Neues Drumset

  • Ersteller crackbrained
  • Erstellt am
crackbrained
crackbrained
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.03.11
Registriert
17.04.09
BeitrÀge
323
Kekse
881
Ort
Schweiz
Hallo zusammen

Ich möchte mir ein neues Drumset zulegen, hab schon nachgeforscht und bin jetzt mehr oder weniger beim Pearl Vision VBX gelandet. Die Frage ist jetzt: Ist das Set fĂŒr mich geeignet?

Zu mir, meiner Spielweise und meinem aktuellen Set

Drummen tu ich seit rund 6 Jahren, wĂŒrde mich also als fortgeschritten bezeichnen... Ich spiele eigentlich alles, von Rock, Punk, Ska, Metal bis zu Hip-Hop und sogar mit Electro experimentiere ich manchmal. Aber hauptsĂ€chlich schon eher Rock/Punk/Ska. Meine Spielweise wĂŒrde ich als kraftvoll/energisch bezeichnen, aber bis jetzt habe ich nur einen Carbonstick zerbrochen, der aber einen Produktionsfehler hatte (Einschluss). Bin als ein ganz sanfter :D. Momentan spiele ich auf einem Set das fast so alt ist wie ich (16). Ist ein Pearl Export, grĂŒn/dunkelgrĂŒn lackiert, die Holzmaserung ist sichtbar. Wie die offizielle Bezeichnung fĂŒr die Farbe heisst weiss ich nicht (mehr).

Das Problem bei der ganzen Sache ist halt folgendes: Ich lebe in der Schweiz (leider, muss ich manchmal sagen) und die Wunschfarbe wÀre Concord Fade, was ich aber hierzulande noch nirgends gefunden habe. Ich werde nÀchste Woche mal in den Musik Produktiv pilgern um ein VBX auszuprobieren, die haben es aber nur in Clear Birch an Lager, ist auch das einzige Set der VBX-Serie das die momentan im Sortiment haben.

Jetzt die Frage an euch: spielt hier jemand ein VBX oder zumindest eines aus der Vision-Serie? WĂŒrdet ihr mir das Set empfehlen oder mir zu einem Anderen raten?

Dankeschön mal im Voraus

mfg crackbrained.
 
Eigenschaft
 
Gugus und es herzlichs Willkomme do im Forum! ;)

Zum Visions kann ich dir vorlÀufig ein paar Informationen reinstellen, die hier im Forum zu finden sind:
https://www.musiker-board.de/vb/drums/201813-new-pearl-vision.html
https://www.musiker-board.de/vb/drums/310440-pearl-vision-serie.html
https://www.musiker-board.de/vb/drums/283380-pearl-vision-rockdrumset-bundle.html
https://www.musiker-board.de/vb/fel...iges/319744-felltips-f-r-pearl-vision-vx.html

Was ich mich frage: Wieviel Geld hast du denn zur VerfĂŒgung? Kommt Gebrauchtkauf in Frage? Nicht, dass ich die QualitĂ€t des Visions anzweifeln wĂŒrde. Aber, wenn du bereits 6 Jahre spielst und du momentan ein Expot besitzt, sehe ich zum Visions ehrlich gesagt keine grosse "Verbesserung" in dem Sinne :redface:
Wieso taugt das Export nicht mehr? Was sind die GrĂŒnd fĂŒr den Wechsel? Budget, Vorstellungen? Diese Infos dĂŒrften in erster Linie mehr bringen als die Musikrichtung, die du spielen willst. Aber dazu spĂ€ter dann mehr ;)

Alles Liebe,

Limerick
 
Hi there
Tausende von verschiedenen wunderbaren drum sets zu haben.
Ich finde es weniger wichtig was dir jemand empfeled aber mehr dich selber aus zu forschen was DU moechtest.
Das meint nicht gute empfelungen zu ignoring aber....
Spiele -anteste einfach alles was du finden kannst ohne dich unbedingt von marken oder hype erst beeinflussen zu lassen.
Vieleicht kannst damit ein gefuehl bilden fuer was DIR am besten passed.
And enjoy it whilst you’re at it....Drum shopping is fun:)
 
Was ich mich frage: Wieviel Geld hast du denn zur VerfĂŒgung?

Da ich es nicht mit meinem eigenen Geld kaufe (Die Eltern sponsern das;)) kann ich dir nur etwa soviel sagen: FĂŒr ein Vision + Becken + Hocker reichts, fĂŒr ein Masters Custom/Premium oder Reference wohl kaum. Mein Vater kennt eben leider Google... daher wird er diese Serien googeln und sehen dass das halt so semi-professionelle bis professionelle Sets sind, deshalb wird er das dann nicht finanzieren. Selbst etwas beisteuern kann ich nicht, hab eben keinen Verdienst (nicht arbeitslos... SchĂŒler! xD).

Kommt Gebrauchtkauf in Frage? Nicht, dass ich die QualitĂ€t des Visions anzweifeln wĂŒrde. Aber, wenn du bereits 6 Jahre spielst und du momentan ein Expot besitzt, sehe ich zum Visions ehrlich gesagt keine grosse "Verbesserung" in dem Sinne :redface:

Eher weniger, aber wĂ€re auch eine Option. Aber wieso soll das keine grosse Verbesserung sein? Ich hab mal gelesen (oder gesehen...) dass Pearl in der Vision-Serie das anwendet was man vorher in der Masters-Serie verwendet hat. Kann aber auch sein dass ich mich tĂ€usche... Welche Serie wĂŒrdest du mir empfehlen?

Wieso taugt das Export nicht mehr? Was sind die GrĂŒnd fĂŒr den Wechsel? Budget, Vorstellungen?

Ganz zu Beginn war es so dass ich ein kleineres Set wollte, da ich nicht unendlich Platz habe in meinem Zimmer. Den Grund habe ich aber mittlerweile gestrichen, da Platz wohl bald keine Rolle mehr spielen wird. (keine Ahnung ob das relevant ist, aber sind kleinere Sets fĂŒr grosse Menschen wie mich (1.90m) das falsche?)

Ein weiterer Grund wĂ€re auch dass es die Export-Serie halt nicht mehr gibt, und da ich mein Set gerne erweitern wĂŒrde fehlen mir hier die Trommeln der entsprechenden Farbe, dies auch nicht mehr gibt.

Zu guter letzt ist das Teil halt auch schon ein bisschen altersschwach, man mĂŒsste einiges erneuern (FuMa, HiHatstĂ€nder...) und da das halt doch ziemlich teuer kommt habe ich mich dazu entschlossen dass ein neues Set vielleicht die bessere Lösung ist. Deshalb tendiere ich auch stark zu Pearl, da die in Sachen Hardware einen ausgezeichneten Ruf haben. Ich bin zwar anderen Marken gegenĂŒber offen, aber trotzdem ein wenig voreingenommen;)

@lunarsnare: Das versuche ich umzusetzen. NÀchste Woche toure ich ein bisschen durch die MusiklÀden der Region, da finde ich sicher etwas...
 
HardwaremÀssig stimmt das echt, da macht Pearl wirklich sehr brauchbares Zeugs, das man auch noch bezahlen kann.
Obwohl ich ein Mapex Set habe, habe ich meine komplette Hardware (FuMa, Hihatmaschine, BeckenstÀnder) auf Pearl umgestellt. Mapex kann da, bis auf die teuere 700er-Serie leider nicht mithalten.

Mein Vorschlag wÀre folgender:
Erst mal schauen, was hardwÀreseits noch zu retten ist. BeckenstÀnder sollte normalerweise ja noch tauglich sein. Hihat- und Fussmaschine kannst du dir ja von Pearl besorgen (1000er Serie).
Den Kesselsatz des Mapex Saturn bekommst du fĂŒr 1000 € und der ist echt gut.
Da hast du dann schon ein Set der Oberklasse.

Im Prinzip gibt es in der Klasse um 1000 € keine wirklich schlechten Drumsets. Qualitativ sind die mehr oder weniger gleich, jeder Hersteller legt sein Augenmerk vielleicht auf ein anderes Detail, aber das gleicht sich somit wieder aus.
Die Kaufentscheidung ist wohl eher eine Geschmacks- und Designfrage?
 
Mein Vorschlag wÀre folgender:
Erst mal schauen, was hardwÀreseits noch zu retten ist. BeckenstÀnder sollte normalerweise ja noch tauglich sein. Hihat- und Fussmaschine kannst du dir ja von Pearl besorgen (1000er Serie).
Den Kesselsatz des Mapex Saturn bekommst du fĂŒr 1000 € und der ist echt gut.
Da hast du dann schon ein Set der Oberklasse.

Im Prinzip gibt es in der Klasse um 1000 € keine wirklich schlechten Drumsets. Qualitativ sind die mehr oder weniger gleich, jeder Hersteller legt sein Augenmerk vielleicht auf ein anderes Detail, aber das gleicht sich somit wieder aus.
Die Kaufentscheidung ist wohl eher eine Geschmacks- und Designfrage?

Das Problem mit dem neuen Kesselsatz kaufen ist halt dass dann der ganze Rest des Sets irgendwo im Keller rumsteht... auch nicht das Gelbe vom Ei. Und eigentlich hĂ€tte ich mir gedacht dass ich das alte Set an einen AnfĂ€nger verkaufe, vielleicht fĂŒr etwa 300-400 Franken (etwa 200-260 Euro). WĂŒrde dann auch helfen das neue Set ein bisschen zu finanzieren.

Eine Geschmacks- und Designfrage ist es schon zu einem gewissen Teil, aber ich bin relativ offen was z.B. die Farbe des Sets angeht... Aber ein pinkes Glitter-finish à la barbie wÀre dann schon eher weniger mein Fall;)
 
du kannst ja auch das alte set als shellset fĂŒr 150 euro verkaufen, dann hast du gute hardware und kannst dir fĂŒr mitunter wenig geld ein richtig gutes shellset schießen (geht ab rund 500 euro los mit pearl blx, sonor force 3000, sonor sclass, pearl session usw.) um die 1000 euro stehen dir fĂŒr ein shellset fast alle tĂŒren offen (pearl masters (teilweise sogar neu), yamaha xxx custom, tama starclassic, usw.)
 
du kannst ja auch das alte set als shellset fĂŒr 150 euro verkaufen, dann hast du gute hardware und kannst dir fĂŒr mitunter wenig geld ein richtig gutes shellset schießen (geht ab rund 500 euro los mit pearl blx, sonor force 3000, sonor sclass, pearl session usw.) um die 1000 euro stehen dir fĂŒr ein shellset fast alle tĂŒren offen (pearl masters (teilweise sogar neu), yamaha xxx custom, tama starclassic, usw.)

Ich glaub du hast mich falsch verstanden. Die Hardware (oder mindestens etwa die HĂ€lfte davon) mĂŒsst man ersetzen, und das kommt dann schon ziemlich teuer, zumindest wenn man etwas gutes will. Zudem wĂŒrde ich halt auch sagen dass die Chancen ein etwa 12-14 (ich weiss es selbst nicht genau) Jahre altes Drumset als Shellset zu verkaufen eher schlecht stehen. Das Zielpublikum fĂŒr den Verkauf wĂ€re wohl am ehesten ein AnfĂ€nger, und warscheinlich kauft kein AnfĂ€nger ein Shellset. Da muss schon das ganze Paket dabeisein (Becken, Hocker usw.).

@Lim: Ich hab mir die Sache mit der "keinen grossen Verbesserung" mal durch den Kopf gehen lassen. Heute war ich im MP in Niederlenz (trifft man dich da eigentlich auch an?) und hab ein ganz hĂŒbsches Set gesehen und auch ein wenig angespielt. (Link). Haue ich mit einem Mapex Saturn ein wenig ĂŒber die StrĂ€nge, also ist das schon etwas zu gut fĂŒr mich oder wĂ€re das angemessen?
 
das mapex saturn ist ein wirklich gutes set zu einem momentan phÀnomenalen preis bei thomann (999 euro)
damit machst du nichts verkehrt und wirst viele jahre, wenn nicht dein leben lang, freude daran haben :)
 
Das Set "zu gut" bzw. du "zu schlecht" ist Quatsch.:D

Wenn du es dir leisten kannst, dann kauf es. Das Saturn ist ein klasse Set im professionellen Bereich. Wie die Drummerin schon sagte, dĂŒrftest du da lĂ€ngere Zeit (bei richtiger Behandlung unter UmstĂ€nden auch Jahrzehnte) Freude haben.

Der Preis von knapp 1000 € ist echt ein Kampfpreis, denn es spielt in locker in der Klasse eines Sonor S Classix, Pearl MCX, Gretsch New Classic, Tama Starclassic mit.
 
Das Problem dabei ist einfach dass ich wohl kaum etwas aus Deutschland importieren kann. Wird unglaublich teuer, ein Freund aus Deutschland hat mir das mal vorgerechnet, kam auf etwa 1,5 mal soviel wie der Originalpreis. Selbst holen liegt halt auch nicht wirklich drin, geht saulange bis ich beim Thomann wÀre, vom Musik Produktiv will ich gar nicht anfangen zu reden.

Aber was hĂ€ltst du vom verlinkten Set? Kostet umgerechnet etwa 2450 Euro. Da kommen dann noch HW und Becken dazu, schlussendlich wĂŒrde man etwas weniger als 6000 Franken zahlen, also etwa 3800-3900 Euro.
 
fĂŒr die schweiz ist es etwas komplizierter, da gebe ich dir recht, aber frag doch einfach mal beim hĂ€ndler nach, was der noch an rabatten geben kann.
trotzdem wĂŒrde ich das nochmal ĂŒberprĂŒfen ob es nicht gĂŒnstiger ist bei thomann zu bestellen.
 
frag doch einfach mal beim hÀndler nach, was der noch an rabatten geben kann

Ich hab letzten Sommer beim MP ein Cajon gekauft, da hab ich etwa 15% Rabatt bekommen;) also wÀre da bestimmt etwas machbar, aber ein Drumset ist eine andere Preisklasse als ein Cajon xD
 
Ich hab jetzt mal ein bisschen rumgespielt im Thomann-Shop, mit einem der 1000-Euro-SatĂŒrner. insgesamt wirds etwa 1000€ billiger dort, aber da kommt ja noch Weg und Zoll dazu. Also wĂ€re das Set in der Schweiz trotz allem wohl die billigere Alternative, hĂ€tte sogar noch ein Floor Tom mehr. Und sieht besser aus xD.

Die grosse Frage ist jetzt halt wie ich das meinen Sponsoren (aka Eltern) beibringe. Bis jetzt hats etwa so getönt wenn ich davon gesprochen habe: "Wir kaufen ja auch keinen Mercedes." WĂŒrde an sich einleuchten, wenn da nicht die Tatsache wĂ€re, dass mein Vater sich fĂŒr einen ganz harten "BĂŒezer" (fĂŒr die Deutschen: Arbeiter xD) hĂ€lt, obwohl er - ganz offen gesagt - einen sehr gut bezahlten Kaderjob (FĂŒnfstellige Summe im Monat -.-) hat, und sich daher locker einen Mercedes (unnötig...) wie auch ein Mapex Saturn (nötig xD) leisten könnte. Eines der wenigen Argumente, die ich bringen kann, ist dass schon etwa 1,5 mal soviel fĂŒr das Klavier von meinem Bruder hingeblĂ€ttert wurde, mir das Set also irgendwie "zustehen" wĂŒrde, da ich der bessere Drummer bin als mein Bruder Pianist.

Ein Danke an alle bisherigen Antworten, weitere sind erwĂŒnscht^^

- crackbrained.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich dachte immer in Deutschland wÀren Musikinstrumente teuer.
Wenn ich da an die USA denke?
Unser Gitarrist fliegt am Sonntag wieder rĂŒber zu seiner Tochter. Quasi um die Ecke ist die Fabrik von Martin Guitars, da will es sich wohl eine holen. Die kostet weniger als die HĂ€lfte des deutschen Preises. Selbst mit Zoll, Mehrwertsteuer und den ganze Kram ist die immer noch billiger als hier.

Bei Drumsets Àhnliches Bild. Die "Nobelmarke" DW ist in den USA gar keine, die Set kosten da auch weniger als die HÀlfte, bei Zildjian Becken ist es auch so.

Das Musikinstrumente aber in der Schweiz soviel teuerer sind als Deutschland hÀtte ich jetzt nicht gedacht.
Naja, ihr verdient mehr und zahlt auch weniger Steuern, da ist das ja gerecht. :D
 
Es ist nicht so dass die Instrumente in der Schweiz so viel teurer wÀren, die Preise sind etwa (+ - 100 CHF) gleich, bei Drumsets zumindest. Das grössere Problem ist die Auswahl, die in der Schweiz halt schon ziemlich beschrÀnkt ist. Im Schweizer Musik Produktiv zum Beispiel gibt es im ganzen 132 Drumsets zur Auswahl. Im Deutschen hats nur schon von Pearl 136 Sets. Siehst du den Unterschied?;)

Mein Wunschset habe ich bisher in Deutschland noch nicht gefunden, könnte aber daran liegen dass es ein Signatur Modell (jaja, ich weiss, Signature Modelle sind Marketinggags und so... aber ich habs angespielt und es tönt 1A!) von einem Schweizer Drummer ist (Laurent Biollay). Und in der Schweiz gibts keine solchen Kampfpreise. Der Absatzmarkt ist dafĂŒr wohl zu klein.

Ich hab in der Zwischenzeit mal beim MP angefragt ob ich evtl das Ausstellungsmodell als Shellset kaufen könnte:p
 
Ich push das hier nochmal ein bisschen hoch...

Mein Problem ist jetzt in erster Linie dass ich meinen Geldgebern nicht klarmachen kann, dass das Mapex Saturn nicht irgend ein (Zitat) "Ultra-High-End-Set" ist, sondern ein Set der oberen Mittelklasse. Hat da jemand gerade ein paar Argumente auf Lager?

Vielleicht noch ein paar Infos zur finanziellen Situation: Es ist nicht so dass sich mein Vater das Set nicht leisten könnte, er will es einfach nicht, weil ers fĂŒr ein Set hĂ€lt, das weit ĂŒber meiner spielerischen Klasse liegt. Selbst beteiligen kann ich mich nicht, gehe halt zur Schule, habe auch (noch) keinen Nebenjob.

Noch so nebenbei: Mapex baut ja tolle Snares wie die Black Panther. Ist die Snare, die bei meinem Wunschset (hier nochmal der Link) dabei ist auch zu gebrauchen, oder ist die nichts wert?
 
Zu der Snare kann ich dir leider nichts sagen, allerdings zur Black Panther, die ich voller Erfurcht in unserem Proberaum spielen darf...

Ansonsten macht es meiner Meinung nach Sinn 1. zu ĂŒberlegen ob dein Vater nicht Recht hat, immerhin ist es sein Geld... (Allerdings unter uns gesprochen, wĂŒrde ich diesen Punkt schnell ĂŒberspringen und zu Punkt 2 ĂŒbergehen, da ein Besitz eines guten Drumsets ja nicht wirklich etwas mit deinem Können zutun hat (Autovergleiche!))

2. Nimm deinen Vater mit ins GeschÀft... Lasst Euch von einem VerkÀufer beraten und wenn du gezielt auf das Mapex Saturn scharf bist wird der VerkÀufer das schon merken und deinem Vater die Argumente nehmen. Der VerkÀufer wird deinem Vater wahrscheinlich recht gut klarmachen können, dass es sich beim Saturn zwar um ein sehr gutes Mittelklasseset handelt allerdings keinesfalls die Spitze des Eisbergs ist.

Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass du in der NĂ€he eines Shops wohnst
 
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass du in der NĂ€he eines Shops wohnst

mit dem öV dauerts 45min, also ist man schnell da^^ Vielleicht kann ich ihn ja ĂŒberreden, am Samstag mal mitzukommen. Musik Produktiv kennst du ja wahrscheinlich, hat einfach in der Schweiz nicht unendlich viel Auswahl. Aber trotzdem ne tolle Schlagzeughalle xD
 
Na dann sind das doch gute Grundlagen.
Jetz musst du nur noch hoffen, dass ihr einen kompetenten VerkÀufer erwischt!
 

Ähnliche Themen

Decapitated
Antworten
6
Aufrufe
4K
Decapitated
Decapitated

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben