Hallo,
Also du willst sichlerlich nicht den Amp einschleifen, höchstens was vom Rack beim Amp einschleifen... Aber du meinst sicher das selbe!
Klar kannst du auf Rack-Amps verzichten. Wenn man schon nen gut klingenden Amp hat, entlastet man das Rack sogar, besonders vom Gewicht her!
Du hast die Bodentreter hinter dir gelassen, meinst du? Das ist für ein Rack aber gar nicht immer erforderlich, mit den richtigen Loopern kannst du auch Bodentreter ins Rack integrieren, die ebenso wie auch ein digitales Multieffekt (da wäre ich mal wieder beim TC G-Major) per Midiboard/Leiste gesteuert werden. Bei einem Multieffekt passiert das direkt per midi, ein Looper bekommt ebenfalls ein midi-Signal und steuert dann danach die Bodentreter oder Switch-Funktionen etc. an.
Und ja, bei den meisten Multis kannste nur einen Effekt zur Zeit einschalten, beim TC G-Major (als würde ich schon werbung machen

) hat man 6 Effektblöcke, die man gleichzeitig anschalten kann, das sind Blöcke wie Modulation, Delay, Filter etc.
Also mit Bodentretern im Rack ist man meiner Meinung nach noch flexibler. Ich selbst benutze Bodentreter im Rack, die per Looper direkt in das Signal (Gitarre -> Amp) eingeschleift werden und zusätzlich Delay und Reverb vom TC im Einschleifweg, ebenfalls durch den Looper geschaltet. Nur mit dem Looper ist es natürlich noch nicht getan. Ein dazu passendes Midi-Board muss schon her. Egal, ob nur Multi-Effektgerät geschaltet wird oder eine ganze Reihe Effekte per Looper. Wobei danach sich die Größe und die Features des MidiControllers ergeben, die sehr variieren und von denen auch gewaltig der Preis abhängt. Meine Einschätzung ist, dass solche Midisysteme enorm viel können (hab heute noch nicht alle features meines gerätes rausgefunden und jedes mal wenn ich probleme oder neue ideen habe, lassen sich diese übers programmieren entfernen/umsetzen) und zum anderen enorm teuer sind, das in jedem Fall.
Nun musst du also wissen, was du im Rack haben willst. Das ist natürlich die allererste Grundvoraussetzung. Erst danach kannst du entscheiden, was für Controller, Looper und andere Geräte du benötigst.
Und ein teures Rack Wah - wir kennen es wohl alle - brauchst du nicht. Das ist "nur" ein Luxus-Customgerät, an dem du unglaublich viele Einstellmöglichkeiten hast und das auch bestimmt toll ist. Allerdings brauchst du auch da ein Klinkenkabel nach vorne zum Midiboard, damit du es steuern kannst, das Wah-Pedal ist ja so oder so bei dir vorne. Das normale Wah Wah würde zwei Klinkenkabel benötigen, die ins Rack gehen und dort das Wah mit in die Signalkette einbinden. Also ein "echtes Wah" benötigt extra Kabel nach vorne, so oder so, aber ist machbar!
Gruß aus dem Norden