nochmal zum thema stix

  • Ersteller stifmasta
  • Erstellt am
S
stifmasta
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.05.05
Registriert
15.12.04
BeitrÀge
8
Kekse
0
Ort
Potsdam
suche fĂŒr jazz und leisen drum'n'bass sticks.
sollten sehr leicht eher und fĂŒr filligranere sachen gedacht sein...
allerdings auch etwas lÀnger halten wenn man mal ein wenig hÀrteres spielen will....

thx im voraus!

stifmasta
 
Eigenschaft
 
Eigentlich kann man auch 2B Sticks im Jazz verwenden. Ist eine Sache der Spielweise und wie man persönlich am Besten klar kommt.
Allerdings ist die Dicke 7A ĂŒblich.
Haltbarer auch bei etwas hÀrterer Spielweise sind auch 7A Sticks aus Hickory.
Ich wĂŒrde dir aber auf jeden Fall 7A Sticks fĂŒr filigrane Sachen und 5A, 5B oder 2B fĂŒr hĂ€rtere Sachen empfehlen. Also einfach 2 Paar Sticks spielen!?
Ich nehme ja nicht an, dass ihr Jazz- mit Heavymetalpassagen mischt?
 
nein... tun wir nicht..
aber ne tolle idee fĂŒr nen spĂ€ten abend..... :D oder...
geht halt nur darum, dass man einfach mal so in rock oder halt bissl abgedrehten db gehen will und dann hÀtt ich ein wenig angst um 7A's.
 
Ich spiel so ziemlich alles mit 7A...metal,rock,punk nur kein jazz und funk und das geht Klasse mit denen.......gerade bei Metal bin voll auf die Sticks angewiesen wegen der hĂ€ufigen schnelleren Spielweise......also ich bin der Meinung das man jeden Stick fĂŒr jede Musikrichtung benutzen kannst

Schönen Abend wĂŒnsche ich
 
also ich empfehle 7a hickory oder maple. ansonsten probiers mit rods.
 
oder auch 7a carbon.
rods fĂŒr metal hab ich auch mal gemacht war dann recht teuer auf die dauer.
also die carbons sind recht robust und leicht einzigster nachteil schlechte ballance aber man gewöhnt sich dran!
spiele rock in allen variationen von bluesigen balladen ĂŒber hard bis metal und bin recht zufrieden weil man gut frikeln aber auch treiben kann!
 
Auch mit Rods kann man Metalunplugged Gigs spielen. Ob das so gut kommt, ist die nĂ€chste Frage. Rods halten auch immer lange, wenn man nicht so oft Rimshots und KantenschlĂ€ge macht. LĂ€sst sich natrĂŒlich nicht immer vermeiden, aber man spielt halt normalerweise anders, als mit Sticks. Ich zumindestens.

Der Nachteil von Carbon oder AHEAD Sticks ist nicht nur die schlechte Balance, sondern einfach das komplette Spielverhalten. Die liegen scheiße in der Hand un klingen auch auf den Becken noch beschissen. Zumindestens sind die nichts fĂŒr mich. Aber das Thema wollen wir hier nicht weiter ausbreiten.

Aber wie schon oben gesagt, auch mit dicken Sticks kann man filigrane Sachen super spielen. Ebenso kann man auch mit schweren Sticks genauso schnell spielen, wie mit 7A. Ist eine Sache der Gewöhnung und Technik.
Thomas Lang war es glaube ich, der auch immer mit 2B Sticks knĂŒppelt und die auch zum Üben weiterempfiehlt.

Zum Thema 7A im Metal- Hardrockbreich:
Es ist ganz klar so, dass 7A Sticks schneller abgespielt sind, oder brechen, da man weniger Matreial hat. Ebenso kann mal jemand versuchen, ein 20" heavy Crash oder ein 22" heavy Ride mit 7A Sticks oluminös zu bewegen. Mit dickeren Stöcken kann man eine viel krĂ€ftigere Spielweise an den tag legen, wie mit 7A Zahnstochern. Ebenso kann man mit dickeren Sticks aber auch leisere Sachen besser spielen. Deshalb ist es eher quatsch, 7A's als Allrounder darzustellen. Und noch viel dĂŒmmer wird es, damit "treibende" Metalrythmen zu spielen.
 
Ja ok bei solchen BeckengrĂ¶ĂŸen aber nehmen wir mal ein 18" Crash Medium oder so finde ich kein Problem....fĂŒr meinen Geschmack klingen die Riesenbecken auch nicht so toll......deswegen 7A zumindest im Moment vllt wechsel ich spĂ€ter mal hab auch noch nicht soviele GrĂ¶ĂŸen ausprobiert...:D
 
naja zum thema rods ich persönlich finde sie scheisse. klingt einfach öde wie ich fidne aber ist denke ich mal geschmackssache aber halten tun die dinger auf jeden fall.
 

Ähnliche Themen

Giant Step
Antworten
2
Aufrufe
4K
Drummer_Sam
Drummer_Sam
Berliner Drummer
Antworten
18
Aufrufe
5K
rubberbeat
rubberbeat
D
Antworten
35
Aufrufe
16K
T.A.S
T.A.S

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben