
gidarr
Helpful & Friendly User
Nole Floyd Edwards, Sohn einer Cherokee, wurde am 9. Mai 1935 in Lahoma, Oklahoma, geboren. Ab dem Alter von fünf Jahren erlernte er mehrere Saiteninstrumente und war Ende der Fünfzigerjahre, nach mehreren Jahren Dienst bei der U.S. Army Reserve und der National Guard, als Country-Gitarrist tätig. 1960 wurde Nokie Edwards Bassist von „The Ventures“ und übernahm zwei Jahre später die Stelle des Leadgitarristen dieser Band, die der Prototyp aller Gitarrenbands wurde. „The Ventures“, deren Instrumentalmusik Wegbereiter der Surfmusik war, veröffentlichten in den Sechziger- und Siebzigerjahren mehr als drei Dutzend Alben und etliche Hitsingles. Im Gegensatz zu anderen Bands dieser Ära blieben sie auch nach dem Aufkommen der Beat-Musik erfolgreich und gehen bis heute auf Tour, vor allem in Japan, wo sie sich einer besonderen Verehrung erfreuen und mehr Platten als die „Beatles“ verkauften. Zahlreiche japanische Bands benannten sich nach „The Ventures“ und 2010 wurde die Band für ihre kulturellen Dienste von höchster Stelle mit einem Orden ausgezeichnet. Auch Nokie Edwards, der die Band 1968 verlassen hatte, ihr aber von 1972 bis 1984 wieder angehörte, war oft in Japan auf Tour, einige Male auch mit seiner alten Band.
Nokie Edwards, der vor allem eine Fender Telecaster spielte und Mosrite nach seinem zwischenzeitlichen Umstieg zu der Surfmusik-Gitarre gemacht hatte, entwickelte später mit seiner „HitchHiker Guitar“ eine eigene Gitarrenmarke als Mischung aus beiden Typen.
2008 wurde Edwards mit „The Ventures“ in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, John Fogerty hielt die Laudatio.
Nokie Edwards, der in den letzten Jahren meist sitzend auftrat, verstarb, wie ich erst jetzt mitbekam, am 12. März in Yuma, Arizona, mit 82 Jahren an den Folgen einer Hüftoperation, der er sich im Dezember unterzogen hatte. Mit ihm verliert die Rockmusik einen der einflussreichsten Gitarristen ihrer Geschichte.
„I believe in simplicity, If you have a melodic line, people will like it. If you can hum it, you can have a hit.“
Nokie Edwards
Nachrufe auf Nokie Edwards:
Stuttgarter Zeitung
Tagesspiegel
auf Englisch:
The Ventures
Billboard
Rollingstone
LA-Times
Newsok
Independent
The Ventures - Walk, Don't Run ( Bass: Nokie Edwards)
The Ventures - Diamond Head
The Ventures - Hawaii Five-O
The Ventures - Wipe Out / Bulldog / Sleepwalk
Nokie Edwards, der vor allem eine Fender Telecaster spielte und Mosrite nach seinem zwischenzeitlichen Umstieg zu der Surfmusik-Gitarre gemacht hatte, entwickelte später mit seiner „HitchHiker Guitar“ eine eigene Gitarrenmarke als Mischung aus beiden Typen.
2008 wurde Edwards mit „The Ventures“ in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen, John Fogerty hielt die Laudatio.
Nokie Edwards, der in den letzten Jahren meist sitzend auftrat, verstarb, wie ich erst jetzt mitbekam, am 12. März in Yuma, Arizona, mit 82 Jahren an den Folgen einer Hüftoperation, der er sich im Dezember unterzogen hatte. Mit ihm verliert die Rockmusik einen der einflussreichsten Gitarristen ihrer Geschichte.
„I believe in simplicity, If you have a melodic line, people will like it. If you can hum it, you can have a hit.“
Nokie Edwards
Nachrufe auf Nokie Edwards:
Stuttgarter Zeitung
Tagesspiegel
auf Englisch:
The Ventures
Billboard
Rollingstone
LA-Times
Newsok
Independent
The Ventures - Walk, Don't Run ( Bass: Nokie Edwards)
The Ventures - Diamond Head
The Ventures - Hawaii Five-O
The Ventures - Wipe Out / Bulldog / Sleepwalk
- Eigenschaft