"Strahler", die keinen DMX-Eingang haben sind im direkten Sinne nicht per DMX steuerbar. Ist ja logisch. Wenn Du jetzt einen Licht-Effekt hast, also etwas, dass aus mehr elektronik als einer Lampe besteht, gibt es nur wenig Möglichkeiten mit DMX etwas zu machen. Das ist z.B. bei einem Moonflower, oder einem Scanner, Farbwechsler usw. ohne DMX der Fall. Also etwas, wo noch ein Spiegel verbaut ist. Ist im Gerät nur eine Lampe verbaut und sonst nichts anderes, das mit Strom funktioniert, so muss man noch klären, ob die Lampe normal dimmbar ist. Ist das der Fall (z.B. Hallogen PAR-Kanne), kann man sie einfach an einen Dimmer (oder Switchpack) anschließen. Wenn dieser einen DMX-Anschluss hat, kannst Du über den Dimmer/Switchpack die Lampe "selbst" steuern.
Ich hoffe meine Ausführungen helfen Dir weiter. Wie gesagt: Einfache Lampen, kann man Dimmen (Regulierung der Spannung). Das geschieht über Dimmer. Und diese sind meist DMX-steuerbar. Du musst also nur wissen, ob man die zu steuernden Effekte an einen Dimmer ascnhließen kann. Wenn man sie nicht dimmen kann, kommt u.U. noch ein Switchpack in Frage. Das ist dann simples Strom ein/auschalten, als ob Du dem Effekt den Stecker ziehen würdest, nur eben durch ein Switchpack (und damit wieder DMX-steuerbar).
Was ein Switchpack, Dimmer, PAR-Lampe usw. ist, steht sicher im Forum oder sonst wo im Internet.
2 Minuten, 9 Sekunden zu langsam...
