Neues Schlagzeug fĂŒr meinen Sohn

  • Ersteller daddl93
  • Erstellt am
D
daddl93
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.08.10
Registriert
18.12.09
BeitrÀge
15
Kekse
0
Hallo zusammen, mein Sohn 13 Jahre spielt seit 1 Jahr Schlagzeug, bis jetzt hatte er aus Preis und Platz GrĂŒnden ein Kinder-Schlagzeug von Millenium.
Nun wollte ich ihm ein gebrautes bei ebay holen.
Da ich mich jetzt schon hier ein wenig schlau gemacht habe und ich ungefĂ€hr weiß zu welchen sets hier empfohlen werden, habe ich ein wenig gestöbert.
Was meint Ihr zu diesem http://cgi.ebay.de/Basix-Custom-Set-2-Schlagzeug-ohne-Becken_W0QQitemZ290381929894QQcmdZViewItemQQptZDrums_Percussion?hash=item439c1c9da6,wieviel kann ich dafĂŒr bieten, bzw. was ist es noch wert?
Hab noch dieses gefunden, welches mir allerdings etwas schÀbig aussieht, wobei ich mich auch irren könnte
http://cgi.ebay.de/Sonor-Force-505_W0QQitemZ190357915654QQihZ009QQcategoryZ21767QQcmdZViewItemQQ_trksidZp3286.m7QQ_trkparmsZalgo%3DLVI%26itu%3DUCI%26otn%3D3%26ps%3D6
WÀre nett wenn mir jemand weiter helfen könnte, da ich so garkeine Ahnung habe davon, ich meinem Sohn aber ein gutes kaufen möchte, damit er auch weiterhin so begeistert dabei bleiben kann.

liebe GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
auf den ersten blick wĂŒrd ich dir zu dem basix raten ( erster linck :) )
bei den anderen bist du - glaub ich - nicht bsser beraten als dein millenium...außer das die sets grĂ¶ĂŸer sind =)...auch wenn das basix vom preis wahrscheinlich noch ĂŒber die 100 geht =)
das sonor ist auch noch was...aber ehre vom namen als von der serie...ich glub da bist du mit dem basix von qualitĂ€t her drĂŒber
aber es kann auch sein dass die andern top-marekn sind die ich nicht kenne =) wĂŒrd mich aber wundern
 
das aus dem ersten link ist schon ok, vergewissere dich nochmal, dass auch wirklich die hardware mit dabei ist, steht nĂ€mlich nicht explizit drin. da kannst du bis 350 euro mitgehen. notfalls dann erst nochmal die mĂŒllenium becken weiterspielen und im laufe des nĂ€chsten jahres die becken aufrĂŒsten. mit dem set ist der sohnemann die nĂ€chsten jahre absolut bedient ;)


http://cgi.ebay.de/SONOR-Schlagzeug...ItemQQptZDrums_Percussion?hash=item33586c728a

hÀtte auch passable becken am start, da kannst du 450- 500 euro mitgehen.
 
@ daddl93

Bei Basix taugt nur das Custom, die anderen (z. B. das Concept) sind nicht wirklich besser als das Millenium.
Bei Sonor wird es auch erst ab den 2000ern interessant. Die 500er oder 1000er sind nicht wirklich so berauschend.

Übrigens gibt es vom Basix Custom auch baugleiche Modelle. Die heissen dann Roadworx L20 bzw. 22, Magna M 420 bzw. M 422 oder Magnum Birch 20 bzw. 22.
Das sind alles sog. Hausmarken: Roadworx=Musikservice Aschaffenburg, Magna=PPC und Magnum=Musik Produktiv.

FĂŒr einen 13-jĂ€hrigen wĂŒrde ich aus ergonomischen GrĂŒnden eher die Version mit der kleinen 20" Bassdrum nehmen.

Wieviel willst bzw. kannst du fĂŒr ein Set ausgeben? Wenn wir das wĂŒssten, könnten wir auch gezielter suchen.

Wie sieht es eigentlich mit Becken aus? Da muss man fĂŒr brauchbare (Zultan Rockbeat, Sonor Armoni, Masterwork Troy, Istanbul Samatya oder Xist) mit mindestens 300 € (neu) rechnen (Beckensatz mit 14" Hihat, 20" Ride und 16" Crash).
 
Zuletzt bearbeitet:
Super danke...mir raucht nĂ€mlich schon der Kopf nach dem stĂ€ndigen suchen seit Wochen. Ich werd mein GlĂŒck versuchen...noch eine ander Frage hĂ€tte ich, bei den sonor schlagz. ist immer die bestimmte Serie angegeben wie 505 od. 507 oder 2000 bzw 3000. Wie ist da der Unterschied, was sollte man da wissen?
 
Ja das ist das Problem, im Moment ist da nicht so viel drin, höchstens 250 €. Ich denke aber, wenn er erst mal dieses Custom bekommt, dann kann ich ihm sicherlich anfang nĂ€chstes Jahr gute Becken dazu kaufen.
 
puh mit 250 euro wirds auch fĂŒr das custom knapp... mit viel glĂŒck könnte das klappen.

dann lieber nochmal n halbes jahr sparen und das millenium fĂŒr 100 euro verkaufen und alles zusammenlegen um dann was ordentliches anzuschaffen (unter 450 euro braucht man viel geduld, glĂŒck und sachverstand um was gutes zu erwerben)

die 50x serie ist absolute einstiegsware, nicht besser als das millenium
die 100x ist etwas besser aber noch nicht als gut zu bezeichnen
die 200x und 300x serien sind gehobene einstiegs und untere mittelklasse

die glatten serien wie 1000 , 2000 und 3000 waren noch made in germany, vor allem die 3000er serie (hauptsÀchlich aus birke, gibts aber auch als force maple) ist heute sehr beliebt und geht meist relativ teuer (shellset um die 500-600euro) raus. die restlichen serien (bspw. 1001, 1003, 1005, 1007 etc.) sind alle made in china



http://cgi.ebay.de/Schlagzeug_W0QQi...ItemQQptZDrums_Percussion?hash=item414b502bc9

damit könntest du glĂŒck haben mit 250 euro, nur wenige wissen, dass das auch ein basix custom verschnitt ist
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ist sehr knapp bemessen, aber ich wollte Ihm doch so sehr eine Freude machen, er ist so ein lieber Schatz er gibt sich immer mit allem zufrieden und beglagt sich nie wegen seinem zu kleinen Schlagzeug obwohl ich genau merke, dass es einfach nicht mehr geht und er beinahe nicht mehr klar kommt damit, wegen der GrĂ¶ĂŸe. Und wie seine Augen leuten wenn er im Musikhaus die geniale Drums-set da stehen sieht. Ich versuche es...wer weiß. Danke fĂŒr das ErklĂ€ren der verschiedenen serien, jetzt weiß ich das auch , prima möchte mich nĂ€mlich schlau machen, um meinen Sohn zu unterstĂŒtzen. DANKE!!! super lieb von Euch!
 
und wir finden es gut so einen schönen elterlichen support unterstĂŒtzen zu können. ich glaube mancher hier ist sehr neidisch, gerade, da die drums meist ein instrument sind, welches eher unbeliebt bei den eltern ist.

eine idee hÀtte ich noch:
wie wĂ€rs erstmal mit einer neuen snare? fĂŒr 100 euro bekommst du da gebraucht richtig gute sachen, dein sohnemann hĂ€tte einen neuen anreiz und ein "dankeschön" und du kannst in ruhe erstmal weitersparen :) (geht natĂŒrlich auch mit neuen hihats oder nem neuen crash ;) )
 
Tag
wollte eig. nur viel GlĂŒck aussprechen an den Thread-steller
und nicht bei der Suche aufgeben.Ich finde es einfach toll, wenn
Eltern ihre Kinder gerade bei Drums so unterstĂŒtzen und sich
angergieren!
GrĂŒĂŸe
Louis
 
Es steht ja demnÀchst das Weihnachtsfest an. Das gilt ja gemeinhin als Fest der Familie und Verwandschaft.
Vielleicht gibt es da ja noch Oma und Opi, Tante, Onkel usw. Wenn die alle ein bisschen was dazulegen könnte der Traum vom neuen Schlagzeug auch in ErfĂŒllung gehen.

Ist meiner Meinung nach jedenfalls sinnvoller, wie wenn er von jedem einzelnen was bekommt, dass nach Neujahr schon irgendwo in einer Ecke liegt, weil es ein Verlegenheitsgeschenk war.

In diesem Fall sind Geldgeschenke wohl auch gerne gesehen.
Wenn ich mir so vorstelle, wie der "Kleine" das Set mit "seinem" Geld selbst bezahlt, da platzt er bestimmt vor Stolz.
 
Herzlichen dank fĂŒr so viele Antworten, es wĂ€re in der Tat sehr hilfreich, wenn jeder ein wenig dazu geben wĂŒrde, doch ausser meiner Mutter, sprich seiner Omi, bekommt er da leider keine UnterstĂŒtzung zu Weihnachten. Meinen Vater gibts leider nicht mehr, er hĂ€tte Ihn da sehr großzĂŒgig unterstĂŒtzt, denn meine Kinder haben Ihm sehr viel bedeutet. Die Großeltern der andern Seite interessiert das sehr wenig...schade. Aber das macht garnichts , das bekommen wir schon hin. Und zu den schönen Zeilen die Ihr mir hier schreibt, wegen meiner UnterstĂŒtzung, ich wĂ€re froh gewesen ich hĂ€tte meinem Sohn schon vor 3 Jahren diesen Traum vom Schlagzeug spielen ermöglichen können. Aber da ich alleinerziehend bin, war das finanziell einfach nicht so machbar, aber mir fĂ€llt es kein bisschen schwer auf andere Sachen zu verzichten, denn ich finds einfach klasse mit welcher Leidenschaft er sein Schlagzeug spielt und stĂ€ndig was neues dazu lernt. Er trĂ€umt schon von seiner eigenen Band die er mit seinem Freund (der gitarre lernt und zu Weinachten eine E-Gitarre bekommt) grĂŒnden möchte. Und seit 3 Wochen haben sie eine SchĂŒlerband gegrĂŒndet in der auch meine Tochter(seine Zwillingsschwester) Klavier u. Keyboard spielt. Gestern hatten sie ihren ersten Auftritt vor Senioren....grins. Im ĂŒbrigen finde ich es auch faszinierend, was so mancher Drummer aus seinen Drums so rausholen kann. Ich finds super toll und Hochachtung vor jedem, der das mit einer mega Leidenschaft tut, Wahnsinn!!! so nun genug von meiner Seite gequasselt, will Euch nicht lĂ€nger langweilen...nochmal herzlichsten Dank Ihr ward mir eine große Hilfe. Ich werd erstmal mein GlĂŒck beim Basix Custom probieren und je nach dem, hier nochmals genauer nachfragen welche snare wir kaufen sollen und wie man sein Verlangen nach mehr erstmal ein wenig stillen kann. Und ich bin sehr Dankbar fĂŒr jeden hilfreichen Tip den Ihr mir zur UnterstĂŒtzung geben könnt.

liebe GrĂŒĂŸe
Christina
 
Hallo,
was mich noch brennend interessieren wĂŒrde, was ist so der Traum jedes Drummers? Welches Schlagzeug? Bzw. aus welchen Teilen besteht es. Und welches Holz? Ok, ich weiß, dass es auf die Musikrichtung und den stil ankommt, aber gibt es da ganz bestimmte Drums die man im allgemeinen gerne hĂ€tte?
 
Die meisten Drummer haben ein Vorbild, meistens kann man sich ganz gut daran orientieren was die/der spielt.

Ist halt so ne Sache die man wirklich schlecht auf den Punkt bringen kann da das extrem von den eigenen Vorstellungen und Vorlieben abhĂ€ngt. Das fĂ€ngt bei Markensympathie an, geht ĂŒber die Hardwarekomponenten die man benötigt um den Aufbau nach eigenen Vorstellungen zu gestalten und endet nicht zuletzt beim Finish bzw. der Optik.

Was man im Großen und Ganzen will ohne auf bestimmte Einzelteile einzugehen ist ein gut klingendes Set und Hardware die alles gut zusammen hĂ€lt ohne einen bei Aufbau und Positionierung der Trommeln und Becken zu behindern.

Etwas womit man vermutlich jede Art von BedĂŒfrniss irgendwie abgedeckt bekommt, gibt es nicht - bis vielleicht auf dies hier: http://cgi.ebay.de/Tama-Starclassic...ItemQQptZDrums_Percussion?hash=item518df4c40f

Aber soviel wrd ich dafĂŒr nie ausgeben -.-
 
DAS Drumset gibt es so nicht.
Wie auch, in der westlichen Musik gibt es wenn ich nicht irre hunderte Musikgenres. Davon gibt es z. B. im Bereich Rock und Metal wieder hunderte Unterkategorien.
Und ein Jazzer benötigt ein anderes Set als ein Heavy-Metaller.

Theoretisch kann man aus einem Set bestehend aus Bassdrum, Snare, Hihat und einem Crash oder Ride wohl mehr als 80% aller modernen Songs spielen.
Um Akzente zu setzen und das Spiel abwechslungsreicher zu machen, sind aber mehr an Equipment nicht schlecht. ;)

Und es gibt fast soviele Möglichkeiten sein Schlagzeug zusammenzustellen. Das geht vom Minimalset mit Bassdrum, Snare und Hihat bis zu Sets mit mehreren hundert Bestandteilen.
Schau dir mal den Bilderthread an, da gibt es hunderte verschiedener Aufbauten.

Von der Marke her ist das Geschmackssache. Im selben Preisbereich gibt es praktisch keine Unterschiede. Der eine Hersteller legt mehr Wert aufs Finish, der andere mehr aufs Handling, der andere mehr auf... - im Prinzip gleicht sich das aus.
Der Konkurrenzkampf ist so hart, da kann man sich keine Ausrutscher erlauben. Das kann dem Endverbraucher nur Recht sein, bekommt man dadurch doch meist gleichbleibende QualitÀt.

Ich weiss es nicht genau, aber mit den verschiedenen Customschmieden dĂŒrften es wohl mehr als 30 Hersteller sein, die Schlagzeuge herstellen und die man in Deutschland (mehr oder weniger einfach) bekommen kann.

Das reicht dann von nicht mal als Spielzeug tauglichen Teilen fĂŒr knapp 100 € bis zu High-End-Custom Drums im Gegenwert eines Mittelklasse-Pkws.

FĂŒr ein gutes, spielbares Set mit dem man auch lĂ€nger Freude haben wird, muss man mit Becken schon ca. 700 € (neu) rechnen.
Ab ca. 3000 € (Set mit Becken) werden die klanglichen Unterschiede so gering, das sie selbst fĂŒr Profis kaum hörbar sind. Da ist der Preis eher auf aufwĂ€ndige Finishes, jahrelange Haltbarkeit und nicht zuletzt einen mehr oder weniger grossen Mythos zurĂŒckzufĂŒhren.

Edit:
Wenn Geld keine Rolex spielen wĂŒrde, hĂ€tte ich (mindestens) drei Sets.
- ein "normales" zur Probe und fĂŒr Gigs
- ein "Clubset" fĂŒr unplugged Sessions und kleine Kneipengigs
- ein E-Drumset zum zu Hause ĂŒben.

Ja, und fĂŒr Livegigs noch jemanden, der mir das ganze auf die BĂŒhne schleppt und auf- und abbaut. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Customset, wĂŒrde ich mal sagen. Konfiguration ist individuell, ich persönlich finde 22"BD, 10" + 12" TTs und 14" + 16" FTs toll. Eine tolle Snare wertet ein Set auch ziemlich auf. Das Holz ist auch wieder individuell... FĂŒr manche ist eine DoFuMa das höchste der GefĂŒhle, andere wollen unbedingt 2 BDs, manche stehen auf Rototoms, wieder andere wĂŒrden fĂŒr ne Cablehat sterben.
 
Mein Traumset z.B. besteht aus eine 24x18" Bassdrum, ner 13x9" HĂ€ngetom, ner 16x14" Floortom
und ner 18x16" Floortom.Ich mag einfach diese klassischen Rockaufbauten in schönen
Sparkle-finishes.Meine Traumkessel bestehen aus Ahorn oder Birke.
Soviel zu mir. Einfach nur Geschmackssache.
Gruß
Louis
 
Super, danke fĂŒr Eure interessante Antworten, und von welchem Hersteller bestehen dann Eure Drums in erster Linie oder auf welche Hardware schwört Ihr? Das ist so ein riesen Angebot, ich wĂŒĂŸte nicht einmal welcher Hersteller in der Oberliga mitspielt und welches nur ein Billigprodukt ist. Ich weiß man stellt sich die verschiedensten Teile zusammen von verschiedenen Hersteller aber gerade z.B. die Hardware wĂŒrde mich brennend interessieren, sprich BD, TT, FT was könntet Ihr da empfehlen fĂŒr einen Profi. Mein Sohn ist zwar noch einige Jahre davon entfernt, aber Wissen im Vorfeld kann ja nicht schaden. Ich möchte schon eine tatkrĂ€ftige UnterstĂŒtzung sein und auch ein wenig bis mehr Ahnung und Vorstellung davon haben.
 

Ähnliche Themen

omega15
Antworten
10
Aufrufe
2K
schaschlik
S
F
Antworten
11
Aufrufe
2K
Fisto
Fisto
A
Antworten
6
Aufrufe
6K
Dennis2581
Dennis2581

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben