Noten lesen für Klavierspiel fällt ziemlich schwer

C
CrisiB
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.25
Registriert
16.07.25
Beiträge
1
Kekse
0
Hi 🙋‍♂️
Bin ganz frisch hier in dem Forum, weiß nicht recht in welchem Thread ich richtig wäre.

Habe vor 20 Jahren Klavier gelernt (Zeitraum 4 Jahre). Habe ein musikalisches gehört dadurch entwickelt, dass ich recht schnell über Tutorials, z.B. YouTube ohne Noten ein Lied nachspielen kann.

Ich würde jedoch gerne wieder Noten lernen, das fällt irgendwie ziemlich schwer.
Hat jemand eine Idee, mit was ich am besten wieder einsteigen kann, gibt es Bücher oder Seiten oder Apps die ihr mir empfehlen könnt ?

Danke & Lg cris
 
Hallo und willkommen im Musiker-Board! :hat:

Wir haben das Thema schon einige Male diskutiert.
Nach 20 Jahren ist vermutlich nicht mehr viel Wissen sicher verankert, deshalb wäre mein bester Rat ein geduldiger Neuanfang, aber vor YT erst einmal mit einer gedruckten Klavierschule.

Zum Selbstlernen wäre außerhalb einer Betonung von klassischer Musik die Klavierschule in vier Bänden von Jens Rupp mein Tip.
Falls Du dich dazu entschließen kannst, könnten wir hier auf Details beim Lernen eingehen, damit dir das Notenlesen leichter fallen wird.

Artist Ahead Musikverlag Meine erste Klavierschule!


Gruß Claus
 
.. vor 20 Jahren Klavier gelernt (Zeitraum 4 Jahre). Habe ein musikalisches gehört dadurch entwickelt, dass ich recht schnell über Tutorials, z.B. YouTube ohne Noten ein Lied nachspielen kann.

Ich würde jedoch gerne wieder Noten lernen, das fällt irgendwie ziemlich schwer. .....

Die Assoziation "Noten" zu "Musik durch gespielte Tasten" beurteile ich ähnlich wie "gelesene Buchstaben" zu "sinnhaften Wörtern oder Sätzen".
Bei erkannter Platzierung von Noten im System sollten sich die dazugehörigen Klaviatur-Tasten vorgestellt und dadurch reflexartig bedient werden.

Damit ähnelt das Klaviaturspiel dem Maschinschreiben eines Anfängers, welcher bei Abschrift eines Textes einzelne Tasten sucht und drückt, um einen Buchstaben zu schreiben. Einem geübten Schreiber ist es aber möglich, einen Text mit dem Zehnfingersystem fast so schnell abzuschreiben, wie man spricht.

Wenn nun vor 20 Jahren vier Jahre lang Klavier gelernt wurde und sich zwischenzeitig die Fähigkeit entwickelt hat, eine gehörtes Lied ohne Noten nachspielen zu können, wäre es vielleicht ein Versuch wert, eine Midi-Tastatur mit dem Sequencer einer DAW zu verbinden, um damit über die Aufnahmefunktion die Notenbilder der nachgespielten Lieder zu erhalten.

Vorstellbar damit halte ich das bessere und leichtere Erkennen und Lesen von Noten nach diesen aufgezeichneten Musikintervallen, als das Noten lesen zu lernen, deren Merkmale vorerst keine direkten Verbindungen zwischen Notenschrift und zu aktivierende Tasten herstellt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also ich hab Noten auf die brutale Tour gelernt. Zettel ausgrucken mit Violin und Bass-Schlüssel, in die Hosentasche stecken und dann so oft es geht drauf gucken und analysieren. Hatte das dann nach ner Woche drauf. Du musst das Muster einfach auswendig lernen, das ist vielleicht etwas unangenehm zu lernen, aber das hat man in relativ kurzer Zeit drauf.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
8
Aufrufe
2K
Guendola
Guendola
S
Antworten
4
Aufrufe
1K
McCoy
McCoy

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben