
Bluestommy
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 22.12.24
- Registriert
- 02.06.14
- Beiträge
- 148
- Kekse
- 816
Hallo,
ich habe diese Woche verschiedene Strat-und Telemodelle angespielt und bin bei den Fender American Original bzw. den Laquer Varianten hängen geblieben. Bei den Händlern gibt es verschiedene Aussagen zum Lack. Einige sagen das bei den Road Worn Modellen z. B. nur der Hals mit Nitro lackiert ist, was ich für Quatsch halte. Darauf habe ich an Fender Deutschland geschrieben, die mich an ihre Internetseite verwiesen haben und mir mitteilten, dass die Road Worns mit Nitro lackiert sind.
Jetzt gibt es verschiedentlich noch eine dritte Aussage die auch bei Andertons erwähnt wird. Hier heißt es, die Gitarren haben alle einen farbigen Polylack und nur eine Deckschicht aus klarem Nitrolack um eine schöne Alterung zu bekommen. Die komplett Nitro lackierten Gitarren gäbe es nur im Custom Shop bzw. bei den Relic Modellen.
Kann mich hier irgend jemand aufklären wie es mit den Lackierungen wirklich aussieht?
Viele Grüße
ich habe diese Woche verschiedene Strat-und Telemodelle angespielt und bin bei den Fender American Original bzw. den Laquer Varianten hängen geblieben. Bei den Händlern gibt es verschiedene Aussagen zum Lack. Einige sagen das bei den Road Worn Modellen z. B. nur der Hals mit Nitro lackiert ist, was ich für Quatsch halte. Darauf habe ich an Fender Deutschland geschrieben, die mich an ihre Internetseite verwiesen haben und mir mitteilten, dass die Road Worns mit Nitro lackiert sind.
Jetzt gibt es verschiedentlich noch eine dritte Aussage die auch bei Andertons erwähnt wird. Hier heißt es, die Gitarren haben alle einen farbigen Polylack und nur eine Deckschicht aus klarem Nitrolack um eine schöne Alterung zu bekommen. Die komplett Nitro lackierten Gitarren gäbe es nur im Custom Shop bzw. bei den Relic Modellen.
Kann mich hier irgend jemand aufklären wie es mit den Lackierungen wirklich aussieht?
Viele Grüße
- Eigenschaft