Damit ist Engl jetzt bei den mobilen 20-25 Watt-Tops mit gleich 5 Alternativen (je nach Bedarf und Geldbeutel) richtig gut aufgestellt, die Auswahl bietet für jeden etwas:
Mal verglichen mit Marktpreisen (Thomann, UVP bis 200 € teurer):
Ravager: 750 €: mit IR, aber sonst wenig Extras, weniger Vorstufenröhren, eig. Clean-Volume
E 606: 830 €, keine IR, aber Reverb
E 606 SE: 1200 €: Reverb, noch mehr IR, dazu Delay, Store, MVB, Gain Boost, FX Loop, Noise Gate.
E 658 Morse: 1400 €: Wie SE, etwas anders (milder) gevoiced, Signature Modell
dazu ergänzend:
Fireball 25: 900 €, kein Reverb o. IR, für mich eher auf Blues ausgerichtet
Mehr Auswahl kann man sich nun wirklich nicht wünschen!
Den Ravage kenne ich noch nicht, aber eine preislich günstigere Alternative mit IR passt aus meiner Sicht richtig gut in das vorhandene Angebot, freue mich auf das Anspielen.
Also alles dabei! Okay, nur für meinen Geschmack schön wäre noch der richtig gute Reverb (obwohl digital) auch im Fireball 25. Ich bleibe Fan des E 606 SE für Rock bis Metal, für cleane Sounds spiele ich eine Alternative eines anderen Anbieters, obwohl auch da Engl inzwischen richtig gut klingt, speziell im Morse und dem Fireball.