
banjogit
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 29.05.25
- Registriert
- 21.06.06
- Beiträge
- 2.140
- Kekse
- 5.332
Hallo zusammen,
bräuchte bitte dringend schnelle Hilfe, da ich mitten im Kabellöten ein Problem habe:
Ich versuche grade einen Neutrik NC3 FXS (XLR mit Schalter) anzulöten. Nachdem ich den Neutrik zerlegt habe halte ich nun die im Anhang abgebildeten vier Teile in der Hand. Leider ist mir der Kunststoffring (2. von rechts) nicht geläufig und ich weiß nicht wie der im Stecker verbaut war. Gehört der in die Metallhülse (rechts) gedrückt? Hab es schon versucht, aber der passt da nicht rein und auf der Neutrik-Seite ist er in der Explosionszeichnung überhaupt nicht abgebildet. Ich weiß echt nicht, wie das vorher beinand war. Ist die abgebildete Reihenfolge wirklich richtig?
Vielleicht kann jemand auf die schnelle helfen.
Vielen Dank!
-banjogit-
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Also - es ist tatsächlich so wie abgebildet, der Ring hatte sich nur beim Aufstreifen der Hülse aufs Kabel gelöst und war rausgerutscht. Hab ihn mit einer kleiner Ratschennuss wieder festreingepresst und somit war der Stecker wieder zusammenschraubbar. Leider hab ich bei der ganzen Prozedur jetzt wohl den Schalter aufgearbeitet, den es kracht und scheppert und der Schalter schaltet nicht richtig.
Ehrlich gesagt - das überzeugt mich nicht, NEUTRIK !!! :-( Der Stecker ist schließlich schweinsteuer.
bräuchte bitte dringend schnelle Hilfe, da ich mitten im Kabellöten ein Problem habe:
Ich versuche grade einen Neutrik NC3 FXS (XLR mit Schalter) anzulöten. Nachdem ich den Neutrik zerlegt habe halte ich nun die im Anhang abgebildeten vier Teile in der Hand. Leider ist mir der Kunststoffring (2. von rechts) nicht geläufig und ich weiß nicht wie der im Stecker verbaut war. Gehört der in die Metallhülse (rechts) gedrückt? Hab es schon versucht, aber der passt da nicht rein und auf der Neutrik-Seite ist er in der Explosionszeichnung überhaupt nicht abgebildet. Ich weiß echt nicht, wie das vorher beinand war. Ist die abgebildete Reihenfolge wirklich richtig?
Vielleicht kann jemand auf die schnelle helfen.
Vielen Dank!
-banjogit-
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Also - es ist tatsächlich so wie abgebildet, der Ring hatte sich nur beim Aufstreifen der Hülse aufs Kabel gelöst und war rausgerutscht. Hab ihn mit einer kleiner Ratschennuss wieder festreingepresst und somit war der Stecker wieder zusammenschraubbar. Leider hab ich bei der ganzen Prozedur jetzt wohl den Schalter aufgearbeitet, den es kracht und scheppert und der Schalter schaltet nicht richtig.
Ehrlich gesagt - das überzeugt mich nicht, NEUTRIK !!! :-( Der Stecker ist schließlich schweinsteuer.
- Eigenschaft
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: