinlage zurecht geschliffen und sie mir geschenkt. Nun passt die Saitenlage. Die Original Einlage liegt bei mir im Gitarrenkoffer.
 
Moin, in der Regel passen kompensierte Stegeinlagen problemlos. Musst sicherlich ein bisschen schleifen und vielleicht kürzen, was aber mit guter Unterlage und ein ganz bisschen knowhow gut klappt.
Ich habe das selbst recht problemlos hinbekommen. Im worst case hat man zu viel abgeschliffen, aber die Teile sind ja auch nicht so teuer.
 
Ich würde dann nur noch die Höhe abschleifen.

Dann achte aber auf die Materialstärke. Es gibt Stegeinlagen unterschiedlichster Dicke.

Eine Einlage von 3,2 auf z.B. 2,8mm abzuschleifen ist natürlich möglich, macht aber keinen Spaß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Es ist unbedingt wichtig, die alte Stegeinlage genau auszumessen und eine möglichst passende zu kaufen.
Stegeinlagen sehen vielleicht auf den ersten Blick gleich aus, sie sind es aber nicht.
Die Standardkompensation dürfte für die meisten Gitarristen ausreichend sein.
Schöner ist es allerdings, wenn sie passend für das Instrument geschliffen bzw. gefeilt wird.

... macht aber keinen Spaß.
... und stinkt bestialisch, wenn es sich um Knochen handelt.

LG, Anderl
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Eine zu schmale Stegeinlage birgt nebenbei die Gefahr dass der Steg reißt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
*** Kann ich mir einfach eine neue Stegeinlage kaufen? ***
Alles bisher gesagte ist richtig, allerdings fehlt noch ein entscheidender Hinweis!

Man muß beim Austausch des Steges beachten, dass der neue Steg mit dem Radius des Halses kompatibel ist, ansonsten hat man ein Problem.

Grüße
RJJC
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Auf gut deutsch: Wenn du einen Messschieber (Schieblehre) besitzt, und damit umgehen kannst, miss deine alte Einlage exakt aus und bestell dir im Netz das Passende dazu

Witziges Detail am Rande:
Ich hab vor 12 Jahren eine Axmann Westerngitarre bei LIDL gekauft. Inklusive Tonabnehmer und Preamp mit eingebautem Stimmgerät, hat das Teil 50€ gekostet.
Mit im Set waren 3 kompensierte Stegeinlagen mit jeweils 1mm Höhenunterschied
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben