Neues Mikrofon gesucht

M
Malzzi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.12.24
Registriert
26.05.17
Beiträge
46
Kekse
0
Hallo,
vor einigen Jahren habe ich schon einmal um Rat gebeten, wo ich mir ein neues Mikrofon kaufen wollte und hoffe, dass wir auch hier wieder ein bisschen Diskutieren können. Denn ich möchte mir ein neues zulegen. Zumindest in naher Zukunft.

Derzeit bin ich Besitzer eines Audio-Technica AT2035 Grobmembran Mikrofons, welches mit einem Scarlett 2i2 (3rd) befeuert wird. Nach wie vor bin ich auch noch sehr zufrieden mit diesem Mikrofon, keine Frage!

Dennoch gibt es halt ein kleines Problem: Großmembran! ...zumindest in meiner jetzigen Situation.
Das AT2035 habe ich mir als Home-Studio Allrounder mit Fokus auf Gesang gekauft. Das macht es auch ziemlich gut. Doch da ich das Mikrofon wirklich für ALLES verwende, wird Grobmembran auch schnell zum Nachteil. Das ist wieso:

Wenn ich gerade mal nicht in FL-Studio drinnen bin, gehe ich meinen anderen Hobby nach: Zocken. Da das Mikrofon nicht die ganze Zeit direkt in meinem Gesicht hängt (was beim Singen z.B. weniger störend ist als beim Zocken), steht es meist eine ganze Armlänge von mir weg. Und dort tritt das Problem auf. Mikro steht weiter weg, man selber wird leiser, man dreht den Gain ein bisschen auf. Man ist zwar selber lauter, dennoch wird auch alles um einen herum viel Lauter. Tastatur, die noch schlechtere Akustik (Hall) in meinem Raum (gerade erst umgezogen) usw. Ich hoffe ihr versteht was ich meine.

Nun die 1. Frage: Kann man dieses Problem mit zusätzlichen Hardwarekomponenten entgegenwirken, ohne sich eventuell gleich ein neues Mikrofon zu kaufen (im normal sterblichen Preisbereich)?
2. Frage: Wäre es hier Ratsam, eventuell eine Art "Headset-Erweiterung" zu kaufen? Ich weiß nicht wirklich ob es sowas gibt. Ein kleines Mikrofon, was qualitativ gut ist, was man sich einfach wie nochmal an seinen KH klebt?
3. Frage: Falls 1. u. 2. wegfallen, welches Mikrofon wäre hier Ratsam? Niere? Bändchen?

BUDGET max. 200€

Auf Kleinanzeigen findez ja man auch manchmal gut gebrauchte Shure SM7B Mikrofone. Dennoch weiß ich nicht, ob es mit meinem Interface befeuert werden kann. Ist ja dann doch nur ein "schlichtes".

Vielen Dank schon mal für euer Kopfzerbrechen! :)
 
Noch mal kleiner Nachtrag... würden diese Mikrofone mein "Problem" beheben?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
2. Frage: Wäre es hier Ratsam, eventuell eine Art "Headset-Erweiterung" zu kaufen

Schau mal nach Logitech g432, ist bei Mediamarkt aktuell sehr günstig für 50€ zu haben.

Bei Nichtgefallen kannst es ja zurückschicken. Ich bin super zufrieden damit
 
Ein anderes Mikrofon, das wieder vor dir stehen oder hängen muss wird dein Problem nicht lösen. Dann kannst du genauso das nehmen, was du schon hast.
Daher würde ich für Spiele auch zum Headset tendieren.
 
Ein anderes Mikrofon, das wieder vor dir stehen oder hängen muss wird dein Problem nicht lösen. Dann kannst du genauso das nehmen, was du schon hast.
Daher würde ich für Spiele auch zum Headset tendieren.
Schau mal nach Logitech g432, ist bei Mediamarkt aktuell sehr günstig für 50€ zu haben.
Headset, ja, verstehe den Gedankengang dahinter. Ist die bequemste Lösung. Dennoch möchte ich in diesem Fall nicht auf die Klangqualität und den Tragekomfort meines DT770 Pro's verzichten.

Den Gedankengang den ich hatte, dass eine Richtniere (nennt man das so? - bin da leider bisschen raus was die Begriffe usw. angeht) im Gegensatz zu einem Großmembraner, deutlich weniger von der Umgebung mit aufnimmt? Sitze ca. 30 - 35cm weg von meinem Mikrofon. Wenn jetzt z.B. das t.bone BC 500 aus 30cm Entfernung direkt in Richtung meines Mundes zeigt, sollte das ganze dann nicht ein bisschen besser klingen? Ist halt vom Aufbau her ähnlich des Shure SM7B's.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dir alternativ doch mal die Jabra Speak Freisprechlösungen an für ca. 100 €.
Im Job und zuhause für Teams-Besprechungen, Skype eingesetzt.
Einfach per USB anzuschließen und auf den Tisch gestellt. keine Treiberinstallation.
Gutes Freisprechen und nichts auf dem Kopf.
Möglicherweise vom Sound nicht so satt bei Ballerspielen, aber dann nimmst du halt deine Kopfhörer und nutzt das Jabra nur als Mikro
 
Schau Dir alternativ doch mal die Jabra Speak Freisprechlösungen an für ca. 100 €.
Vielen Dank für die Empfehlung. Ich muss aber echt gestehen, da kann ich auch das Mikrofon von meiner 30€ Webcam benutzen und würde ähnlich klingen. ^^
 
Zocken?
Dafür gibts spezielle Headsets mit Mikrofonbügel. Mein Sohn nutzt so was . Mit speziellem USB Dongle für schnellere Tonübertragung, denn Bluetooth wäre beim Ballern zu langsam (zuviel Latenz).
 
Wie Mfk0815 schon schrieb, ist ein Kondensatormikrofon für etwas weitere Abstände besser geeignet, als dynamische Gesangsmikrofone, wie eben z.B. das AT2010. Benutze das als Keyboarder für Background-Vocals, wo ich auch nicht so richtig am Mikrofonkorb kleben kann/möchte. Top Soundqualität hat es auch... könnte somit "nicht nur" zum Zocken verwendet werden...
 
Ich würde mit einer qualitativ guten Hörsprecheinheit arbeiten. Du kannst dich an einen anderen Kopfhörer dabei auch gewöhnen. Die andere Lösung wäre mit einem Richtrohr zu arbeiten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Auf Kleinanzeigen findez ja man auch manchmal gut gebrauchte Shure SM7B Mikrofone.
Das Shure SM7B ist eigentlich für jeden Zweck zu gebrauchen und funktioniert auch mit Deiner Interface. Ich verwende es um Vocals, Rap und Podcasts aufzunehmen und das Ergebnis ist immer perfekt.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben